News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht (Gelesen 16358 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Pinguin » Antwort #15 am:

wirklich ein tolles Schattenbeet, gartenlady! :Dwas ist das im Hintergrund (mittig): ein Knöterich?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Gartenlady » Antwort #16 am:

Im Hintergrund - auf dem Foto hinter der Skulptur zu sehen - die Hortensie Hydrangea serrata ´Annabelle´, rechts daneben der Knöterich Persicaria amplexicaule ´Rosea´ daneben weißblühend Eupatorium rugosum. Zwischen der Hortensie und dem Knöterich steht noch Aconitum arendsii, fällt auf dem August-Foto nicht auf, blüht aber jetzt sehr schön.Hinter diesen auf dem Foto sichtbaren Pflanzen, gibt es noch den Waldgeisbart Aruncus dioicus, der im Frühsommer schön blüht, und Thalictrum delavayi, das nicht mehr so imposant groß wird seit der Standort durch die Tsuga canadensis zunehmend trockener wird.Im Frühjahr gibt es ganz im Hintergrund Epimedium versicolor `Sulphureum´ (sehr empfehlenswerte Elfenblume), Helleborus Hybriden und überall im Beet massenhaft Schneeglöckchen und Märzenbecher.Links von der Skulptur die verblühten Blütenstände der Astilbe ´Brautschleier´ davor Brunnera ´Jack Frost´ mit den sehr attraktiven Blättern.Hier noch mal eine Nahaufnahme, bei genauem Hinsehen sieht man, dass es hinter der Hosta ´Francee´ einen Sprudelstein gibt, der im Sommer von ihr leider sehr verdeckt wird.
Dateianhänge
Schattenpartie-Vordergrund-.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18522
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Nina » Antwort #17 am:

Dies ist ein sehr schattiges Beet, dir Kirengeshoma ist auch dabei, hinter dem gelblaubigen Gras.
Toll die verschiedenen Blattstrukturen! :D Hat das Gras auch einen Namen? :P
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Pinguin » Antwort #18 am:

danke für Deine ausführliche Antwort, Gartenlady! :Dich kann mich nur wiederholen: eine wirklich tolle Pflanzenkomposition! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Gartenlady » Antwort #19 am:

Toll die verschiedenen Blattstrukturen! :D Hat das Gras auch einen Namen? :P
Das Gras ist Carex elata ´Bowles Golden´ es heißt - glaube ich - jetzt Carex elata ´Aurea´, bin da aber nicht sicher.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

rorobonn † » Antwort #20 am:

ich bin auch absolut begeistert, gartenlady: so stimmungsvoll und angenehm arrangiert!!!!! genialbrunneras finde ich zur zeit absolut fantsatisch für die schattigen bereiche...jack frost entwickelt sich sehr schnell, sehr schön bei mir...die heiß begehrte sorte looking glas, die ich unbedingt noch haben musste ::), hingegen scheint sich zeit lassen zu wollen leider ;) sie sind auf jeden fall wunderbar geeignet um dunkle schattige ecken aufzuhellen in meinem garten, woe der boden eher schwer und feucht ist!!!!!!!!!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Gartenlady » Antwort #21 am:

Brunnera ´Looking Glass´ muss man nicht haben, wenn man ´Jack Frost´ hat, sie sind sich doch sehr ähnlich, ich habe beide und finde auch dass ´Jack Frost´ wüchsiger ist.Im Frühjahr bin ich gespannt auf meine Neuheit Brunnera ´Mr Morse´ deren Blätter identisch sind mit denen von ´Jack Frost´, aber die Blüten sind weiß, ich bin gespannt, habe sie noch nicht blühen gesehen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

rorobonn † » Antwort #22 am:

oh...wow, klingt HOCHINTERESSANT ;D :D..was ist deine bezugsquelle bei den brunneras???? ::) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Gartenlady » Antwort #23 am:

Die habe ich in Bingerden bei Coen Jansen gekauft.Übrigens: ganz rechts sieht man noch eine Ecke des Lykkefund-Pavillons, die ´Lykkefund´ kommt mit wenig Sonne aus, blüht dann hier später als anderswo.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

karina04 » Antwort #24 am:

OT: Wow, Coen Jansen hat ja eine tolle Website!!! :D
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Hellebora » Antwort #25 am:

Brunnera ´Looking Glass´ muss man nicht haben, wenn man ´Jack Frost´ hat, sie sind sich doch sehr ähnlich, ich habe beide und finde auch dass ´Jack Frost´ wüchsiger ist.
Müssen tut man nicht, aber nett ist es schon! SOoo ähnlich sind sie ja auch wieder nicht. Ich habe "Looking Glass" als stattliche Pflanze gekauft, daher kann ich noch nicht sagen, wie sie sich weiter entwickelt ...Aber: Ich habe das Gefühl, wir reden da ein bisselr vorbei an dem, was schnorchletta vielleicht will. Dein Beet ist großartig, aber vermutlich ist jenes, das sie zu bepflanzen hat, wesentlich kleiner. Und wahrscheinlich sind auch Stauden, die man nur auf Pflanzenmärkten oder via Bestellung kriegt, für den Anfang bisserl hoch gegriffen ... ;) @karina04: Wenn Du besondere Brunneras suchst, die gibt es auch in Ö, beim Glück in Schwanenstadt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Gartenlady » Antwort #26 am:

Aber: Ich habe das Gefühl, wir reden da ein bisselr vorbei an dem, was schnorchletta vielleicht will.
Hast recht, wir warten noch auf schnorchelettas nähere Infos, ich wollte eigentlich nicht über mein Beet diskutieren, sondern nur zeigen, dass es viele schöne Pflanzen für den Schatten gibt.Was die Auswahl der Pflanzen betrifft: Es gibt viele Versandgärtnereinen, warum soll man sich mit dem kümmerlichen Angebot der Gartencenter zufrieden geben.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Hellebora » Antwort #27 am:

Was die Auswahl der Pflanzen betrifft: Es gibt viele Versandgärtnereinen, warum soll man sich mit dem kümmerlichen Angebot der Gartencenter zufrieden geben.
Generell nicht, in diesem Fall aber aus dem Grund, weil bei Versand noch Gebühren anfallen oder es manchmal Mindestbestellmengen gibt, und Schnocherletta in anderem Zusammenhang angedeutet hat, daß es ihr finanziell nicht so besonders gut geht ... OT Ich habe eben ein Päckchen entgegennommen, da macht der Verand ein Drittel des Warenwerts aus, ich bin aber sogar froh, daß es nur so wenig ist, weil Auslandsversand ... OT Ende
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

karina04 » Antwort #28 am:

Ich bestelle auch sehr gern, weil das Angebot doch oft sehr verlockend ist. Aber die Versandkosten sind manchmal wirklich ziemlich heftig. Hab' vor kurzem eine wurzelnackte Paeonie aus Deutschland bestellt. Preis für die Pflanze 15 Euro, Versandkosten nach Österreich 16 Euro. :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

knorbs » Antwort #29 am:

Aber die Versandkosten sind manchmal wirklich ziemlich heftig. Preis für die Pflanze 15 Euro, Versandkosten nach Österreich 16 Euro. :P
na, dann bestell mal aus great britain...versandkosten zwischen 20-30 gbp musste ich auch schon berappen...engl. pfund wohlgemerkt! :P
z6b
sapere aude, incipe
Antworten