News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rotfleischiges Kernobst (Gelesen 112809 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Spaener0
Beiträge: 1
Registriert: 30. Okt 2007, 13:49

Re:Rotfleischiges Kernobst

Spaener0 » Antwort #90 am:

Hallo zusammen suche 8 Rotfleischige 3/4 oder Hochstamm Apfel Roter Mond oder Weirouge oder wie auch immer er heistwer kann mir weiterhelfengruß rolfDanke habe bei Baumschule Ritthaler 8 stück bestellt
Benutzeravatar
12kerstin12
Beiträge: 1
Registriert: 4. Nov 2007, 12:03

Re:Rotfleischiges Kernobst

12kerstin12 » Antwort #91 am:

zumindest hab ich 'roter Mond' und 'roter Herbstkalvill' in der Sortenliste der Baumschule Ritthaler (Hütschenhausen) entdeckt, nachgefragt hab ich noch nicht, muss mir erst noch ein Grundstück organisieren...VG Kerstin
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Rotfleischiges Kernobst

JörgHSK » Antwort #92 am:

diese Mitschurin Züchtungen haben ausser rotem Fruchtfleisch auch noch rote Kerne und rote Triebe. Eine davon zumindestens..Der rote Herbstkalvill hat leider erst nach vielen Jahren rotes Fruchtfleisch. Das dauert... Der soll ja nach Himbeere schmecken...
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rotfleischiges Kernobst

Elro » Antwort #93 am:

Zwar ist Ellison "verschwunden" aber ich wollte hier winmal zeigen was aus seinen Reisern geworden ist.Das Bäumchen ist jetzt zwei Jahre alt und hat schon Äpfel :D Gepflanzt zwischen Taglilien und Lysimachia atropurpurea und im Hintergrund die dunkelrote Bartnelke Sooty.Das gefällt mir richtig gut.Also, nochmal ein Dank an Ellison, falls Du hier mal wieder rein schaust. Ich hoffe Dir und Deinen Bäumen geht es gut.
Dateianhänge
000_2931_Roter_Mond.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rotfleischiges Kernobst

Elro » Antwort #94 am:

:D
Dateianhänge
000_2932_Roter_Mond.jpg
Liebe Grüße Elke
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Rotfleischiges Kernobst

Apfelfreund » Antwort #95 am:

Bei uns in Friesland in Niedersachsen gibt es zwei Sorten, die heißen Jepke und Slientje. Ich kenne eine Baum, der in der Nachbarschaft wächst. Welche Sorte das ist weiß ich nicht. Sie reift im August und ist für einen Frühapfel recht aromatisch und süß. Einige Okulationen letztes Jahr sind auf Grahams Jubiläum (starkwachsend, Sämling) angewachsen. Anbei einige Bilder. Traumhaft schön dieser Apfel. Ich stelle noch ein paar Bilder in den nächsten Antworten rein.
Dateianhänge
GroenanderungRoter_Fruhapfel_Nordergast_001.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Rotfleischiges Kernobst

Apfelfreund » Antwort #96 am:

Bild 2
Dateianhänge
GroenanderungRoter_Fruhapfel_Nordergast_002.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Rotfleischiges Kernobst

Apfelfreund » Antwort #97 am:

Und Bild 3
Dateianhänge
GroenanderungRoter_Fruhapfel_Nordergast_003.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
flora83

Re:Rotfleischiges Kernobst

flora83 » Antwort #98 am:

Hallo,Häberli-Beeren/Schweiz führt unter seinen Neuheiten die rotfleischige Sorte "Merylinn". Siehe dazu auch hier: http://www.haeberli-beeren.ch/de/sortim ... .GrußFlora
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Rotfleischiges Kernobst

frida » Antwort #99 am:

Schön, Elro! Ich glaube, ellison geht es nicht so gut, die hatten ja schlimm Feuerbrand in der Schweiz. Ich denke auch öfter an ihn und drücke die Daumen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Rotfleischiges Kernobst

Gurke » Antwort #100 am:

Hallo Ihrs,mein vermeintlich falscher 'Red Devil' scheint doch ein Echter zu sein.hier ein Foto vom diesjährigen Apfel *freu*(der Baum wurde nicht mehr beachtet und brachte nur einen ordentlichen Apfel)Im letzten Jahr war das Fruchtfleich komplett weiß/gelb, es scheint also so, dass sich diese Eigenschaft erst mit zunehmendem Alter einstellt bzw verstärkt.
Dateianhänge
RDforum.jpg
zwerggarten

Re:Rotfleischiges Kernobst

zwerggarten » Antwort #101 am:

oh toll! :D ist die fruchtgröße bei euren sorten denn einigermaßen normal oder klein, richtung zierapfel? ich habe einen rotfleischigen (und rotblühenden und -austreibenden) säulenapfel, der, letzten herbst gepflanzt, zwar ein paar rotfleischige äpfelchen trägt, aber nur sehr kleine - zierapfelig eben. ich hoffe darauf, dass sich das noch ändert. ::)
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Rotfleischiges Kernobst

Fragaria » Antwort #102 am:

So und wo bekomme ich nun so einen tollen rotfleischigen Apfel?@Elke, meine Bestellung für Pomfital wurde bestätigt vonhttp://www.gartenversandhaus.de/Dort ist auch beim zweiten Anklicken eine recht gute Beschreibung der Sorte verfügbar. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rotfleischiges Kernobst

Elro » Antwort #103 am:

So und wo bekomme ich nun so einen tollen rotfleischigen Apfel?
Pomfital wird schon recht häufig angeboten.Der Rote Mond habe ich mir selbst "gebastelt", waren Reiser von Ellison und vom Reiserschnittgarten in Triesdorf.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rotfleischiges Kernobst

Elro » Antwort #104 am:

@Elke, meine Bestellung für Pomfital wurde bestätigt vonhttp://www.gartenversandhaus.de/
Ich habe gerade Deinen Link angeschaut, das Bäumchen ist aber sehr teuer.Mein Pomfital habe ich von der Baumschule Jäger für 17,50 bekommen.
Liebe Grüße Elke
Antworten