News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen (Gelesen 12239 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

freiburgbalkon

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

freiburgbalkon » Antwort #15 am:

möchte mal was zu Mme Alfred Carriere sagen: Ich kannte sie nur aus dem Landhaus Ettenbühl, wo sie in einen Baum wächst. Und für solche Zwecke wird sie ja hier auch öfters empfohlen. Im Elsaß in einer Rosenschule habe ich sie gestern ganz anders gesehen: Als Riesenbüsche: Viele nebeneinander, jede im Abstand von ca. 2,5 m und mit ebensolcher Breite und Höhe etwa. Alle mit zwar nicht so üppigem aber gleichmäßigem Blütenflor überzogen. Ein toller Anblick. Und so gesund! Taugt also auch gut als Sichtschutzhecke. Ich war so verblüfft, weil ich immer dachte, wenn die nix zum festhalten hat, fällt die um, ist aber ja gar nicht so, und wenn man sie dann eben noch so in Form schneidet ist sie ein toller großer Strauch! OK ein bißchen OT, denn hier wird ja was gesucht, das in andere Sträucher rein- und wieder rauswächst. Kann sie womöglich auch, aber nachdem ich sie so gesehen habe, finde ich sie dafür fast zu schade ;).
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #16 am:

OT
möchte mal was zu Mme Alfred Carriere sagen: [...] Als Riesenbüsche: Viele nebeneinander, jede im Abstand von ca. 2,5 m und mit ebensolcher Breite und Höhe etwa. [...] Ich war so verblüfft, weil ich immer dachte, wenn die nix zum festhalten hat, fällt die um, ist aber ja gar nicht so, und wenn man sie dann eben noch so in Form schneidet ist sie ein toller großer Strauch!
Oh, Freiburgbalkon, eine 2,5m hohe MAC ohne jede Stütze?! :o Bist du sicher, dass es da nicht doch klammheimlich irgendwo versteckt ein paar Stützen gab? :o Verblüffte Grüße Marion
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

kaieric » Antwort #17 am:

Oh, Freiburgbalkon, eine 2,5m hohe MAC ohne jede Stütze?! :o Bist du sicher, dass es da nicht doch klammheimlich irgendwo versteckt ein paar Stützen gab? :o Verblüffte Grüße Marion

nee, marion...aber pro pflanze ungefähr 20 kräftige basaltriebe! :)
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #18 am:

Ne, ne, 2,50m entspricht der handelsüblichen Höhe einer Zimmerdecke, und für eine Rose - ohne jede Stütze - wäre das verdammt hoch. Gerade bei MAC mit ihren tausend weichen und filigranen Trieben ... Ne, ne das glaube ich nicht, da bin und bleibe ich der ungläugige Thomas.Ich will gerne konvertieren: Foto? ;D
freiburgbalkon

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

freiburgbalkon » Antwort #19 am:

Leider hab ich ja mit den Akkus und Ersatzakkus von meinem Fotoapparat Probleme gehabt, sonst hätte ich es natürlich fotografiert, aber vielleicht fahr ich ja nochmal hin und kauf noch ne Café, dann knips ich sie!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

kaieric » Antwort #20 am:

Leider hab ich ja mit den Akkus und Ersatzakkus von meinem Fotoapparat Probleme gehabt, sonst hätte ich es natürlich fotografiert, aber vielleicht fahr ich ja nochmal hin und kauf noch ne Café, dann knips ich sie!

gabs café in stotzheim??
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

cyra » Antwort #21 am:

Vor Mme Alfred Carriere fürcht ich mich ein bisschen! - in die Hecke würd ich so was großes nicht wachsen lassen wollen. Vielleicht in die große Eberesche, die bei mir N-seitig steht. Hat jemand Erfahrung, wieviel die basal Platz braucht? Ich tendiere ja ein bisschen zu Lykkefund, wegen der Stachellosigkeit...cyra
Grüße, cyra
Amelia

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Amelia » Antwort #22 am:

MAC wächst bei uns auch eher als Strauch, aber nur weil ich sie immer absäble ::), gestützt von einem großen Obelisken. Für eine Hecke finde ich sie nicht so gut geeignet ::).Lykkefund ist ein schöner gelb-cremeweißer Rambler und duftet gut. Daneben könnte ich mir wiederum gut einen lila Rambler vorstellen, vielleicht Veilchenblau oder Amethyste :D.Kennst Du diese Seite schon? :D:http://www.netlist.co.nz/gardens/RoseGarden/PurpleRamblers/index.html
Sabine456

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Sabine456 » Antwort #23 am:

das ist wieder so ein richtig fieser link ;) danke :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

uliginosa » Antwort #24 am:

MAC steht in Sangerhausen auch als großer breiter Strauch (< 2 m).Mein "Beweisfoto" hat 748 kB ... Irgendwann, wenn es Dauerfrost hat, werd ich herausfinden, wie ich das kleinkriege... :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

uliginosa » Antwort #25 am:

...und wie man Beiträge korrigiert: ich meine > 2 m, größer!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

freiburgbalkon » Antwort #26 am:

Leider hab ich ja mit den Akkus und Ersatzakkus von meinem Fotoapparat Probleme gehabt, sonst hätte ich es natürlich fotografiert, aber vielleicht fahr ich ja nochmal hin und kauf noch ne Café, dann knips ich sie!

gabs café in stotzheim??
Aber ja, ich hab' Dich doch sogar noch hergerufen! Sie hat nicht geblüht, hatte aber Knospen. Auf dem Schild stand auch Kordes 1956 oder so...Als wir vom Feld wieder zurückgeschlendert sind, hab ich sie entdeckt, so etwa in der Mitte des "Ackers".
ALFREDT

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

ALFREDT » Antwort #27 am:

MAC steht in Sangerhausen auch als großer breiter Strauch (< 2 m).Mein "Beweisfoto" hat 748 kB ... Irgendwann, wenn es Dauerfrost hat, werd ich herausfinden, wie ich das kleinkriege... :-\
Nach den verkleinern des Bildes z.B. auf 600 Pixel breit mußt du die Qualität verringern. (< 100kB)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Querkopf » Antwort #28 am:

Hallo, Cyra,
...Vor Mme Alfred Carriere fürcht ich mich ein bisschen... Hat jemand Erfahrung, wieviel die basal Platz braucht? ...
viiieeel. Und jedes Jahr mehr ;D.@Marion: MAC stützenlos auf Zweifuffzich, das könnte schon gehen - mit Geduld & Felco ;). Von sich aus will sie ja viel höher, so klein bleibt sie nur per "Kunst"; und Schnitt lässt die Triebe mit der Zeit deutlich steifer werden. (Die - kürzere - Wackelkandidatin 'Louise Odier', auch eine Weichtriebige, habe ich nach einigen Schneiderjahren so weit gekriegt, dass sie von allein steht und sich nicht mehr ernsthaft rumlümmelt :). An 'Zéphirine Drouhin' übe ich das Spielchen noch 8).)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

cyra » Antwort #29 am:

Hallo, Cyra,
...Vor Mme Alfred Carriere fürcht ich mich ein bisschen... Hat jemand Erfahrung, wieviel die basal Platz braucht? ...
viiieeel. Und jedes Jahr mehr ;D.
ein Quadratmeter reicht also nicht? Das wär so absolut das Maximum, was ich ihr neben meiner Eberesche einräumen könnte. Wär es eigentlich für die Rosen in der Sträucherhecke gut, wenn ich weniger auf die klassischen Riesenrambler, sondern eher auf die weichtriebigen unter den Kletterrosen gehen würde? Die kann ich gut in die Hecken reinbiegen, und oben legen sie sich drüber, oder hängen runter...ähm, welches sind so die weichtriebigen? Ich glaube, ich werde das ganze farblich im Bereich violett bis lila-rosa ansiedeln, da gibts ja einiges brauchbares...en paar Dauerblüher könnten auch dabei sein, vielleicht 1/3 bis 1/2 der Rosen...bin aber dankbar für jede Rosennennung, die geeignet wäre, Nachsuche gibt ja immer neue Ideen...Ciao, Cyra
Grüße, cyra
Antworten