News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Gartentiger 2. Teil (Gelesen 188375 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Der Kerl war jetzt dreizehn Jahre lang draußen und ist dabei prächtig gediehen. Wenn er jetzt rein will, muß er sein Verhalten anpassen. Das ist für eine Wildkatze nicht akzeptabel, oder? Glaubst du wirklich, daß er sich eingesperrt wohlfühlt? Ich bin manchmal zwölf Stunden und länger außer Haus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Puh Susanne. Das ist eine wirklich schwere Frage. Ich fang mal mit dem ersten Teil an. Kahle Stellen sind meistens die Folge von Narben/Entzündungen, wäre bei so einem alten Haudegen ja nicht unwahrscheinlich. Manchmal werden die Haare auch ausgeschleckt, weil es an der Stelle juckt, aber das ist meistens nicht so klein und einseitig. Ältere Katzen spüren wohl schon irgendwann auch die kommende Kälte in ihren Knochen, und suchen sich dann gern ein warmes Plätzchen, und oft einen Menschen, den sie dazu bringen können, das zu gewähren. Ich kenne ein älteres Ehepaar, bei denen der Mann winters aus dem gemeinsamen Schlafzimmer auszieht, und die beiden Katzen in seinem Bett übernachten. Ganz so arg ist es bei Dir wohl noch nicht
. Katzenklo anbieten ist Geschmacksache. Ich würde dem Katzer wahrscheinlich "Übernachtungsmöglichkeit" bieten. Also abends reinlassen, morgens wieder rauswerfen. Normalerweise halten Katzen über Nacht dicht und brauchen in dieser Zeit kein Klo (außer sie sind schon so alt, dass sie Nierenprobleme haben...). Kann natürlich sein, dass das ihm vom Tag/Nacht Rhythmus nicht passt, dann wäre eine "Übertagungsmöglichkeit" vielleicht genehm?. Eine gut isolierte Katzenbox mit Heu im Garten nimmt er nicht vielleicht an? (Edit: blöde Frage, er kann ja wohl in den Keller, will aber anscheinend doch lieber in die warme Wohnung...)Stell ihm einfach seine Wahlmöglichkeiten relativ klar vor - also wenn er drin ist, Türe zu, wenn er raus will, muss er Dich fragen. Entweder er kriegt das hin, oder er ist genervt und sucht sich jemand anderen 


Re:Neue Gartentiger 2. Teil
3 unserer Katzen waren auch "Wildkatzen", bevor sie bei uns einzogen und hatten auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel... Einer von ihnen hat mir gerade das Gesicht gewaschen...
Katzen sind sehr lern- und anpassungsfähig, sie wissen die Gesallschaft eines Menschen sehr wohl zu schätzen und sind meines Erachtens nach auch gerne bereit, sich zu arrangieren. Von heute auf morgen geht natürlich nichts aber es ist vieles möglich!Das ist übrigens mein Gesichtwäscher. Am Anfang durfte man sich ihm nicht einmal auf 5 Meter nähern, bis er irgendwann die Vorzüge eines Bettes erkannt hat:

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
13 Jahre sind für einen wilden - unkastrierten? - Kater ein geradezu biblisches Alter. Er freut sich wahrscheinlich jetzt mehr denn je über ein warmes Plätzchen. Kannst du ihm nicht vom Hausflur aus eine Tür zum Keller offenlassen? Vielleicht erkennt er den alten Platz dann wieder an - falls er nicht doch auf dein Bett aus ist


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Das kannst nur du wissen ;)Wenn eine alte Katze ihr Verhalten ändert, tippe ich eher drauf, dass etwas im Busch ist, er/sie eine Krankheit ausbrütet oder sich auch einfach auf ihre alten Tage lieber ein warmes Plätzchen mit Fürsorge sucht. Meine Großeltern hatten ca. 20 Jahre lang einen "Rühr-mich-nicht-an", der sich 15 Jahre lang nur draußen füttern ließ und in der Garage übernachtete, mit 15 zog er auf einmal im Haus ein und benahm sich, als ob es das normalste der Welt sei. Er ließ sich auch angreifen (naja, er erduldete es eher), der TA musste aber ins Haus kommen, weil er sich nicht in einen Korb stopfen ließ. Die kahlen Stellen könnten auch von einem Ekzem sein, eventuell auch ein eosinophiles Granulom - tritt bei einer meiner Katzen auch immer im Herbst auf.Sagt mir bitte, daß es okay ist, wenn ich ihn wieder vor die Tür setze.![]()
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Und was machst du dann dagegen ? Mein Felix hatte vor 4 Wochen ein schlimmes eos. Granulom. Nix half, da mußte dann Antibiotikum (?) und baypammune ran...das will ich auf Dauer aber nicht.Die kahlen Stellen könnten auch von einem Ekzem sein, eventuell auch ein eosinophiles Granulom - tritt bei einer meiner Katzen auch immer im Herbst auf.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
AB sind bei EG (Eva, bitte verbesser' mich, wenn's nicht stimmt, ich bin kein TA) "für die Katz'. Standardmedikation ist Prednisolon (kein Depot, sondern Tabletten) oder ein Hormonpräparat, zB Megestrolacetat.Da mir das wegen den Nebenwirkungen zu heavy war, bekommt meine Katze jetzt ab Spätsommer bis Frühjahr mehrmals wöchentlich einen Kaffeelöffel mit einer Mischung aus Nachtkerzen- und Lachsöl im Verhältnis 4:1 unters Futter, seitdem treten nur noch kleine Stellen am Hals auf.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.Der Kater ist kein Haudegen, sondern eher eine Schissbüx, er flüchtet, wenn sich Leute ihm nähern, auch immer noch vor mir, zum Beispiel, wenn ich eine Tasche trage, oder zu schnell in seine Richtung gehe.Er wurde mit zwei oder drei Jahren vom Katzenschutzverein in eine Falle gelockt und dann kastriert, seitdem hat er dieses extrem scheue Verhalten. Vorher war er vergleichsweise normal.Ich denke mal, daß er zu lange in dieser Gitterfalle gesessen hat, denn er reagiert extrem furchtsam auf Gitter aller Art.Einsperren läßt er sich nicht, er geht auch sofort raus vor die Haustür, wenn ich die Treppe runterkomme. Ich könnte in dem Moment die Haustür schließen, dann sitzt er aber davor und wartet, daß ich sie wieder aufmache. Das ist eine Glastür, ich würde sehen, daß er davorsitzt und "leidet". Psychoterror.Den Keller kann er nur durch das halboffen stehende Kellerfenster betreten, eine andere Möglichkeit gibt es nicht, auch der Zugang für Menschen liegt außen.Ich werd's wohl so machen, wie die Situation es erfordert. Wenn er sich einsperren läßt, okay, wenn nicht, muß er sich halt wieder mit dem Keller begnügen.Momentan sitzt er wieder unten in seiner Kiste, mit vollem Bauch...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Pass bitte gut auf mit Kippfenstern: Hab schon zwei Katzen dadurch verloren ::)Unser Speedy war auch wild als er zu uns kam und lebte in den ersten Jahren auf dem Dachboden. Vor ein paar Jahren zog er in die warme Wohnung und läßt sich mittlerweile auch anfassen. In der Wildnis werden Katzen nicht alt (Speedy z.B. ist schon lange zahnlos und taub und hätte keine Chance mehr sich selbst zu ernähren). Wenn dein schwarzer Faucher jetzt mehr Nähe duldet und mehr Wärme sucht dann braucht er sie auch! - Vielleicht wär eine Katzentür ja doch eine Lösung?
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Eine wilde, scheue Katze zieht nicht grundlos ins Haus. Ziemlich sicher fehlt ihm was - und wenn es nur steife Knochen von der Kälte sind.Er hat bestimmt nicht vergessen, dass es den Keller gibt! Er sucht, auch wenn er dich anfaucht, deine Nähe.Ich würde ihm auch Obdach gewähren und ihn keinesfalls aussperren. Aber ich würde auch versuchen mich ihm anzunähern.Als unser Dante vor vielen Jahren, als er noch völlig wild und unnahbar war, irgendeine merkwürdige, nicht diagnostizierbare Krankheit hatte, habe ich ihn im Haus, im Bad eingesperrt und mich abends immer mit einem Buch zu ihm gesetzt, bis er Vertrauen fasste und immer näher kam. Seitdem ist er zahm.LG, BeaUnd warum keine Katzenkiste? Ist allemal besser, als morgens irgendwelche Pfützen aufzuwischen und einen Groll zu haben.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Eine Katzentür ist bautechnisch nicht drin. Wirklich nicht. Einsperren ist auch nicht möglich. Sobald ich die Treppe runterkomme, flieht der Kater vor die Tür. Und das ist zum Beispiel immer dann der Fall, wenn ich mein Bad im Erdgeschoß benutzen möchte. Ich wohne extrem beengt, vorsichtig ausgedrückt. Hier noch einen Katzenscheißplatz zu integrieren, wäre absurd, ich wüßte nicht, wohin. Der Kater hat noch nie in die Hütte geschifft, muß er ja auch nicht, solange die Tür offen ist. Selbst wenn er ein Katzenklo annähme, bliebe das Problem mit seinem Freiheitsdrang, er würde die geschlossene Tür immer als Katastrophe empfinden, denke ich mir...Ich müßte ihn also aussperren, wenn ich wollte, daß die Tür nachts zubleibt. Das ist mein Dilemma: Ich hätte ja nichts dagegen, wenn er drinnen ist, aber ich kann die Tür nicht rund um die Uhr offenstehen lassen.Die letzte Nacht hat er wieder drinnen geschlafen. Und für heute ist Frost angesagt.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Hallo Susanne, vielleicht eine Katzenkiste nur für die Nacht, du stellst sie morgens raus, ich denke, er benutzt sie nur im Notfall.Er wird sich an die geschlossene Tür gewöhnen, er muss nur erst die Erfahrung machen, das nichts passiert.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Susanne, ich habe eine recht nette Katzenhütte. Festes Dach und 2 kleine Fenster. Sie ist von unserem alten Kater damals sofort angenommen worden. Wir haben zur Zeit keine Verwendung dafür. Wenn Du sie gebrauchen kannst, dann kannst Du sie Dir gerne hier abholen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10774
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Neue Gartentiger 2. Teil
Spitze! Ich höre ihn leise schnarchen ...Liebe GrüßeThomasKater bei Nacht
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.