News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch-Anbau (Gelesen 61386 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Knoblauch-Anbau

max. » Antwort #105 am:

ich habe nach fotos von dem sibirischen lauch gesucht und keine gefunden. vielleicht ist jemand anderes erfolgreicher. die sache ist ja sehr interessant.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Knoblauch-Anbau

Shamaa » Antwort #106 am:

Hallo Natura,also: wenn die Blätter flach sind, dann handelt es sich um ein Gewächs mit dem netten Namen "Rockenbolle". Ansonsten ist die Behandlung die gleiche - nur der Name ist was besonderes. ;) Gruß Shamaa
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #107 am:

Habe beim googeln gefunden, daß es einen italienischen Knoblauch namens Rocambole gibt und nehme mal an, daß Rockembolle davon abgeleitet ist. Ob aber die italienische winterhart ist?In einem meiner Kräuterbücher steht, daß die Perlzwiebel auch Rockembolle genannt würde ??? ??? Verstehen die vielleicht unter Perlzwiebel wieder was anderes als Unsereiner?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Knoblauch-Anbau

Shamaa » Antwort #108 am:

Hallo Natura, sieh mal nach unter http://rockenbolle.de/rockenbolle.htm Dort findest Du alles, was Du brauchst. Gruß Shamaa
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #109 am:

Shamaa woher kennst du das Gewächs denn? Hast du selber welche?Unsere müssen aus einem Nachbargarten stammen, dort sind sie nämlich direkt am Zaun zuerst gewachsen, jetzt erobern sie ein Blumenbeet. Werde sie in Zukunft mal genau beobachten, um zu sehen, ob es wirklich die Rockenbolle ist (glaube aber schon).LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #110 am:

Habe noch mal ein Bild gemacht von zweien, die heute in Feldsalat gewandert sind.
Dateianhänge
Rockebolle.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Luna

Re:Knoblauch-Anbau

Luna » Antwort #111 am:

.. mein "zugelaufenes Gewächs" # 101habe ich heute im Gartencenter gesehen
Dateianhänge
Allium.Hair.JPG
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #112 am:

Luna, da sieht es aber etwas anders aus als auf deinem Bild, doch sehr interessant.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Luna

Re:Knoblauch-Anbau

Luna » Antwort #113 am:

Naturader auf meinem Bild ist ganz frisch, die "Blatthüllen" sind noch dran, später werden die Ansätze violette und die Triebe lang und dünner, er vermehrt sich wie Unkraut
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #114 am:

er vermehrt sich wie Unkraut
Genau wie meiner. Aber deiner sieht hübscher aus :). Was es da alles gibt :o
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #115 am:

Am 1. November habe ich ein Büschel meines Knoblauchs im Garten fotografiert.
Dateianhänge
Rockenbolle_im_November.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Knoblauch-Anbau

Aella » Antwort #116 am:

ich muß nun mal fragen..das erste mal hab ich nun anfang oktober wintersteckzwiebeln und knoblauchzehen gesteckt.nun treiben aber schon alle, nach dem feuchten und doch milden wetter der letzten wochen :-\ ist das normal? oder schlimm?die grünen spitzen sind schon 20 cm hoch...er sollte doch erst im frühjahr los starten ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

frida » Antwort #117 am:

Ist normal, Marion.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Knoblauch-Anbau

Aella » Antwort #118 am:

ok, danke! :-*
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Knoblauch-Anbau

Feder » Antwort #119 am:

Wenn man die Brutzwiebeln vom Schlangenknoblauch steckt brauchen sie ein Jahr mehr bis zur Knollenbildung, oder?Ein Nachteil dieser Knoblauchsorte hat sich bei mir heuer gezeigt: Die Haut um die Zehen der Knolle löst sich leicht, der Knoblauch ist dadurch nicht so haltbar und nicht so sauber verpackt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten