News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 242553 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dufte
Beiträge: 127
Registriert: 17. Okt 2007, 21:47

Re:Kamelien 2007

Dufte » Antwort #2295 am:

Hallo an Alle,bin jetzt Dank eines lieben Tipps auch mal hierüber gehuscht. ;)@Oli, ich weiß, dass hier ist ja die Kamelien-Ecke, aber Deine Idee, eine Clematis als Bodendecker zu ziehen hat mich so beeindruckt, dass ich nochmal nachfragen muss: welche Clematis hast Du denn schon so um-erzogen???Ich habe eine Clematis montana, die derzeit noch auf ihr neues Plätzchen wartet. Sie hatte schon mal eine Wand zum Klettern (am Rankgerüst, versteht sich), aber dorthin ist jetzt ein zartgelbes Duftgeißblatt gezogen.Muss man dabei nicht viel Zeit aufwenden, die Triebe vom "Aufstieg" abzuhalten???? Hast Du Fotos??Zurück zu den Kamelien: auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner "Beute"!!!Viel Glück damit!@an AlleIch weiß noch nicht, welche Kamelie ich nehmen soll. Habe jetzt irgendwo hier eine "FrenchVanilla" gesehen, ich finde zartgelb und weiß ja so schön.Aber ich finde selten Hinweise auf Duft. Dabei wäre es mir so wichtig, dass meine Kamelie duftet (Meine Name ;)).Gibt es denn so wenige Duft-Kamelien???LG, Dufte
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #2296 am:

@ DufteEs gibt einige Kamelien mit Duft, man sollte nur wissen das man den Duft nicht mit Rosenduft oder ähnlichem vergleichen kann. Er ist meist viel dezenter. Im Moment blüht bei mir Minato no akebono, die hat einen feinen, süßlichen Duft, allerdings muss man schon ganz nah mit der Nase ran um was zu erschnüffeln. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, das eine große Pflanze mit vielen Blüten auch von einiger Entfernung zu riechen ist. Ansonten gibts noch einige mit Duft, Souzas Pavlova, High Fragrance, Spring Mist, Nymph, Scented Sun, Sweet Emily Kate, die meisten Higos duften auch. LGJens
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2297 am:

@dufte:es gibt noch mehr mit duft. dazu gehören die meisten herbstblühenden kamelien. manche davon duften so stark, dass man sie bereits aus mehreren metern entfernung erschnüffeln kann. die duftnote ist ebenfalls sehr eigen - manchmal richtig erdig, manchmal sehr blumig und manchmal so schwer wie "oma-parfum". am besten du schaust (und schnüffelst) dir das ganze live an, vielleicht blühen noch einige pflanzen im nächsten boga oder du hast einen händler um die ecke.hier findest du zahlreiche sorten. erhältlich sind einige wenige sogar in normalen gärtnereien. oder du bestellst bei den einschlägig bekannten züchtern, was ebenfalls sehr unproblematisch geht.kennt einer die sasanqua 'karpito'? mr google hat leider keine information dazu und ich bin mir nicht sicher, ob es sich nicht um einen marketing-trick handelt.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2298 am:

Hallo Ihr Lieben!Da ich morgen ins Land der gelben Kamelien fliege, wollte ich mich bei Euch abmelden (nicht dass Ihr glaubt, ich wäre verloren gegangen ;) ).Ich bin schon sehr gespannt! ;DLGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2299 am:

Guten Morgen zusammen! :)@ Anne :o :D Uiii! Da wünsche ich dir eine tolle Zeit! :)Vergiss nicht Stecklinge zu schneiden! 8) ;) LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2300 am:

@ DufteSchön das Du hier hin gefunden hast! :D
@Oli, ich weiß, dass hier ist ja die Kamelien-Ecke, aber Deine Idee, eine Clematis als Bodendecker zu ziehen hat mich so beeindruckt, dass ich nochmal nachfragen muss: welche Clematis hast Du denn schon so um-erzogen???
Am besten geeignet sind Clematis die jedes Jahr bis zum Boden zurückgeschnitten werden, also Sorten mit Viticella Blut oder einige Wildarten und deren Hybriden. Clematis montana würde ich nicht nehmen, die wächst zu stark. Ich hatte damals Clematis flammula 'Rubromarginata' auf einen Baugitter gezogen, dass durch Backsteine 10 cm über den Boden lag, darunter waren drei nicht sehr schön aussehende Gullideckel, die ich dadurch verdecken wollte. Der Effekt war sehr schön und der Mandelduft im Sommer fantastisch! :) Auch Clematis rhederiana mit ihren Primelduft kann ich mir sehr gut auf diese Weise vorstellen. Doch nun zurück zu den Kamelien! ;)Wie Jens und Valy schon geschrieben haben gibt es einige duftende Kamelien, aber wie bei so vielen Pflanzen die in der kalten Jahreszeit blühen, ist der Duft sehr Temperatur abhängig. Sorten die im Wintergarten bei 10 - 15 C. einen berauschenden Duft verströmen, duften im Freiland bei Temperaturen unter 10 C. so gut wie gar nicht. Oder ist dir schon aufgefallen, dass Schneeglöckchen eigentlich sehr stark duftende Pflanzen sind, die bei höheren Temperaturen einen starken Honigduft verströmen? Val hat ja schon die Sasanquas vorgeschlagen, Pflanzen die auch meiner Meinung nach in keinem Duftgarten fehlen sollten, auch ist leider nicht bekannt, dass es sehr winterharte Pflanzen sind. Bis Zone 7b auf alle Fälle einen Versuch wert. Ein absolutes Dufthighlight ist 'Winters Star' deren Blütezeit Ende Oktober anfängt. Bei ihr ist die erdige Note nur ganz gering vorhanden und der Duft sehr orientalisch. :)Eine meiner Lieblingssorten, aber leider nicht weiß. ;)Oleifera-Hybride 'Winter's Star' - bei ELG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2301 am:

Eine meiner Lieblingssorten, aber leider nicht weiß. ;)Oleifera-Hybride 'Winter's Star' - bei ELG., Oliver.
Was weißt du nicht, wie man eine Winter Star bekommt? Ich hätte da welche. ;D C. hyb. Winter´s StarC.hyb. Winter Star Pfl.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2302 am:

Oh! :o :o :o :o Dieser Winter Star ist ja fast blau!!! ::) ::) ::)(doch wohl kein pH-Beschwipster ? :D )LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2303 am:

andrea - ich kaufe dir die hübsche ab! ich suche noch eine zum auspflanzen im nächsten jahr! ;D
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Black Rose » Antwort #2304 am:

Oh! :o :o :o :o Dieser Winter Star ist ja fast blau!!! ::) ::) ::)(doch wohl kein pH-Beschwipster ? :D )LGViolatricolor
Hallo Violatricolornatürlich nicht @ Valentinwenn Du möchtest kanst Du eine bekommen ,aber sie sind noch zuklein um sie nächtes Jahr auszupflanzen.Er ist gerade 2Jahre alt LGAndrea
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2305 am:

hallo andrea, bitte check deine forummail :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #2306 am:

@ Andrea Ich meinte die Farbe, weil Dufte doch eine weiße Kamelie sucht! ;) Ich habe die Schöne natürlich schon! Aber Danke für dein Angebot! :)@ ViolaMein Foto ist bei Regenwetter an einem schattigen Standort entstanden, deswegen der Blaustich. ... oder lag es am guten tessiner Wein? 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #2307 am:

@ cornishsnowDas Regenwetter steht ihr allerliebst, und im Tessin lässt sich's wohl auch gut leben.... ;) ;D
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #2308 am:

sagt mal, leute: woher nehmt ihr diese plastiklabels? ich habe mir welche aus zerschnippselten plastiktrennblättern improvisiert, aber die sind dünn und unhandlich.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #2309 am:

sagt mal, leute: woher nehmt ihr diese plastiklabels? ich habe mir welche aus zerschnippselten plastiktrennblättern improvisiert, aber die sind dünn und unhandlich.
Es gibt noch bessere Möglichkeiten! Schau mal bei www.printikett.com rein!Dort gibt es Alu-Etiketten, die kannst du dauerhaft mit einem Bleistift oder Kuli beschriften. Die Plastik-Etiketten verblassen ja sehr schnell und sind dann nicht mehr lesbar.Ich finde sie auf jedenfalls toll! Und auch nicht zu teuer!LGAnneLG
Antworten