News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008 (Gelesen 8184 mal)
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Hallo Rorobonn,hier meine Angaben:1.) Juni2.) Bild 3 (unten)3.) Name der Rose: Violetta4.) Rambler, einmal blühend, schwacher Duft, Blütenfarbe wechselt von dunkel violett bis ins hell lilaLGprimavera
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Danke für den Service FBB und Rorobonn
augusthauptmotivGhislaine de FeligondetinesmaragaidFast dauerblühend und wüchsig schon im ersten Standjahr, leider - bisher - kein Duftoktoberrechts 4ApfelroseTinesmaragaidWildrose, 1x blühend, Blüten und prachtvolle Hagebutten sehr beliebt bei Insekten und Vögeln

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Hallo, folgende Rosen sind auf meinen Fotos zu sehen:MärzHauptmotivFélicité Parmentier Cristata1Albarose, einmalblühend, starker Duft, kommt prima mit Halbschatten zurechtJuniHauptmotivIm Uhrzeigersinn: Tuscany, Duchesse de Montebello, Belle de Crecy, Narrow Water, Mary Rose, die weiße ist, glaube ich, Mme Plantier gewesenIn der Mitte: Multiflore de Vaumarcus, Ballerina und eine unbekannte PolyanthaCristata1Sind alle schön ;)Julirechts, Bild 3Champney's Pink ClusterCristata1Noisetterose, öfterblühend, wüchsig, leichter Duft, in Zone 7b gut winterhartAugustrechts, Bild 2Ghislaine de FeligondeCristata1öfterblühend, gesund, robust, hier nur ganz leichter DuftDezemberHauptmotivBasye's Purple Rose Cristata1Rugosa, öfterblühend, duftend, Herbstfärbung, sehr winterhart, bisher nur wenige Hagebutten
LG Cristata
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Roro, jetzt fehlt nur noch die Angabe im August von Marion. Ich finde sie einfach nicht, machst Du's dann bitte fertig?JanuarHauptmotiv, Hundsrose (Rosa canina)RiesenweibWildroserechts 1Biancaunbekannte Roserechts 2DELchifrou/Heinz WinklerDie Blüten halten sehr lange, leider kein Duftrechts 3unbekannte RoseGartenjockelFebruarHauptmotiv, unbekannte RoseLunarechts 1Winchester CathedralFrankrechts 2unbekannter ramblerRiesenweibstark duftend, einmalblühend, gefülltrechts 3 Winchester Cathedral, Austin 1988MarionStrauchrose, öfterblühend, angenehmer DuftMärzHauptmotivFélicité Parmentier Cristata1Albarose, einmalblühend, starker Duft, kommt prima mit Halbschatten zurechtrechts 1AmeliaHeritageAustin, Strauchrose, hellrosa, guter fruchtiger Duftrechts 2Moosrose "Quatre Saisons Blanc Mousseux", Laffay um 1835QuerkopfBlüten weiß, gefüllt, mittelgroß, starker Duft; nachblühend; ca. 2 m, sehr robust, gesund und winterhart(Sport der rosa blühenden Damaszenerrose 'Quatre Saisons' - gelegentlich schlagen einzelne Triebe von 'Quatre Saisons Blanc Mousseux' in die Ausgangsform zurück)rechts 3Captain ChristyMartina 2RemontantroseAprilHauptmotiv Golden CelebrationValeriaenglische öfterblühende, herrlich duftende, gesunde Roserechts 1AmeliaAbraham DarbyAustin, Strauchrose, apricot, guter Duftrechts 2Ghislaine de FeligondeFrankrechts 3Patricia BeucherRainbirdLens, Moschata-Hybride (Trier x Mutabilis), gesund, sehr guter Herbstblüher, leichter, feiner DuftMaiHauptmotivDainty BessScillaTeehybride, mittleres Rosa, einfachblühend, zart duftendrechts 1Bonny (Nieborg) und Maria Lisa (Bruder Alfons)AmeliaRambler, hellrosa, ohne Duft, Höhe etwa 3 Meter undRambler, pink mit heller Mitte, Höhe etwa 3-4 Meterrechts 2MEIviolin/Pierre de RonsardWeltrose 2006rechts 3Ghislaine de Feligonde/FrancescaFrankJuniHauptmotivIm Uhrzeigersinn: Tuscany, Duchesse de Montebello, Belle de Crecy, Narrow Water, Mary Rose, die weiße ist, glaube ich, Mme Plantier gewesenIn der Mitte: Multiflore de Vaumarcus, Ballerina und eine unbekannte PolyanthaCristata1Sind alle schön rechts 1Potpourri von Rosen, Namen unbekanntFrankrechts 2WEKhilpurnil/NeptuneB.R.TH, Neue "blaue" aus den USArechts 3ViolettaPrimaveraRambler, einmal blühend, schwacher Duft, Blütenfarbe wechselt von dunkel violett bis ins hell lilaJuliHauptmotiv LykkefundGartenladyfast stachellos, vollkommen winterhart, absolut gesund, wunderbar duftend, seeehr wüchsiger Rambler, einmalblühend.rechts 1WEKbiphitsou/Royal CelebrationB.R.Kleine Floribunda, sehr duftendrechts 2Super DorothyelisKletterrose v. Hetzel, mehrmalsblühend, sehr gesundrechts 3Champney's Pink ClusterCristata1Noisetterose, öfterblühend, wüchsig, leichter Duft, in Zone 7b gut winterhartAugustHauptmotivGhislaine de FeligondeTinesmaragaidFast dauerblühend und wüchsig schon im ersten Standjahr, leider - bisher - kein Duftrechts 1Schubert (Lens)Frankrechts 2Ghislaine de FeligondeCristata1öfterblühend, gesund, robust, hier nur ganz leichter Duftrechts 3Carina, Meilland 1963,marionExtrem wüchsig, robust, blühfreudig, leichter Duftrechts 4Distant DrumsSehr schönes Farbenspiel, duftend und gesundSeptemberHauptmotivUnbekannte RoseMatthias S.rechts 1SeagullFrankrechts 2unbekannte StrauchroseAmeliaorange-apricot, starker fruchtiger Duftrechts 3Lady Emma HamiltonValeriaFarbenfrohe, sehr duftende,gesunde englische RoseOktoberHauptmotivSIMchoca/TerracottaB.R.TH, Interessante Farbe, leicht duftendrechts 1Rosa glauca (Hechtrose, Rotblatt-Rose)MarcirWildrose, einmalblühend, bläuliches Laub, runde orange Hagebuttenrechts 2'Kent' (syn. 'White Cover')Karina04Kleinstrauchrose, Dauerblüher, kleine Hagebutten rechts 3Rosa roxburghiiBlueeinmalblühende Wildrose, hellstrosa, 2m, mit hellgrünen 7-15zähligen Fiederblättchen, "kastanienhüllenähnliche" bestachelte Hagebutten....rechts 4ApfelroseTinesmaragaidWildrose, 1x blühend, Blüten und prachtvolle Hagebutten sehr beliebt bei Insekten und VögelnNovemberHauptmotivUnbekannte Rose mit Grey DawnTiliarechts 1Kronenbourg (purpur), Frost (? apricot), Gloria Dei (gelb)Martina 2Teehybridenrechts 2Belle de CrécyBiancaGallica-Rose, starker Duft, zum Niederknien schönrechts 3Erinnerung an BrodBiggiSetigera-Hybride, Kletterrose, ca. 2-2,5 m, einmalblühend, mittelstarker Duft DezemberHauptmotivBasye's Purple Rose Cristata1Rugosa, öfterblühend, duftend, Herbstfärbung, sehr winterhart, bisher nur wenige Hagebuttenrechts 1 TradescantRiesenweibenglisch rose (Austin), mittel duftend, öfterblühendrechts 2Guillaume KaempffB.R.TH, 1931, dunkelrot-violett, duftendrechts 3Le Rouge et le NoirMufflonTeehybride, Delbard, Parfumrose, öfterblühendRoro, ich geb jetzt ab an Dich, anscheinend hast Du überall B.R.s Namen rausgelöscht. Weiß nicht welchen Grund das hat, wegen der Einheitlichkeit hab ich ihn jetzt wieder reingemacht, hier der letzte Stand, wie gesagt, noch Marions Bild...und ich übergebe und ziehe mich zurück.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Ein toller Kalender - hier die fehlenden Daten!
:DFebruar-Winchester Cathedral-Eifel, DeutschlandApril-Ghislaine de Feligonde-Loverlij, BelgienMai-Ghislaine de Feligonde/Francesca-Loverlij, BelgienJuni-Potpourri von Rosen,Namen unbekannt-Hex, BelgienAugust-Schubert Lens-Loverlij, BelgienSeptember-Seagull-Stone House, GBNoch ein paar Rosen anbei zum Dankeschön an alle Mittäter und Voter!





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Hallo, rorobonn !Sag´ mal - von was für einem Kalender habt Ihr es eigentlich ? ???Auch unter der Stichwortsuche finde ich nix dazu, außer Eurem regen Mailwechsel. Oder ist das nur was für Insider, die sich alle auch persönlich kennen und sowas eigentlich unter sich am geheimen Stammtisch ausmachen ?Hallo,hier können die Namen der Rosen gesammelt werden, die im Kalender abgebildet sind. Gartenlady schlug vor, man könne ggf. noch weitere Angaben zur Rose sammeln...das könnte man dann natürlich auch machen........smile und grußrorobonn

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Lieber Frank, danke für das tolle Foto!Noch ein paar Rosen anbei zum Dankeschön an alle Mittäter und Voter!![]()



Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
noch konkreter hier. Ist doch für ALLE!!!
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Hallo, riesenweib und freiburgbalkon !Das ist ja wunderschön !!!!Vielen Dank für die Starthilfe. :-*Grüße vonMonRose
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
hallo monrose,seit letzten jahr können wir rosisten doch unsere eigenen kalender basteln
und sind natürlich tierisch stolz darauf, werden wir doch von jahr zu jahr immer besser (also...äh...der kalender von diesem jahr ist eben noch schöner als der vom letzten jahr...obwohl der ja schon total schön war...usw...klar?
)wie du an der seite im rosarium sehen kannst, sind da immer einige threads "festgepinnt", teils dauerhaft, teils aus aktuellem anlass bzw um nicht verloren zu gehen....die thread-titel sollen möglichst für sich selbst sprechen...so geht es im thread "rosenkalender 2008", der gerade wieder festgepinnt wurde, also um das enstehen des rosenkalenders, im thread "die namen der rosen im rosenkalender" entsprechend um das sammeln der namen, der dort abgebildeten rosen, im thread "rund um die rose" kann man mal stöbern, welche threads einem zu einer frage vielleicht passen als vorab-info bzw um schneller bestimmte threads wiederfinden zu können, usw usw usw :Dhabe dir jetzt so ausführlich geantwortet, weil du irgendwo mal lieb, aber leicht frustriert geschrieben hast, du habest nur links bekommen, aber keine antwort auf deine frage
wie freiburgbalkon dort ja schon schrieb, soll es in einem thread ja schon hauptsächlich um das dort bestehende thema gehen.
..wir rosisten plappern gerne fröhlich ot (also außerhalb des themas) vor uns hin (allen voran mitunter ich leider
), aber da wir ja auch pflichtbewußt und verantwortlich und stolz
sind
verweisen wir dann gerne auf diejeweiligen passenden threads, wo man schon nachlesen und sich ggf mit seiner passenden frage anhängen kann (wenn man nicht direkt einen eigenen thread startet sowieso)...so in etwa
wir reden aber eigentlichb immer und überall über unsere rosenlieblinge und sehen das mit dem ot jetzt gerade im winter nicht gaaar so eng
die freude an der rose und die kommunikation mit weiteren roseninfizierten steht im vordergrund immer iregndwie 














"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
kicher...btw...das war mal wieder voll ot






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Januarrechts, Bild 1Biancaunbekannte RoseNovemberrechts, Bild 2BiancaBelle de Crécy, Gallica-Rose, starker Duft, zum niederknien schön 

-
- Beiträge: 13872
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
Märzrechts untenCaptain ChristyMartina 2RemontantroseNovemberrechts obenKronenbourg (purpur), Frost (? apricot), Gloria Dei (gelb)Martina 2Teehybriden
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Die Namen der Rosen im Rosenkalender 2008
rechts 3NamegartenjockelBeschreibung
oje...bin ixh auch dabei??hilfe fbb....wo noch????
