
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle (Gelesen 11922 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
fortsetzung folgt... 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Das ist etwas was ich auch nie verstehen kann, wie bringt man es fertig Sauerkraut zu Schupfnudeln zu essen?Bei uns gab es fast immer Apfelbrei oder Apfelkompott dazu, wenn das nicht da war gab es anderes Obstkompott zu den gebratenen Schupfnudeln. Wenn wir es mal deftig wollten dann gab es Champipnonssoße dazu.Eine Variante von meiner Oma sind die Teile mit viel Majoran in flacher Form gebraten (ohne vorher die Teile zu kochen), also wie Frikadellen. Das nannte sie Gedischte-Gedatschte ;DDazu dann viel Salat, am besten Feldsalatoder aber schupfnudeln mit kraut.dazu gekochtes sauerkraut mit gebratenen speckwürfeln und den schupfnudeln mischen und sofort genießen.

Liebe Grüße Elke
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... n.jpgAella, daile mer ?I eß d' Bubeschbitzle unn d' Sooß, Duu de Rescht ?Sieht ja suuper lecker aus, trotzdem s.o.



- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
noch mal OT, ich bitte um Entschuldigungs..mässig OT.@ gabeline , übst du dich in "Fremdsprachen", oder kommst du auch ursprünglich aus dem Süden?![]()
![]()


Herzliche Grüße von gabeline
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
ich mag dasDas ist etwas was ich auch nie verstehen kann, wie bringt man es fertig Sauerkraut zu Schupfnudeln zu essen?


moinsch sowas? des isch au de ukochde buabaschbitzledeig mit kochta schinka, käs un peterling verkneded und in de pfann broadaEine Variante von meiner Oma sind die Teile mit viel Majoran in flacher Form gebraten (ohne vorher die Teile zu kochen), also wie Frikadellen. Das nannte sie Gedischte-GedatschteDazu dann viel Salat, am besten Feldsalat

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
hm, von mir aus..aber nur weil du´s bischAella, daile mer ?I eß d' Bubeschbitzle unn d' Sooß, Duu de Rescht ?Sieht ja suuper lecker aus, trotzdem s.o.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
weiter gehts...kommt ursprünglich aus dem allgäu
saure bohnen mit knackwurst und knöpflespätzlesteig machen und mit dem knöpfleshobel knöpfle herstellen.grüne bohnen in viel bohnenkraut kochen.eine dunkle mehlschwitze herstellen, mit wasser ablöschen, etwas essig dazu, mit salz, pfeffer und nochmal bohnenkraut abschmecken.die bohnen mit rein und zum schluß eine knackwürste darin erwärmen


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
edit zum vorigen beitrag (auf dem foto hatte ich gelbe bohnen und kein knöpfleshobel zur hand, so daß es nur kurze spätzle geworden sind. knöpfle sind eigentlich dicker und runder)nächstes.wurstknöpfe oder worschdknöpf
spätzlesteig herstellen.jagdwurst (das ist eine geräucherte wurst die man am stück kauft) in feine streifen schneiden.viel petersilie hacken und beides zum spätzlesteig mischen.dann mit einem nassen teelöffel kleine knöpfe abstechen und ins siedende wasser geben.wenn sie aufsteigen sind sie fertig.diese isst man entweder in der brühe oder in der pfanne gebraten mit salat.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
mit salat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Kirsch-Grieß-Kuchen:kann auch gut als Nachtisch, noch warm, mit Vanillesoße gegessen werden¾ Liter Milch, 200 g Grieß, 200 g Zucker, 125 g Butter, 125 g gemahlene Mandeln oder Nüsse6 Eigelb, 1kg Kirschen (frisch oder aus dem Glas), 6 Eiweiß, etwas Zimt und ZitroneAus der Milch, dem Grieß und Zucker einen festen Grießbrei kochen, Eier trennen,Eigelbe zügig in die noch warme Masse einrühren, abkühlen lassen, die restlichen Zutatenunterrühren, zum Schluß Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unterheben.Bei 200°C ca. 50-60 min. backen.anstatt kirschen können auch äpfel verwendet werden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Jetzt können wir ja eigentlich den Dialekt-Thread schließen ;)Mmmm, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.@ elro: Schupfnudel mit Sauerkraut gibt's sogar bei uns auf der Kerwe, also in Baden (hab's aber trotzdem noch nie gekocht).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gartenbänkle
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jul 2007, 22:59
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Hallo Aella,danke für den Tipp, werd mer morge saure Bohna mit Spätzle mache,i bin au en Allgaier und mach eher Knöpfle wie Spätzle.En schöne SuntigBrigitta
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Vielen Dank an alle, die bisher mitgewirkt haben, vor allem Aella!Dank meines mehrjährigen Aufenthaltes in Schwaben konnte ich sogar die dialektalen Einsprengsel verstehen
Gibt es noch ein gutes Rezept für Wurschtsalat? Der ist mir nämlich bisher noch nicht so recht gelungen, vielleicht nehme ich den falschen Essig? Oder das falsche Öl? Oder gar die falsche Wurscht? Ich nehme eigentlich Schinkenwurst dazu.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
fridas' wird a de Worscht ligä, mer "südschwobä" (schwizer) nämmet en Servelat
(es wird an der Wurst liegen, wir "Südschwaben" (Schweizer) nehmen einen Cervelat )


Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Frieda,hier eines meiner Wurstsalat - RezepteLyoner 1 Aufschnitt in Streifen Zwiebeln in Streifen und saure GurkenSoße:Salz, Pfeffer, etwas Senf, ein paar Tropfen Essig Essenz mit etwas Wasser und Distelöl, oder Sonnenblumenöl, halt was neutrales, ah und das obligatorische Maggi (SaarländerVielen Dank an alle, die bisher mitgewirkt haben, vor allem Aella!Dank meines mehrjährigen Aufenthaltes in Schwaben konnte ich sogar die dialektalen Einsprengsel verstehenGibt es noch ein gutes Rezept für Wurschtsalat? Der ist mir nämlich bisher noch nicht so recht gelungen, vielleicht nehme ich den falschen Essig? Oder das falsche Öl? Oder gar die falsche Wurscht? Ich nehme eigentlich Schinkenwurst dazu.

