News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welcher Baum empfiehlt sich? (Gelesen 15415 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Pinguin » Antwort #45 am:

wächst Flieder nicht auch baumartig? allerdings wird der ja nicht so hoch, 5 m vielleicht, ich liebe Flieder, von daher würd ich einfach noch ne andere Sorte daneben setzen ;) ansonsten find ich auch, die BIRKE passt perfek!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

RosaRot » Antwort #46 am:

Birken sind doch Pioniergehölze, ??? wir haben Jungpflanzen hier auf allen unbepflanzten Flächen, die durch Bauarbeiten entstanden sind.Aber zwischen dem Flieder befürchte ich, dass sich eine Birke nicht etablieren kann.Unsere anderen Birken, die in Waldnähe stehen sterben in den letzten Jahren, ich weiß nicht warum. Vertragen sie sich nicht mit den Eichen?Oder ist es die Trockenheit?Eine weiter gr0ße Birke ist ebenfalls vom Blitz beschädigt worden (von einem anderen) und danach dahingesiecht und mußte auf Bitten des Nachbarn eingekürzt werden. Das hat sie mit Sterben quittiert.Wir haben noch eine weiter Birke auf der Terasse, die ich hege und Pflege.Vielleicht geht eine andere Art Birke als die Normale?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Landpomeranze † » Antwort #47 am:

Koelreuteria? Ich habe leider keine Ahnung, ob Koelreuteria bruchgefährdet ist, aber die Höhe von 10 Meter müsste hinkommen.Oder Kupferbirke (Betula albosinensis)? Bleibt angeblich auch relativ klein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

RosaRot » Antwort #48 am:

Pinguin, der Flieder ist alt und ich habe begonnen ihn hochzuschneiden, damit er als Baum wächst, aber er schafft es wohl nicht so hoch, treibt eher Ausläufer. Die alten Fliederbäume meiner Kindheit waren so um drei-vier Meter hoch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Pinguin » Antwort #49 am:

meiner Erfahrung nach ist der Wiesen-Ahorn Acer campestre sehr robust und kommt auch mit schwierigen Standorten zurecht, vielleicht wäre das ja was?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
bristlecone

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

bristlecone » Antwort #50 am:

Koelreuteria fände ich nicht schlecht. Ich wüsste nicht, dass das Gehölz besonders bruchgefährdet wäre. Allerdings wird es mit der Zeit auch recht breit und treibt Ausläufer - was Flieder aber auch tut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

RosaRot » Antwort #51 am:

Blasenesche klingt gut, das wäre ja vielleicht etwas, muß ich mal mich weiter informieren, Wiesenahorn, hm, weiß nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Pinguin » Antwort #52 am:

der Wiesen- (oder auch Feld-)ahorn wäre aber auf jeden Fall etwas für Tazo gewesen, ist mir zu spät eingefallen
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
bristlecone

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

bristlecone » Antwort #53 am:

Wieso zu spät? Kann doch gut sein, dass sie noch mitliest!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Pinguin » Antwort #54 am:

stimmt ;)@RosaRot: Birken und Eichen vertragen sich gut, die wachsen hier bei uns in der Gegend überall nicht weit voneinander entfernt, eigentlich gelten Birken ja als sehr robust? vielleicht wirklich die Trockenheit? ??? ist jedenfalls schade!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Gart

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Gart » Antwort #55 am:

Wir haben auch eher Mühe mit den Birken, sind allerdings alle über 50 und kränkeln mal hier, mal dort. Eine mussten wir schon fällen.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Pinguin » Antwort #56 am:

Birken werden wohl generell nicht so alt wie andere Bäume, aber wenn ich RosaRot richtig verstanden habe, dann sterben bei ihr auch schon ganz junge Birken-Bäume, oder?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Lenchen » Antwort #57 am:

Wacholder wächst aber nich so schnell. Und Tazo kann nur hoffen, dass die Vögel mit den Beeren nicht rumschmieren. Bei Zuchtformen besteht noch Gitterrostgefahr, und er muss. ev. auf behördliche Anordnung hin entfernt werden.Ich bleibe bei Kunststoff. Erfüllt sämtliche Anforderungen.
Kompetenz mal ausblendend, ich glaube nicht, dass soviel Selbstherrlichkeit in ein Garten-Forum passt. Manchmal ist es vielleicht besser nicht zu antworten, bevor man sich als so trauriger Charakter outet!Ganz ehrlich, wenn jemandem die Frage eines Gartenneulings zu "blöd" vorkommt, dann sollte er/sie lieber diskret die Augen rollen, sich meinetwegen abschätzend einem anderen Thema zuwenden, aber nicht drauflos hacken...
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

Pinguin » Antwort #58 am:

Lenchen, ich muss gestehen, mich hat es auch etwas provoziert, dass im Eingangspost herunterfallende Beeren als Schmutz machend beschrieben wurden, da muss man sich dann über solche Antworten nicht wundern, Newbie hin oder her, ich antworte meist auch spontan, ohne zu gucken, ob es sich bei dem Vorredner um einen Newbie handelt oder nicht, schließlich geht es ja um die Sache und nicht um die Person, aber ich geb Dir trotzdem Recht, dass es unschön war, was heute gelaufen ist, (deshalb hab ich ja auch einen Thread zu dem Thema eröffnet) wobei Tazo ja einfach nur hätte richtigstellen müssen, was sie meinte, dann wäre alles gut gewesen
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:welcher Baum empfiehlt sich?

riesenweib » Antwort #59 am:

"abneigung" gegen schmutz von lebewesen ist unabhängig von neuling-sein oder nicht, nach meiner erfahrung, boshaft sein auch.Koelreuterien haben gelbe herbstfärbung, so wie birken, und es gibt es sie auch als säulenbaum (weiss aber nicht, ob der dann blüht). Sehr schöner bronzener austrieb. die fruchtstände sind lampionförmige teile, in büscheln, zuerst grün, jetzt braun.es gibt auch eine auslese die erst im september blüht, hat auch irgendwas mit september im namen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten