

Moderator: Nina
Ich liebe dieses Forum!
Ich liebe dieses Forum!
Ach, das mögen wohl alle Saarländer oder wie?Mein Stiefvater macht an fast alles Maggiah und das obligatorische Maggi (Saarländer) nicht vergessen.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
hm, eigentlich ist an dem hier nichts besonderes...schreibs trotzdem mal für dich auf.also, am besten wäre feiner fleischkäse in aufschnittscheiben geschnitten. bekommt man hier im norden aber nur schwer, deswegen würde ich am ehesten lyoner nehmen.diese in feine streifen schneiden und in eine schüssel geben.eine große zwiebel in feine ringe hobeln, dazu.branntweinessig, sonnenblumenöl, salz, kräftig peffern, evtl ein schlückchen wasser dazu.schnittlauch passt gut.wichtig ist nun, ihn mindestens eine stunde, besser länger im durchziehen zu lassen.richtig schwäbisch wird er eigentlich, wenn noch schwarzwurst (die festere blutwurst) dazu kommt. schweizerisch wird er durch käsestreifen.dazu dann frisches bauernbrot mit butter oder bratkartoffelnGibt es noch ein gutes Rezept für Wurschtsalat?
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
oh ja@ Aella, hast noch was vergessen!FlädlesuppKatheiserklösGaisburger Marsch ( Kartoffelschnitz und Spätzle )Saure RädleSaure Kutteln
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
bist du doch schon längstHört mir ja auf mit Saure Rädle, das ist ein Grund zum emigrieren, weg aus Schwaben nicht etwa hin!