
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242407 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
ich muss zugeben, dass mir die bokuhan-form etwas besser mundet. die klassischen elegans-formen stelle ich bei mir eher in anderen lebensumständen vor, wenn ich zurück auf tara bin

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ semicolonIs klar Scarlet! Vielleicht Morgen!?
@ pumpotGuter Fang Pumpot, aber das waren doch nicht deine einzigen Neuzugänge von O*i!?Die Lauterbach ist die einzige Kamelien-Züchtung die in der DDR registriert wurde und auch ihr Namenspate hat verdient nicht in Vergessenheit zu geraten. Bernhard Lauterbach ist es zum Großteil zu verdanken, das die wertvolle Seidelsche Kameliensammlung die schwierige Kriegs- und Nachkriegszeit überstanden hat. Aber das weißt Du vermutlich. :)LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
@ Oliver: wenn ich das mal wüsste ! Leider habe ich sie auch nirgendwo auf den Listen der gängigen Kamelienzüchter ausfindig machen können, vG robninieDie 'Shirobokuhan' ist ja der Hammer, ist das ein Sämling oder ein Sport von 'Bokuhan'?
Re:Kamelien 2007
ja, morgen, mammy@ semicolonIs klar Scarlet! Vielleicht Morgen!?

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
Hast du die PN bekommen?
Re:Kamelien 2007
Tag zusammen,so nachdem ich gerade einen Herbstspaziergang durch den Garten beendet habe, habe ich eine Aufgabe für euch.
Ich suche eine Kamelie. ( So ein Zufall.
) Aber sie muss einige Kriterien erfüllen.1. Winterhart. Bis minus 10 reicht aber bei uns. ;)2. Sie muss einen säulenartigen aufrechten Wuchs haben3. Sie muss schattenverträglicher sein als einige andere. Der Platz erhält erst recht spät am Nachmittag Sonne. Eine San Dimas musste ich daher schon verpflanzen, da sie ja eher zu den sonnenverträglicheren Japonicas gehört. ;)Ich hatte schon an das Spring Festival gedacht. Soll ja recht Standortanpassungsfähig sein. Andere Ideen?Da in der Gegend schon der Dr. Tinsley, Lovelight und Alba Simplex wachsen bitte nichts rotes.
LGNihlan



Re:Kamelien 2007
Hallo zusammen! Souzas Pavlova hat seit einigen Tagen ihre erste Blüte für diese Saison geöffnet. Zwar etwas unordentlich, aber mir gefällt sie trotzdem! :DFür das Foto musste ich sie reinholen, draussen war´s schon zu dunkel. 
@ NihlanWie wäre es mit Hikarugenji? Ich habe bei meiner rausgefunden das sie recht schnell Sonnenbrand auf den Blättern bekommt, vielleicht spricht das für sie?LGJens

Re:Kamelien 2007
Huhu Jens,sehr schönes Foto.
Und was sagt der Duft? Kann man den beschreiben? Sie steht immer mal wieder als Wackelkandidatin auf meiner Liste.
LGNihlan


Re:Kamelien 2007
Hallo Nihlan!Der Duft ist der Minato no akebono ähnlich, etwas intensiver vielleicht. Ist aber auch eigentlich nicht verwunderlich, irgendwie ist ja bei den duftenden Sorten fast immer C. lutchuensis im Spiel. LGJens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Tag ihr Zwei!
@ NihlanHikarugenji würde mir auch einfallen, ich weiß aber nicht wie Schattenverträglich sie ist, dann würde ich noch 'China Clay' oder 'Inspiration' nennen, wachsen eher locker-aufrecht sind aber beide sehr blühfreudig im Schatten. :)Zum PN Problem: ist dein Postausgang vielleicht zu voll? Dann zickt der Server manchmal. @ Jens Souzas Pavlova sieht ja echt klasse aus! :DLG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
Keine Ahnung. Kann ja keine löschen, denn ich komme ja nicht ran.Zum PN Problem: ist dein Postausgang vielleicht zu voll? Dann zickt der Server manchmal.




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
@ Nihlan Vielleicht wissen die Mods Rat?
Setz doch mal die Frage in den Technikbereich. Im Urbanbuch hatte ich auch nachgeschaut aber ich werde später noch in einem anderen Buch nachschauen, vielleicht stehen da noch ein paar mehr Möglichkeiten drin. Eingefallen ist mir noch 'Oranda-koh', die wächst auch straff aufrecht und ist sehr schön. 
LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
ich wollte euch schonmal vorab ein webcam-bild meiner 'tulip time' zeigen. ich finde den wuchs eigentlich in ordnung. bessere bilder folgen.

Re:Kamelien 2007
Huhu,so irgendwie ist die Taufe meiner unbekannten Sasanqua noch nicht abgeschlossen. Nachdem ich euch die aufgehende Blüte gezeigt habe und mir ziemlich sicher war, dass es Winters Rose sein könnte, ist die Blüte nun ganz auf. Ich glaube Winters Rose hat verloren und es ist entweder Winters Peony oder Winters Interlude. Was meint ihr?Beide zu sehen unter http://www.sazanka.org/ackerman/index.htmLGNihlan
Re:Kamelien 2007
ich tippe auf die 'winters interlude', da sie statistisch häufiger verkauft wird und besser bekannt ist. die beiden sorten sind wirklich sehr ähnlich. ich würde auch weitere blüten abwarten.