News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen (Gelesen 12240 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

cyra » Antwort #30 am:

Meine Rambler sind noch relativ jung und müssen sich erst noch entwickeln. Bei uns stehen Veilchenblau, Rose Marie Viaud, Amethyste (2 verschiedene), Donau, Bleu Magenta, Violette, Russelliana und Perennial Blue. Ich liebe alle sehr und würde alle auch wieder pflanzen :D. Sehr wuchskräftig sind Veilchenblau und Russelliana.
Hallo Amelia, Also Violetta und Russeliana hab ich schon bestellt, ausserdem Cardinal de Richelieu und Nuits de Young und Reine de Violettes. Würde mich interessieren, wie deine so farblich sind, bzw. was sind wirklich die Unterschiede in Blütenform, Dichte und Größe zwischen den ganzen violetten? Wie unterscheiden sich Rosemarie-Viaud und Amethyste voneinenander und von Veilchenblau und Donau. Und Perennial Blue ist ja laut HMF sehr rötlich, oder ist das falsch? Kannst du mich mal bisschen aufklären? Danke, Cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

cyra » Antwort #31 am:

schön! Danke! eine schöner wie die andere, wie soll man sich da für was entscheiden? :o cyra
Grüße, cyra
Amelia

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Amelia » Antwort #32 am:

Hallo cyra,hier gab es vor einiger Zeit mal einen Thread zu dem Thema blaue Rambler. Da findest Du auch Fotos.http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=13217;start=0Violette hat ganz kleine violette Blütchen. Bei uns steht sie zusammen mit Goldfinch. Nuits de Young ist hier im Garten eine eher niedrigere Rose. Für das Überwachsen einer Hecke kann ich mir sie nicht vorstellen. Trotzdem hat sie eine tolle Farbe.Russeliana (da sind glaube ich auch zwei verschiedene im Umlauf ::)) ist mehrfarbig. Tja, die anderen lila Rambler sehen sich wirklich teilweise sehr ähnlich, besonders meine Schütt Donau und die Rose Marie Viaud. Amethyste gibt es auch zwei unterschiedliche. Meine sind von Zundel und Schütt.Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht vollkommen verwirrt ;).Kauf sie einfach alle! :D ;D ;)
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #33 am:

Hallo Cyra, unter den Purpurramblern kann ich Himmelsauge (Gschwind) wärmstens empfehlen. Eigentlich kaufte ich es nur wegen dem witzigen Namen für Sohnemann und war dann hocherfreut. So ein liebes, gutes und braves Rämblerchen, geradezu vorbildich. Die haselnussigen Knospen sind ein Augenschmaus und selbst ohne Blüten ist es wirklich ansehnlich. Nur der Mittagssonne würde ich es nicht aussetzen. (Schultheis; Foto dort zu hell. HMF haut hin, etwas weniger quietschig) Nuits de Young ist bei mir ein Piepelteil, eher eine Enttäuschung. Schwache, klapprige Triebe, die wenigen Blüten sind nur Eintagsfliegen, kein Duft, selbst das Laub ist grenzwertig.HG Marion
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #34 am:

Wegen dieser MAC, angeblich - ohne jede Stütze - 2,50m deckenhoch. Also, ähm ..., von wegen Fotos ... Natürlich möchte ich darauf erkennen können, dass es nicht doch klammheimlich irgendwelche Moniereisen o.ä. mit Gartendraht gibt. 8)Auf 2,5m Deckenhöhe ohne jede Stütze sehe ich die MAC beim ersten Sturm platt wie ein Pfannkuchen. Sie richtet sich dann wieder auf, vielleicht, okay, aber wie die dann aussieht? "Etwas verstrüppelt".Querkopf, deine Louise Odier mittels Felco als Strauch gezogen, hat mich schon vor kurzem schwer beeindruckt. Wie hoch ist sie und hat sie eine Stütze? Höher wie 1,50m, Schallgrenze 1,80m kann ich mir nicht vorstellen.Ungläubig Marion
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

uliginosa » Antwort #35 am:

Wegen dieser MAC, angeblich - ohne jede Stütze - 2,50m deckenhoch. Also, ähm ..., von wegen Fotos ... Natürlich möchte ich darauf erkennen können, dass es nicht doch klammheimlich irgendwelche Moniereisen o.ä. mit Gartendraht gibt. 8)
Ich versuch mal das Bild aus Sangerhausen einzustellen... :-\
Dateianhänge
Mme_Alfred_Carriere_Habitus.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Biggi » Antwort #36 am:

Wegen dieser MAC, angeblich - ohne jede Stütze - 2,50m deckenhoch. Also, ähm ..., von wegen Fotos ... Natürlich möchte ich darauf erkennen können, dass es nicht doch klammheimlich irgendwelche Moniereisen o.ä. mit Gartendraht gibt. 8)
Sie steht dort wirklich als Strauch. Mit richtig dicken Stämmen. Da bläst kein Sturm was um. Ich kann mich auch nicht an irgendwelche Stützen erinnern, die wären bei dem Wuchs dort auch nicht nötig. Höchstens, dass sie als junge Pflanze etwas gestützt wurde. Leider hab ich kein Foto davon.
Rosige Grüße
Birgit
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #37 am:

Allem voran:
Ich versuch mal das Bild aus Sangerhausen einzustellen... :-\
Mit wehenden Fahnen kämpfen wir mit der Technik, willkommen auf Stufe 2 der Erkenntnis. Super!Aber ne, ne, nix da, dieses Foto aus Sangerhausen ist kein Beweis. Sorry. Diese MAC ist höchstens 1,50m, allerhöchstens 1,70m hoch. Eine geschickte und fleißige Hand - kein Problem. Eine freistehende MAC so hoch wie eine Zimmerdecke, schaut einfach mal nach oben .... Freiburgbalkon und gartenjockel, ihr dürft euch gerne korrigieren. 8) Ich neige manchmal auch zum Übertreiben, meine scheußliche Rhododendronhecke war vor Kurzem ebenfalls urplötzlich satte 3m hoch. ::) 8)Was natürlich nicht gilt, wäre so ein vereinzelter Peitschentrieb, wir reden von 2,5m Kernhöhe.Nach wie vor ungläubig Marion
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

kaieric » Antwort #38 am:

Was natürlich nicht gilt, wäre so ein vereinzelter Peitschentrieb, wir reden von 2,5m Kernhöhe.

okokokok..also meine augen befinden sich auf ca. 1,73 :D..sagen wir also mal, die sträucher waren 2m10 hoch und ebeno breit, nämlich kugelrund, schoben sich aber etwas ineinander, weil enger gepflanzt..auserdem wars ei mächtiger anblick, weil es 2 hecken à 5 pflanzen gab, die genau in einer flucht angelegt waren :)
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Biggi » Antwort #39 am:

Messlatte sollte auch immer dabei sein, bei Rosariumsbesuchen. ;) Wir hätten hier so eine Teleskopmesslatte von 5 m im Büro. Da würden die aber in SGH gucken. :o
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

cyra » Antwort #40 am:

hallo Amelia, Nuits de Young ist hier im Garten eine eher niedrigere Rose. Für das Überwachsen einer Hecke kann ich mir sie nicht vorstellen.
ja, ja, der ist klein, weiss ich schon, ist mir hier wegen der Farbe reingerutscht ;)
Russeliana (da sind glaube ich auch zwei verschiedene im Umlauf ::)) ist mehrfarbig.
soweit ich das von Fotos beurteilen kann, tendiert sie auch mal ins Magentafarbige, stimmt das? - dann werde ich sie zu meinem Freund auslagern, und erst mal beobachten ;D
Tja, die anderen lila Rambler sehen sich wirklich teilweise sehr ähnlich, besonders meine Schütt Donau und die Rose Marie Viaud. Amethyste gibt es auch zwei unterschiedliche. Meine sind von Zundel und Schütt.
wenn du eine nach folgenden Kriterien aussuchen müsstest, welche wäre das? -welche ist die dunkelste? welche blüht am längsten? welche hat die größten Blüten, welche hat die gefälltesten Blüten, welche duftet am längsten?
Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht vollkommen verwirrt ;).
nicht mehr als ich schon war ;)
Kauf sie einfach alle! :D ;D ;)
geht leider nicht...Ciao, Cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

cyra » Antwort #41 am:

Hallo Cyra, unter den Purpurramblern kann ich Himmelsauge (Gschwind) wärmstens empfehlen. (Schultheis; Foto dort zu hell. HMF haut hin, etwas weniger quietschig)
Hallo Marion, insgesamt aber eher ins rötlichviolett als bläulichviolette, oder? Wie groß ist sie bei dir, ich hatte die eher als Miniteil abgespeichert...
Nuits de Young ist bei mir ein Piepelteil, eher eine Enttäuschung. Schwache, klapprige Triebe, die wenigen Blüten sind nur Eintagsfliegen, kein Duft, selbst das Laub ist grenzwertig.
aha, hab sie schon bestellt, vielleicht werde ich die auch erst mal auslagern, und beobachten ;D (mein armer Bekannter... ;D ) danke, Cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

cyra » Antwort #42 am:

Leute fahrt ab mit eurer Riesen MAC :o - die kommt mir ned in meine Hecke ::) , mein Garten hat nur 150 m2, die überwuchert das Teil ja schon alleine ;D *fürcht* vielleicht setzt ich die mal auf die Haus-Nord-Ostseite. Da könnte sie wuchern, wie es beliebt... mal sehen...cyra
Grüße, cyra
Amelia

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Amelia » Antwort #43 am:

Die dunkelste Reine des Violettes (die aber keine ist ;D) ist angeblich die von Schultheis. Sie wächst hier bei uns aber eher als Strauchrose.Guck mal auf der Seite von sonnenschein ist ein Bild von Ihr,http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=rosen&id=34 :). Auf dieser Seite findest Du auch Fotos von Violette :). Tja, mit den lila/violetten Ramblern ist das so eine Sache. Meine Favoritin ist neben der schönen Veilchenblau die Rose Marie Viaud. Violette ist die dunkelste von allen. Zu den Amethystes kann ich noch nicht soviel sagen, weil alle zwei zusammen noch nicht geblüht haben :-\. Donau von Schütt ist etwas heller.
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #44 am:

insgesamt aber eher ins rötlichviolett als bläulichviolette, oder? Wie groß ist sie bei dir, ich hatte die eher als Miniteil abgespeichert...
Puuuuh, das Violett von Himmelsauge ... ? Ich weiß nicht mehr so recht. Ins Bläuliche? Auf jeden Fall eine schöne Farbe (nützt dir nix, gell?) und einheitlich durchgefärbt. Wo Schultheis und HMF diesen Silberrand her haben, weiß ich auch nicht.Bei mir ist Himmelsauge (3-4 Jahre) rund 2,80-3m hoch und eher schmal und weichtriebig. Allerdings steht es schattig und mein Boden ist nicht der Renner. Zu den großen Monstern gehört es nicht, eher zu den gemäßigten Liebchen.
Antworten