News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze im Oktober 2007 (Gelesen 5898 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

harald and maude

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

harald and maude » Antwort #15 am:

.... neulich war ich wiedermal im Staudensichtungsgarten - da gibt´s ja auch wunderschöne Gehölzehier der Sorbus commixta, der mir schon seit 2 Jahre auffällt, weil er gar so schön ist ....weiß eigentlich jemand, warum er so selten verwendet wird? Lieber GrußMaude
Dateianhänge
Sorbus_commixta_Carmencita_2.JPG
Sorbus_commixta_Carmencita_2.JPG (29.15 KiB) 103 mal betrachtet
harald and maude

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

harald and maude » Antwort #16 am:

.... noch ein kleiner Strauch aus dem Staudensichtungsgarten mit wunderschönen Früchten ... kennt ihn einer von Euch? Hab´ leider keine weiter Info darüber gefunden - auch nicht bei Warda im dicken Buch. ;D immer wenn ich dort bin lauf ich mit so eigenartig verklärtem Blick durch die Anlage .... höchst eigenartig ;D
Dateianhänge
Viburnum_dilatatum_x_lobophyllum_Oneida.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

Nina » Antwort #17 am:

Rhus hirta :)
Dateianhänge
Rhus_hirta_8661.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

riesenweib » Antwort #18 am:

.... noch ein kleiner Strauch aus dem Staudensichtungsgarten mit wunderschönen Früchten ...
wie klein? hätte bezugsquelle, tua imma umma, soll ich oder nicht?lg, brigitteHeinrich, wieder mal ine gustostück :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
harald and maude

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

harald and maude » Antwort #19 am:

.... noch ein kleiner Strauch aus dem Staudensichtungsgarten mit wunderschönen Früchten ...
wie klein? hätte bezugsquelle, tua imma umma, soll ich oder nicht?lg, brigitteHeinrich, wieder mal ine gustostück :)
.... also er war ca. 60-70 cm hoch und steht da wohl schon ziemlich lange. Wenn Du den Viburnum meinst .... was kostet er denn? Hast Du mehr Info über ihn? Muß ja hart und Bayern-tauglich sein, wenn er da schon seit Jahren wächst. Stand im Halbschatten unter Kirschbäumen. Und - wirklich sehr schön. Das Laub war jetzt noch dunkelgrün. Ist der eigentlich immergrün? Du merkst schon, ich kenn den Kleinen so gar nicht wirklich gut.... Weiß nur, daß man japanisch mit ihm reden muß - HAI.... Ich würd ihn mir holen - ist schon was ganz Besonderes!Lieber GrußMaude
harald and maude

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

harald and maude » Antwort #20 am:

.... nochmal ein Bild ...
Dateianhänge
Viburnum_dilatatum_x_lobophyllum_Oneide_Strauch.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

riesenweib » Antwort #21 am:

hab gerade gecheckt, meine bezugsquelle: hattse nimma :'(
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

bristlecone » Antwort #22 am:

Bevor der Wind die letzten Blätter davonpustet:Carpinus caroliniana, die Amerikanische Hainbuche. Die Herbstfärbung ist viel intensiver als bei der heimischen Carpinus betulus, auch auf kalkhaltigem Boden.
Dateianhänge
Carpinus-caroliniana-2007-10-17a.jpg
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

bristlecone » Antwort #23 am:

Ein besonders schön gefärbtes Blatt:
Dateianhänge
Carpinus-caroliniana-2007-10-17b.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

riesenweib » Antwort #24 am:

antwort #25: hach *veträumtschau*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

bristlecone » Antwort #25 am:

antwort #25: hach *verträumtschau*
Den Traum erfüllt z. B. Herrenkamper Gärten. Ist nur einen klick entfernt :D
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

Landpomeranze † » Antwort #26 am:

antwort #25: hach *veträumtschau*
... und mit leichtem sabbern auf die Liste schreib :P
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

Nina » Antwort #27 am:

Wenn das so weitergeht bleiben für das Frühjahr keine Blüten übrig.
So ist es... ::)
Dateianhänge
Jasminum_nudifl_okt.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

riesenweib » Antwort #28 am:

wollte ja noch pumpots schönroten winterjasmin begackern. unserer hat keine herbstfärbung, und noch keine offenen blüten. viele knospen aber!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
harald and maude

Re:Auffallende Gehölze im Oktober 2007

harald and maude » Antwort #29 am:

.... seh das schon - hier bin ich noch öfter - wunderschöne Bilder und spannende Arten und Sorten ...Ist es wirklich der normale Jasminum nudiflorum? Hab´ neulich eine Rhododendron blühen sehen - mich wundert bald gar nix mehr ::)lg Maude
Antworten