News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle (Gelesen 11925 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Elro » Antwort #30 am:

Das ist doch echt interessant wie ähnlich so manche Rezepte sind. Ein paar Meter weiter und schon heißt es ein klein wenig anderst ;D@ Aella, Deine "Worschdknöpf" hatte ich vor einiger Zeit schon mal gelesen und auch ausgedruckt, wenn ich das nächste Mal wieder Jagdwurst habe muß ich das machen :)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Elro » Antwort #31 am:

ah und das obligatorische Maggi (Saarländer ;D ) nicht vergessen.
Ach, das mögen wohl alle Saarländer oder wie?Mein Stiefvater macht an fast alles Maggi ;D
Liebe Grüße Elke
Huschdegutzje

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Huschdegutzje » Antwort #32 am:

;D ;Dna klar ;) Mein GG übertreibt es des öfteren, aber noch mehr liebt er sein Tabasco, das benutzt er so wie ich das MaggiGebratene Nudeln mit Maggi > hmmmmm :P Gruß Karin
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Aella » Antwort #33 am:

Gibt es noch ein gutes Rezept für Wurschtsalat?
hm, eigentlich ist an dem hier nichts besonderes...schreibs trotzdem mal für dich auf.also, am besten wäre feiner fleischkäse in aufschnittscheiben geschnitten. bekommt man hier im norden aber nur schwer, deswegen würde ich am ehesten lyoner nehmen.diese in feine streifen schneiden und in eine schüssel geben.eine große zwiebel in feine ringe hobeln, dazu.branntweinessig, sonnenblumenöl, salz, kräftig peffern, evtl ein schlückchen wasser dazu.schnittlauch passt gut.wichtig ist nun, ihn mindestens eine stunde, besser länger im durchziehen zu lassen.richtig schwäbisch wird er eigentlich, wenn noch schwarzwurst (die festere blutwurst) dazu kommt. schweizerisch wird er durch käsestreifen.dazu dann frisches bauernbrot mit butter oder bratkartoffeln 8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Aella » Antwort #34 am:

schwäbischer kartoffelsalat.festkochende kartoffeln (am vortag gekocht) schälen und in dünne (!) scheiben schneiden. essig, öl, salz und pfeffer sowie eine feinstgehackte zwiebel dazu geben.fleischbrühe erhitzen und über den kartoffelsalat gießen. (soviel, daß der schüsselboden 1-2 cm bedeckt ist). vorsichtig durchmischen und mind 1-2 stunden zugedeckt ziehen lassen. die kartoffeln ziehen die flüssigkeit auf und werden schön schnatzig (feucht-glänzend--schnatzig eben ;) )zum anrichten mit schnittlauchröllchen oder petersilie garnieren.gerne werden auch noch dünngehobelte salatgurkenscheiben untergemischt!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Aella » Antwort #35 am:

750g nudelteig zubereiten500 gr. Mehl4 St Eier, etwas Salz4 Esslöffel Wasser zu einem Teig kneten und ½ Stunde kühl stellen; danach dünn ausrollen.für die füllung:350g gemischtes hackfleisch200 gramm kalbsbrät200-300 gramm spinat gedünstet3 milchbrötchen (gehen auch normale brötchen) mit heißer milch übergießen und durchweichen lassen.2 zwiebeln würfeln und ein bund petersilie fein hacken und mit etwas butter in der pfanne anschwitzen.hackfleisch, brät, spinat und ausgedrückte brötchen durch den fleischwolf drehen.(oder spinat fein hacken und alles gut mit den händen vermengen)petersilien-zwiebelmischung und eier darüber geben.mit salz, pfeffer, wenn man mag muskat würzen und alles gut vermengen.wenn die masse zu weich ist, semmelbrösel mit einkneten.den dünn ausgerollten nudelteig auf einer fläche ausbreiten.die masse ca. 1-1,5 cm dick darauf streichen (nur bis zur hälfte).die ränder mit ei bestreichen und locker zusammenklappen und ränder gut andrücken.nun einen kochlöffel nehmen und mit dem stiel der länge nach (so alle 5-7 cm) den teig zusammendrücken.das gleiche in die andere richtung.ist etwas blöd zu erklären, aber nun hat man ganz viele vier oder rechtecke, die mit masse gefüllt sind und an den rändern jeweiligen kanten ist die masse weggepresst worden, so daß hier der nudelteig zusammen klebt.nun mit einem scharfen messer an der "kochlöffeldrückkante" die maultaschen auseinanderschneiden.nun hat man feine maultaschen, die in der mitte die masse haben und außen der nudelteig geschlossen ist.(es gibt auch gerollte. dafür den nudelteig locker mit füllung rollen und etwas platt drücken, wieder die kochlöffel auseinanderdrückmethode anwenden, so daß man geschlossene enden hat (wichtig, sonst geht die ganze füllung beim kochen raus)dieser portionsweise in siedende brühe geben und 10-12 minuten ziehen lassen.mit einer schaumlöffel herausnehmen.einen teil direkt mit brühe essen, den restlichen teil für schlechte zeiten ohne brühe einfrieren
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Natura » Antwort #36 am:

Ich mache den Wurstsalat fast wie Aella, nur tue ich keinen Pfeffer dran, dafür evtl. noch Radieschen oder Paprika in kleinen Stückchen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Aella » Antwort #37 am:

ja, mit radieschen kenne ich ihn auch :D hach, noch was vergessen!zwiebelrostbraten :D beim metzger gut abgehangenen rostbraten in scheiben kaufen (für nicht in schwaben wohnende...roastbeef verlangen und in ca. 1,5-2 cm dicke scheiben schneiden.die zimmerwarmen scheiben mit dem handballen flach drücken. pfeffern, salzen (wers genau nimmt salzt erst nach dem braten) und in mehl wenden.butter in einer pfanne schmelzen lassen und die scheiben von jeder seite ca. 3-4 minuten anbraten. rausnehmen und warm stellen.nochmals butter in die pfanne und fein gehobelte zwiebelringe anbraten (viel zwiebeln nehmen! pro fleischscheibe kanns wirklich eine ganze zwiebel sein)die zwiebelringe auf dem fleisch verteilen.aus dem bratensatz noch schnell ein sößchen machen.dazu isst man entweder frisches bauernbrot, bratkartoffeln oder spätzle.so..genug von mir ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Natura » Antwort #38 am:

So habe ich heute meine Angus-Steaks gemacht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Netti » Antwort #39 am:

Hach, hört sich das gut an :PNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
magnolie9
Beiträge: 257
Registriert: 4. Okt 2007, 11:33

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

magnolie9 » Antwort #40 am:

@ Aella, hast noch was vergessen!FlädlesuppKatheiserklösGaisburger Marsch ( Kartoffelschnitz und Spätzle )Saure RädleSaure Kutteln
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Aella » Antwort #41 am:

@ Aella, hast noch was vergessen!FlädlesuppKatheiserklösGaisburger Marsch ( Kartoffelschnitz und Spätzle )Saure RädleSaure Kutteln
oh ja :D hab aber genug geschrieben, das überlass ich dir ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Irisfool » Antwort #42 am:

Hört mir ja auf mit Saure Rädle, das ist ein Grund zum emigrieren, weg aus Schwaben nicht etwa hin! :P :P :P
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Aella » Antwort #43 am:

Hört mir ja auf mit Saure Rädle, das ist ein Grund zum emigrieren, weg aus Schwaben nicht etwa hin!
bist du doch schon längst ;D ich hoffe mal nicht, daß das der grund war :o
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle

Irisfool » Antwort #44 am:

Beinah!!!! ;D ;D ;) Das schmeckt wirklich wie schonmal gegessen, würg!!!!! ;D ;)
Antworten