

...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!
Ich bin schon fast Experte, aber nur theoretisch. Ich habe nämlich eine gezielte Kreuzung vorgenommen (Mme Bérard mit Café) und es gab nur eine einzige dicke Hagebutte, später habe ich noch 2 kleine gesehen, von denen eine nun verschwunden ist. Und weil mir diese einzige Hagebutte sehr wichtig ist, habe ich mir viel angelesen, wie ich es am beste anstelle, daß da auch Sämlinge draus werden. Ich kann Dir den Thread im Planten-Forum "Sämlingszucht im Zimmer" empfehlen, aber man hat ganz schön zu tun aus den etlichen Seiten das herauszusuchen, was man eigentlich wissen möchte.... Die Hagebutten sind reif, wenn sich die Farbe nicht mehr ändert. Mindestens dauert das wohl 4,5 Monate. Bei Teerosen wohl noch länger. Die Hagebutten sollten keinen Frost abkriegen, wenn man möchte, daß sie im nächsten Frühling oder gar im Winter schon keimen. Allerdings haben einige trotzdem gekeimt, obwohl sie den ganzen Winter draußen waren. Aber es liegt wohl auch an der Sorte. Einheimische Wildrosen keimen wohl erst oft im 2. oder 3 Jahr. Eine große Rolle spielt auch das sog. Stratifizieren. Ich werde meine Hagebutte bei Reife erst 3 bis 4 Wochen in einem geschlossenen Plastikbeutel in den Kühlschrank tun und danach die Nüßchen herausholen. Diese werde ich in Wasserstoffperoxid (genaue Verdünnung muß ich nochmal nachlesen), was es wohl in der Apotheke gibt, baden, ist gut gegen Schimmel. Dann kommen die Keime mit einem feuchten Wattepad oder Zellstofftuch in einen geschlossenen Plastikbeutel wieder für 3 bis 4 Wochen in den Kühlschrank, wo es eine Temperatur von 5-7 Grad haben soll. (muß unseren dafür dann kälter einstellen). Dabei aber öfter kontrollieren, denn da könnten sie schon keimen, dann sofort ab in Erde. Ansonsten danach in Erde ins Warme (hell und so 15 Grad wären wohl gut) Das können kleine Töpfe aber auch andere Gefäße sein. Die Erde kann Anzuchterde oder andere feinkrümelige Erde mit Sand gemischt sein. Am besten nicht zu stark gedüngt, damit sich besser Wurzeln bilden. Dann kann man ab Mai langsam ans Tageslicht im Freien gewöhnen, schrittweise. Aber wie gesagt, alles Theorie, Forumsmitglieder haben mir mitgeteilt, sie hatten Erfolge, indem sie einfach Hagebutten aufgebrochen haben, den Inhalt in Töpfe getan haben und die Töpfe ohne Aufwand draußen gelassen haben...Ach ja, hab ich noch vergessen, sie sind keine Lichtkeimer, Samen etwa 1 cm mit Erde bedecken, würde ich sagen. Keimen auch im Dunkeln, dann aber gleich ins Helle stellen!Achso:Wisst ihr, ob ich meine Rosensamen mit Erde bedecken muss,oder ob es Lichtkeimer sind???Habe von meiner Fruité* Hagebutten geerntet.. hoffentlichsind sie einigermaßen keimfähig, die Hagebutten waren nochnicht komplett rot.....Möchte es einfach mal probieren, über Samen zu vermehren.*Ich liebe diese Rose!!! Traumhafter Wuchs, glänzende Blätter,nicht gerade anfällig für Krankheiten!!!! *träum*Aber letztens waren lauter Raupen dranHab natürlichgespritzt aber gegen die Viecher hat man ja eh keine Chance!!!Und nun sieht sie aus wie ein Schweizer-Käse
Wäre toll, wenn sich jemand mit Samen-Vermehrung auskennt undmir Tipps gibt!!lgMelanie
Sei doch nicht so streng, sie hat doch nur erklärt, warum ihre Herbstbestellung nicht so üppig ausgefallen ist...öh...na ja...das hat ja jetzt so direkt mit herbstbestellungen...zumindest von rosennichst mehr zu tun
;)wünsche dir aber viel glück auf jeden fall
...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!