News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phlomis (Gelesen 16371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phlomis fructicosa + samia
Phlomis russelina ist eine Staude, sie zieht winters ein. Bei mir wird sie ca. 1,20 hoch. P. fruticosa ist ein Gehölz. P. samia ist eine Staude ebenso wie tuberosa, beide blühen rosa/violett ebenso wie P. italica, welches allerdings wiederum verholzt. P. lanata, P. grandiflora, P. chrysophylla und P. lycia blühen gelb und sind Gehölze.LG Lilo
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Phlomis fructicosa + samia
Ein Gehölz! Das erklärt, warum fructicosa völlig anders wirkt. Von den Blättern her fast wie eine Cistrose. Danke für eure Infos. Ein Phlomis fructicosababy hat nicht zufällig jemand übrig 8)Glücklicherweise habe ich wieder einen Platz im Garten entdeckt an dem sich einige nicht so hohe Gehölze recht gut einfügen würden. (Ist nicht nur bei Rosen so: kommt Rose, kommt Platz
) Würde Buschklee zu Ph. fructicosa oder den anderen Ph. Gehölzen passen? Ich würde sie nämlich gerne in den "gewachsenen Boden" hinter eine 2,50m hohe Natursteinmauer setzen, auch als Art lebendiges Geländer.LG Santolin

Re:Phlomis fructicosa + samia
Santolin, schau mal daDein Phlomis sieht meiner fruticosa nicht so sehr ähnlich.Die anderen gelbblühenden und strauchigen haben bei mir bisher noch nicht geblüht. Deine Pflanze erinnert mich mehr an Phlomis italica.Hast du ein deutlicheres Foto?LG Lilo
Re:Phlomis fructicosa + samia
Bei mir wächst Phlomis russeliana (mit diesem Namen habe ich sie gekauft, ist allerdings wintergrün!) auf durchlässigem Boden im Halbschatten. Sie bekommt mit viel Glück im Frühjahr 1,2 Schaufeln Kompost und wächst wie Gift. :DSie hätte wahrscheinlich schon den 2m-Durchmesser erreicht, wenn ich sie nicht gelegentlich zurückschneiden würde, weil sie meine Heucheras und Herbst-Anemonen aufessen möchte.Sie hat allerdings erst im 2. Jahr richtig losgelegt. Ähnliches konnte ich bei Sämlingen im Topf und im offenen Boden beobachten. Vielleicht braucht sie allgemein ein wenig länger.Darf ich mich gleich mit einer Phlomis-Frage anhängen?Mich würde Ph. tuberosa interessieren. Die Google-Bilder geben aber nichts Eindeutiges über den Habitus her. Sieht sie vom Wuchs her wie die Russeliana aus oder fehlen ihr die "bodendeckenden" Eigenschaften?Es wäre schön, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen würdet.lG voncarabea
liebe Grüße von carabea
Re:Phlomis fructicosa + samia
Hallo carabea,herzlich Willkommen hier im Forum.Die P. tuberosa ist im Habitus ähnlich der P. russelina. In meinem Sandboden ist sie weniger wüchsig.Ich werde, die Moderation bitten, diesen Thread an den alten Phlomis-Thread anzuhängen.LG Lilo
Re:Phlomis fructicosa + samia
Die anderen gelbblühenden und strauchigen haben bei mir bisher noch nicht geblüht. Deine Pflanze erinnert mich mehr an Phlomis italica.

Re:Phlomis
nur zur info...habe den neuen phlomis thread mit dem alten phlomis thread zusammengeführt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Phlomis fructicosa + samia
Edit: o.k., das Zitieren muss ich mal wieder üben....Hallo carabea,herzlich Willkommen hier im Forum.-Herzlichen Dank :DDie P. tuberosa ist im Habitus ähnlich der P. russelina. In meinem -Sandboden ist sie weniger wüchsig.-Danke für die Info. Wenn sie nicht ganz so ausladend wird, ist es mir auch recht :)Ich werde, die Moderation bitten, diesen Thread an den alten Phlomis-Thread anzuhängen.-Und ich hatte mich eben schon gewundert, warum die Geschichte plötzlich 3 Seiten hat. ;DlG von carabea
liebe Grüße von carabea
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Phlomis
Ich habe gestern noch die wunderschöne Seite angeschaut, die Phlomis empfohlen hat. Ich finde, dass "margaritae" der Pflanze meines Nachbarn recht ähnlich sieht. Sowohl von der Blütenfarbe als auch von der Blattanordnung und Struktur. Aber ich kann mich auch täuschen. LG Santolin
Re:Phlomis
Hallo,habe eine recht große, sehr gut winterharte P. fruticosa.Könnte Stecklinge davon abschneiden, weiß nur nicht ob die jetzt noch gut bewurzeln? Die Triebenden sind nicht mehr biegsam.Karin
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Phlomis
Für wen hast du die Stecklinge gedacht? Für mich? :DLG Santolin
Re:Phlomis
Phlomis italica hat hier den zweiten Winter überstanden und zum ersten Mal geblüht. Ich bitte euch, die bräunlichen Flecken zu entschuldigen. Sie sind Folge des Regens.
Re:Phlomis
Phlomis tuberosa schmollte nach einem Umzug im vergangenen Jahr, zeigt dieses Jahr wieder Blüten.