
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompete überwintern (Gelesen 7420 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Engelstrompete überwintern
Charles Grimaldi
, Super Spot, Pink Delight und, als einzige etwas kapriziösere, Velvet Lady.

Re:Engelstrompete überwintern
Hallo...habe gerade nach meinen Stecklingen in Erde gesehen...die Engelsglöckchen sind auch dort nicht angegangen.... :'(Hätte ich bei dieser robusten Sorte nicht gedacht!@ Wolfgang...duftet die Velvet Lady?Welche Ansprüche an Überwinterung hat die Sorte? Habe bei 2 Sorten meiner Daturen nicht darauf geachtet,das sie die recht kühle Garage nicht vertragen....Und in dem etwas zu warmen Keller wollen sie austreiben...Wo überwintern deine?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Re:Engelstrompete überwintern
Velvet Lady wird bei mir wie alle anderen auch hell bei 12 Grad überwintert. Sie ist weniger virustolerant als die robusten und sieht im Winter und beim ersten Austrieb oft ganz erbärmlich aus. Ich wollte sie schon wegwerfen, aber dann hat sie sich einen schönen Stamm abnehmen lassen, und jetzt wächst sie ganz gut, wenn auch vergleichsweise langsam. Der Duft ist, vor allem abends, intensiv.
Re:Engelstrompete überwintern
Wolfgang ,danke für die Info....will auch einen Platz mit 12 Grad und hell haben... :-[Liebe Grüßeknolli
Alles wird gut!
Re:Engelstrompete überwintern
Hell ist aber nicht unbedingt nötig, wenn sie keine Blätter haben. Du kannst sie auch in einen dunklen Keller stellen, dann aber möglichst noch kälter.Da mein Überwinterungszimmer einen Balkon hat, kommen sie bei einer frostfreien Winterperiode oft auch schon raus. Dann muss ich nicht auf Feuchtigkeit achten, und der Austrieb wird auch zuverlässig unterdrückt.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Engelstrompete überwintern
Ich glaube, meinen Daturas geht es schlecht.....Neuzugänge, Standardsorte gelb, Discounter, Wühltisch, 1,99 Euro, dieses Jahr als Winzlinge gerettet, im Herbst aber voller Blüten, bis zu zehn gleichzeitig..., Kübel, HauswandSie haben während meiner Abwesenheit hier Ende Oktober einmal unerwartet etwa 3-4°C Frost abbekommen. Ich habe gehofft, die Stämme hätten keinen Schaden erlitten (Grün und Blüten waren matschig). Ich habe die beiden radikal ´runtergeschnitten und erstmal kühl in einen unbeheizten Schuppen (bisher frostfrei, bei Frostgefahr dort sollten sie umziehen...) gestellt. Viel Flüssigkeit ist ausgetreten (klar, Zelldruck...) dann sahen sie ganz gut aus, zwischendurch hab´ ich sie zum Abtrocknen nochmal draussen gehabt, jetzt bildet sich überall an den Stämmen weißer Schimmelrasen, z.T. wird der Stamm auch schrumpelig. War es das?Immerhin bekommt ein Steckling im Wasser auf der Kellerfensterbank schon schöne neue Wurzeln, sollte er der einzige Überlebende bleiben?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Engelstrompete überwintern
hmmmmm, ich würde die Hoffnung nicht aufgeben
, es kommt jetzt viel af die Dicke der Stämme an, ich drück dir die Daumen!!!

- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Engelstrompete überwintern
Ich denke auch nicht, dass sie dir ganz eingehen. Eigentlich machen die sehr viel mit.....warte mal bis zum Frühjahr, nur wenn alles weichfaul wird und anfängt zu stinken, dann kannst du sie doch entsorgen.... ;)Mal zum Thema Überwinterung:Meine werden im Herbst radikal auf ca. 20cm abgeschnitten bzw. gesägt und in kleinere Töpfe vergewaltigt und dann kommen sie in den kalten und dunklen Keller. Ab etwa Anfang März aufs Fensterbrett im kalten Schlafzimmer und ab April geschützt nach draußen...... klappt hervoeragend, nur gebe ich zu, dass sie sehr spät blühen......würde das jetzt mal so spontan auf den extremen Rückschnitt zurückführen.Übrigens machen die auch ne brutale Teilung mittels Axt problemlos mit..... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Engelstrompete überwintern
Mhhh, ich glaube nicht, dass sie noch leben, aber heute, komplett schimmelrasenüberzogen, irgendwie auch schon schleimig wirkend, habe ich die Pötte dem Wetter übergeben, der Steckling im Wasser wuchert, also, vielleicht leben sie so weiter. Ich wollte nicht, dass der Schimmel auf Hedychien und Albizien übergreift, also frische Luft bei Minusgraden für die armen (und ihr Ende, wahrscheinlich, aber wahrscheinlich sind sie schon längst tot....)
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Engelstrompete überwintern
Hallo Knusperhäuschen....da wird kein Leben mehr drin gewesen sein....Sei nicht traurig...wenn du willst,kannst du von mir Ableger haben.Liebe Grüßeknolli
Alles wird gut!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Engelstrompete überwintern
Das ist aber lieb von dir, Knolli
! Aber ich hab´ ja noch Stecklinge und (psssst, nicht weiterverraten......
) eigentlich wollte ich ja auch gar keine Daturas (nicht noch mehr Kübelpflanzen....), erst recht keine gelben (pssssst....
), es entsteht nicht wirklich eine Lücke im "Pöttkes-Park"
!




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Engelstrompete überwintern
Pssst ...nicht weitersagen....wollte gar keine...akuter Platzmangel....von Angel`s Proud und Angel`s face aber sooo beeindruckt...direkt wieder übertrieben...Sucht..haben...haben....Wenn ich meine alle bereits bewurzelten Stecklinge im Sommer auch noch in Pötten halten soll???Überleg es dir...sonst kommen sie ans grüne Brett ;)Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Re:Engelstrompete überwintern
Hallo Dainty....möchtest du gerne Stecklinge?Sind bereits bewurzelt im Wasserglas...Angel`s face---und Angel`s proud...und machen einen guten Eindruck !!!L GKnolli
Alles wird gut!
Re:Engelstrompete überwintern
Hallo ...wollte nur sagen,das alle bewurzelten Datura- Stecklinge bereits vergeben sind...Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!