News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen (Gelesen 12237 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #45 am:

Was natürlich nicht gilt, wäre so ein vereinzelter Peitschentrieb, wir reden von 2,5m Kernhöhe.

okokokok..also meine augen befinden sich auf ca. 1,73 :D..sagen wir also mal, die sträucher waren 2m10 hoch und ebeno breit, nämlich kugelrund,
Aha, das hört sich schon anders an, wir nähern uns. 8) Bereits 40cm Nachlass. Immerhin. 8) ::)Wie sieht es mit geheimen Stützen und Gartendraht aus? Nachgeschaut? Geprüft? Die Sträucher etwas auseinander genommen und genau geguggd? Meinen bloßen Glauben daran bekommt Ihr nur mit eurem Indianerehrenwort, euer Indianerehrenwort, dass ihr gezielt nachgeschaut habt.Dickfellig Marion
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

kaieric » Antwort #46 am:

Dickfellig Marion

LOL....nee ehrlich, jeder strauch hatte ca. 30 basaltriebe..echte monster also, und dehalb auch so buschig und dicht rundlich..ich war überrascht, hatte ich mir die mac doch auch eher rankend vorgestellt - so steht sie dort auch an einer anderen stelle, aber bei weitem nicht so eindrucksvoll :-\auf jeden fall ist mac DER geheimtipp für einen freistehenden riesenstrauch 8)
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #47 am:

Gartenjockel, nicht ablenken: Hatten diese 2,10 m hohe MACs eine Stütze?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

uliginosa » Antwort #48 am:

Mit wehenden Fahnen kämpfen wir mit der Technik, willkommen auf Stufe 2 der Erkenntnis. Super!Aber ne, ne, nix da, dieses Foto aus Sangerhausen ist kein Beweis. Sorry. Diese MAC ist höchstens 1,50m, allerhöchstens 1,70m hoch. Eine geschickte und fleißige Hand - kein Problem. Nach wie vor ungläubig Marion
Ja, ich freu mich auch, jetzt gelegentlich mal ein Bildchen beitragen zu können! ;D Ich bin 1,78 m groß und für das Bild nicht in die Knie gegangen!!! :P (Zu dumm, dass ich meine Kollegin nicht neben diesem Strauch fotographiert habe)Sonst hiflt nur: Selber hinfahren und die Messlatte nicht vergessen! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Amelia

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Amelia » Antwort #49 am:

Auf Christine Meiles rosenfoto.de ist auch eine MAC als Strauch zu sehen :).
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

kaieric » Antwort #50 am:

Gartenjockel, nicht ablenken: Hatten diese 2,10 m hohe MACs eine Stütze?

Amelia

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Amelia » Antwort #51 am:

Meine MAC hatte bis vor kurzem auch keine Stütze. Man muss nur andauernd schnippeln. Deshalb hat sie auch in diesem Jahr alles andere als üppig geblüht :(. Jetzt darf sie wachsen, wie sie will.
Marion

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Marion » Antwort #52 am:

Auf Christine Meiles rosenfoto.de ist auch eine MAC als Strauch zu sehen :).
Dass MAC als Strauch zu ziehen ist, bezweifelt niemand, schließlich ist sie von ihrem natürlichen Wuchshabitus ja eben eine große Strauchrose. Das Foto Nr. 2 bei Christine: Diese MAC ist nach meinem integrierten Zollstock so etwa 2,20m hoch und: um sie herum steht ein halbes Baugerüst zur Stabilisierung.Ich bin doch immer auf der Suche nach großen - freistehenden - Rosen. Mein Garten sieht nämlich allmählich aus, wie bei einer Moniereisenzuchtveranstaltung. Besonders im Winter sieht man nur Stäbe, überall Stäbe in allen Variationen, und dieses ewige Stabilisieren macht mich so langsam rappelig.Doch ich gebe jetzt Ruhe, auch ohne IndianerehrenwortMarion
Amelia

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

Amelia » Antwort #53 am:

Mein Garten sieht nämlich allmählich aus, wie bei einer Moniereisenzuchtveranstaltung. Besonders im Winter sieht man nur Stäbe, überall Stäbe in allen Variationen,
Meiner auch ;D. Ich sammle ja vorwiegend Rambler und die brauchen nun mal alle eine Stütze. Bei mir sind es selbstgebaute Obelisken aus Moniereisen ;D. Im Sommer sieht man die Teile ja nicht so, aber jetzt... ::)
freiburgbalkon

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

freiburgbalkon » Antwort #54 am:

Mein Garten sieht nämlich allmählich aus, wie bei einer Moniereisenzuchtveranstaltung. Besonders im Winter sieht man nur Stäbe, überall Stäbe in allen Variationen,
Meiner auch ;D. Ich sammle ja vorwiegend Rambler und die brauchen nun mal alle eine Stütze. Bei mir sind es selbstgebaute Obelisken aus Moniereisen ;D. Im Sommer sieht man die Teile ja nicht so, aber jetzt... ::)
Ah, gut, dann muß ich mich ja nicht so schämen, weil man auf meinem Balkon auch noch die Armierungsgitter, äh, Rankgitter sieht...Aber nur auf der einen Seite, die andere ist schon dicht...
freiburgbalkon

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

freiburgbalkon » Antwort #55 am:

Gartenjockel, nicht ablenken: Hatten diese 2,10 m hohe MACs eine Stütze?

Gartenjockel, wir müssen doch nicht zurückrudern, da die Büsche ja rundlich geschnitten waren, waren sie innen in der Mitte (an der Decke der Kuppel gewissermaßen) wohl schon 2,5 Meter hoch. Wer's nicht glaubt, soll hinfahren oder Mme Schultz anrufen.... :) Wir haben ja extra nachgefragt, weil wir die Büsche so toll fanden. Allerdings hat Frau Schultz mit ihrem Riesen-Rosenacker sicher alle erdenklichen Schnitttechniken drauf.Kann man denn nicht mit so einem Supersatelliten-Fernrohr-Gucker mal draufhalten? 8), so à la Google Earth.
freiburgbalkon

Re:Rambler in Sträucherhecke wachsen lassen

freiburgbalkon » Antwort #56 am:

kurzes aber wichtiges OT. kuckt bitte alle Eure Häuser und Wohnungen mal mit Google Earth an. Es ist der Hammer. Jede Solarzelle auf dem Dach kann man zählen, jeden Mülleimer, die Autos kann man identifizieren, wenn sie irgendwie auffällig sind, hier steht z.B. oft ein grasgrünes, das ich sofort erkannt habe, ich weiß nun auch, daß im Innenhof des Kehler Gefängnisses ein Riesen-Boden-Schachbrett und Tischtennisplatten stehen...da nebendran wohnt jemand, den ich kenne, deshalb ist mir das so zufällig aufgefallen. Kurzum, es gibt einem zu denken... Aber Kurve-Kratz zum Thema, ich konnte zwar exakt die Buchsumrandungen in Kehler Rosengarten entdecken, aber in Stotzheim muß das Bild vom Rosenacker mit den großen Büschen der Mme. Alfred Carriere doch noch zu alt gewesen sein, es war übrigens auch unschärfer als die Bilder aus Deutschland.
Antworten