News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101279 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Storchschnabel - Geranium III
Geranium Rozanne ist mir auf Dauer zu wuchtig und kann so manche Pflanzsituation regelrecht mit ihrer Farbe und ihrem Wuchsverhalten "erschlagen"! Sicher besser ist 'Jolly Bee', welche kompakter wächst.Ein Spitzending bleibt sicher Dilys, da diese Sorte auch in heißeren Gegenden funktioniert. Dies macht der eine Elternteil G. sanguineum. Hingegen versagen Sorten wie Ann Folkard, Anne Thomson hier fast völlig, da die warmen Ostwinde hier ihnen zu schaffen machen. Geranium pratense 'Splish Splash' und 'Striatum' ist dasselbe! Diese Sorte variiert in der Blüte selbst und am Stock kommen verschieden gefärbte Blüten zum Vorschein. Ist eine Pflanze aus dem Hortus Eystettensis, mehr dem Liebhaberbereich zuzuordnen.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Bei mir darf Rozanne ruhig wuchernGeranium Rozanne ist mir auf Dauer zu wuchtig und kann so manche Pflanzsituation regelrecht mit ihrer Farbe und ihrem Wuchsverhalten "erschlagen"! Sicher besser ist 'Jolly Bee', welche kompakter wächst.Ein Spitzending bleibt sicher Dilys, da diese Sorte auch in heißeren Gegenden funktioniert. Dies macht der eine Elternteil G. sanguineum. Hingegen versagen Sorten wie Ann Folkard, Anne Thomson hier fast völlig, da die warmen Ostwinde hier ihnen zu schaffen machen. Geranium pratense 'Splish Splash' und 'Striatum' ist dasselbe! Diese Sorte variiert in der Blüte selbst und am Stock kommen verschieden gefärbte Blüten zum Vorschein. Ist eine Pflanze aus dem Hortus Eystettensis, mehr dem Liebhaberbereich zuzuordnen.



June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Storchschnabel - Geranium III
Ja, ich hatte "Phillip Vapelle" in der Sonne, der verschwand wieder, Ger. renardii mag es nur unter einem Wacholder, blüht dort aber nicht...Ger. cinereum-Sorten wachsen auch zeitweise ganz gut, werden aber allzugern von unten weggeknabbert. so daß ich bisher nie testen konnte, wie lange sie eigentlich leben würden...Werd mal doch noch auch an einer anderen Stelle Dilys anpflanzen.[@rosarot: hast du was aus der renardii gruppe? die reine art oder phillipe vapelle oder....?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Läuft und läuft und läuft... G. procurrens ...Eine stille, erhabene Schönheit...! Der Windhund unter den Geranium!![]()
![]()



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Mal sehen, ob sich Geranium Sandrine auch hier in Brandenburg als winterhart erweist. Die ist richtig hübsch 

- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Das würde mich auch sehr interessieren
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium III
Was blüht bei Euch denn noch so?Bei mir ist es natürlich Rozanne...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium III
...Tiny Monster, welchem Birkennähe, Trockenheit, Hitze nichts ausmacht...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium III
...G. versicolor, welches 1m² einnimmt. Ich kann mir das ja beim Kauf der Jungpflanze immer nicht vorstellen
Eigentlich sprengt es hier schon den Rahmen
Aber es blüht und blüht und blüht heuer 



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium III
Auch Anne Thomson hat nochmal einige neue Blütentriebe geschoben. Auch ihr machen Birkennähe und Trockenheit nichts aus. Sie kommt bei mir wirklich gut!
Liebe Grüße - Cydora
Re:Storchschnabel - Geranium III
Seit Monaten webt sich 'Ann Folkard' unermüdlich durch andere Stauden und Gräser.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Geranium renardii 'Philippe Vapelle' blüht nach einer längeren Pause nach.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Rozanne hält auch bei mir noch die Stellung, Tiny Monster blüht wieder nach, die anderen scheinen schon mehr oder weniger zu schlafen..
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Storchschnabel - Geranium III
Hallo!Rozanne und Tiny Monster sind bei mir auch noch unermüdlich am blühen. (Eigentlich bräuchte ich soetwas noch in weiß
.)Ansonsten sehr ausdauernd bei mir ein falscher 'Walter's Gift':
