News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

robuste Bourbon- und Remontantrosen (Gelesen 10833 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

kaieric » Antwort #75 am:

Hervorragend, Bianca. Wie oben angeführter Teilnehmer aus diesem französischen Gartenforum schilderte (August 2007), soll Fabien Ducher auf e-mails nicht antworten. - Dann werde ich Anfang nächster Woche eben Mal dort anrufen. Was liebe ich dergleichen Fuggelkram, das geht mir runter wie Sahne. :D ;D

hi marion, wie heisst dieses franz. gartenforum eigentlich?
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #76 am:

Da muß ich erstmal wühlen, Moment ...
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #77 am:

Hier, hab's mir nicht weiter angeschaut: www.aujardin.info/Du wirst uns doch wohl nicht abhanden gehen? :-[ Oder ... nur mal kurz etwas aufmischen? :-X
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

kaieric » Antwort #78 am:

Hier, hab's mir nicht weiter angeschaut: www.aujardin.info/Du wirst uns doch wohl nicht abhanden gehen? :-[ Oder ... nur mal kurz etwas aufmischen? :-X

rein fachliches interesse ;)..danke dir auch
Jedmar

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Jedmar » Antwort #79 am:

Welche Quellen sind das denn? Dickerson? Jäger? Was steht denn da zum Prinzen? 8)
Nun ja, im Jäger wird er, wenn ich ihn nicht übersehen habe, gar nicht erwähnt.
Doch, klar steht Prince Stirbey auch im Rosenlexikon. Aber nach Jäger'scher Manier halt als "Stirbey, Prince". Es scheint auch in 1936 eine fleischrosa Prince Stirbey in Sangerhausen sich befunden zu haben. Die mögliche Verwechslung ist also späteren Datums.Hier die vorhandenen Quellen.Noch ein Nachtrag: Im Rosenverzeichnis 1976 von Sangerhausen ist die fleischrosa Prince Stirbey noch enthalten, jedoch nicht in der Ausgabe 2005. Ich denke, man hat auch entdeckt, dass es nicht die richtige ist und es im Verzeichnis unterdrückt. Weshalb die Tafel noch Prince Stirbey behauptet, wissen die Götter...
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #80 am:

Weshalb die Tafel noch Prince Stirbey behauptet, wissen die Götter...
Na ja, nicht nur die Schilder, mit denen sie halbe Welt verrückt machen 8). Offensichtlich wird er als solcher ja auch noch verkauft. :-\Bei Fabien Ducher habe ich niemand erreicht und über den Anrufbeantworter um Rückruf gebeten.Nebenbei: Dieser Ducher sieht aus wie eine eher kleine, aber feine Liebhaberrosenschule. Schaut mal in die Kataloge, besonders in diesen hier.Danke, Jedmar.HG Marion
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

michaela » Antwort #81 am:

Moin,Moin!!Hab mir den Katalog zum besseren lesen eben ausgedruckt....liest sich gut. Aber.....wo sollen den die ganzen Rosen hin, wenn immer mehr Sehnsüchte geweckt werden? ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #82 am:

Heute hat Fabien Ducher angerufen.Raphaela lag mit ihrer Vermutung richtig, die Verwirrungen (oder Irrtümer) um Prince Stirbey kommen aus Sangerhausen:Vor ein paar Jahren entdeckte man in Lyon die Grabstätte des im Jahr 1885 verstorbenen Rosengärtners Joseph Schwartz. Das Grab wurde wieder hergerichtet und natürlich mit Rosen bepflanzt, wozu auch Prince Stirbey gehören sollte. Dazu bat die Rosenschule Ducher um Stecklinge aus Sangerhausen. :-[ :-[ :-[Herr Ducher sagte, dass es unzählige Rosen gibt, die Ulrich Brunner zum Verwechseln ähnlich sehen, er zählte mir etliche Namen auf, keinen konnte ich mir merken. Ab nächster Woche hat Ducher eine neue Internetpräsenz (gleiche Adresse) - ohne Prince Stirbey.Ob diese Rose auch zu den vielen, inzwischen ausgestorbenen Sorten gehört? :-[ Sieht so aus.Herr Ducher war sehr freundlich und machte den Eindruck eines "Leib-und-Seele-Rosariers". Gerne würde ich bei ihm etwas bestellen, - die meisten seiner seltenen Sorten kenne ich aber überhaupt gar nicht, blackbox. Und die Sorten, die es auch hier gibt, werde ich eher nicht in France bestellen, na, ja, vielleicht doch. ::)HG Marion
Raphaela

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Raphaela » Antwort #83 am:

Ja, ich fürchte auch daß Prince Stirbey ausgestorben ist ::)Falls jemand bei Fabien Ducher bestellt: Trésor de Thorigny ist eine tolle Sorte! :D Blüht zuverlässig öfter mit Büscheln kleiner bis mittelgroßer weißer Blüten aus rosa Knospen die duften und ist scheinbar sehr robust (hat hier vergessen an einem trockenen, schattigen Platz nicht nur überlebt sondern sich sogar gut etabliert :)).- Falls also jemand dort bestellt hätt ich da auch noch einen Wunsch und einzeln reisende Rosen sind immer so einsam ::) Bitte also um PM! 8)Jacques Amyot hab ich grade schon woanders mitbestellt ;) Aber verrückt: Such ich schon jahrelang und jetzt gibt´s plötzlich gleich zwei europäische Bezugsquellen :D
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #84 am:

Mit Souvenir de la Malmaison, - hier die Climbingversion, habe ich selbst keinerlei Erfahrung.Wie ist ist eure Einschätzung?Folgender Fall: Zwei Parteien im Haus, davon ist eine meine Freundin und Rosenfreundin, deren Rosen mir ebenso am Herzen liegen, wie umgekehrt.In den gemeinsam gestalteten Vorgarten setzte meine Freundin im Sommer 2006 eine SdlM-Clb. an die Ostwand des Hauses. Welcher Teufel ihn auch immer geritten haben mag - der Mitbewohner jedenfalls pflanzte dieses Frühjahr einen Ginster direkt vor jene Bourbonin. Der Pfanzabstand beträgt etwa 50cm. Der Ginster war etwa 70cm groß und nimmt der Rose natürlich alles an Licht, Luft und Sonne. (Er wollte keine Kletterrose, sie pflanzte sie trotzdem ...)Was meint ihr? Hat SdlM-Clb eine Überlebenschance? Ist die zäh genug, um vielleicht irgendwann gegen den Feind durchzustarten ... ?Gespannt Marion (mit Freundin)
Raphaela

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Raphaela » Antwort #85 am:

Sie ist auf jeden Fall wuchskräftig genug um über den Ginster rüberzuwachsen. Wie sich der in Bezug auf Wurzelfilz und Nährstoffklau verhält weiß ich nicht, eventuell müßte (unauffällig 8)) die Clg. SdlM mit einer Wurzeltrennung und Zusatzdünger versorgt werden.Farblich stell ich´s mir allerdings ziemlich katastrophenmäßig vor :-\
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Pinguin » Antwort #86 am:

hallo Marion,ich glaube kaum, dass die Rose mit dem Ginster ein Problem haben wird, Ginster ist ja eher filigran im Wuchs und wird nicht allzu hoch (wobei es natürlich unterschiedliche Sorten gibt), ausserdem ist er sehr genügsam, er wird der Rose also sicher nicht alle Nährstoffe "klauen", da es sich um eine Kletterrose handelt, ist der Ginster vielleicht sogar ein ganz hübscher Rosenkavalier zu ihren Füßen, denn die meisten Kletterrosen verkahlen ja mit zunehmendem Alter an der Basis,mit der Farbe hätt ich auch keine Probleme, aber ich bin eh ein Freund kräftiger Farben! also, alles in allem würd ich mich über den Ginster freuen und ihn nicht als "Feind" ansehen ...
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Jedmar

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Jedmar » Antwort #87 am:

A propos Ulrich Brunner fils: Ich kenne diese Rose als tiefes kirschrot. Im Juli habe ich aber in l'Hay ein ganzes Beet von Ulrich Brunner fils gesehen mit einer stark gefüllten hellrosa Rose. Spinne ich, oder wissen die Franzosen mehr?Ulrich Brunner fils?
Die Antwort aus L'Haÿ: Es sei 'Enfant de France', die sich im gleichen Abschnitt befinde. Ich weiss, dass ich genau geschaut habe, da war kein anderes Schild. ::)
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #88 am:

Sie ist auf jeden Fall wuchskräftig genug um über den Ginster rüberzuwachsen.
ich glaube kaum, dass die Rose mit dem Ginster ein Problem haben wird,
Ihr seid sooo gut! Labsal! Bild Bild Bild Das Wurzelverhalten von Ginster wäre dennoch von Interesse (Filzbildung etc.), ' habe danach gegoogelt und wurde nicht fündig. (Querkopf könnte vielleicht ... )
Farblich stell ich´s mir allerdings ziemlich katastrophenmäßig vor :-\
Sollte es sich tatsächlich um den gelben oder orange-roten Ginster handeln, wäre das der ästhetische Knock-Out schlechthin und gäbe dem Geschehen nochmal eine ganz besondere Note. Einen solchen Anblick muß man nämlich auch aushalten können. Bild Danke!HG Marion
Marion

Re:robuste Bourbon- und Remontantrosen

Marion » Antwort #89 am:

Jedmar, welche 'Enfant de France'? Nach HMF gibt es 6 verschiedene.Ich denke dabei nach wie vor an einen dieser dämlichen Schildertausch-Witze. Nein?HG Marion
Antworten