News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstbestellung 2007 (Gelesen 77276 mal)
Re:Herbstbestellung 2007
Huch - ein Babyrosen-fressender Kater..?? Sowas ist ja ärgerlich.Dem würd` ich was husten!!
Warts mal ab, der Steckling muss nicht hinne sein, wenn er bereits gut Wurzeln gebildet hat.Vielleicht treibt er ja wieder neu aus?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Herbstbestellung 2007
???noch nicht gehórt das die káfer rosen fressen,dan ist ja aufpassen auf die neuen schátze die ich mir geholthabe, auf den verdacht hin das ich fúr verrúckt erklárt werde
;Dhier komn sie dan,
;)Glamis CasteleCrocus RoseWinchester CathedralBoule de NeigeSpirit of FreedomThe Alnwick RoseCrown Princess MargaretaGraham ThomasTeasing GeorgiaReine Victoriaclg,Souvenir de la MalmaisonWilliam Morrisphu nun wirds aber zeit um es ein bisschen ruhiger anzugehen
;)wie lange
;)LG, Lisa
Re:Herbstbestellung 2007
"Advanced Search" bei HMF ergibt als erhältlich:dunkelrote Teerosen:François DubreuilFrançois Crousse"Luling Cemetery Red"Noella NabonnandPrésident VignetSouvenir de Thérèse Levetund in mauve:Mme MartignerWas zu denken gibt, mehr als die Hälfte der angegebenen Dunkelroten gibt es nicht mehr.kannst du mir ein paar wirklich dunkle tees empfehlen??was ist mit thérèse levet??..bitte untertänigst um anregungen....
die levet hatte ich schon im körbchen, nun kam noch der crousse dazu ;)mme martignier macht bei campanella und loubert aber einen sehr hellen eindruck
Re:Herbstbestellung 2007
herrlich, monrose: soviele möglichkeiten :Dtollich beneide dich richtig schon, weil mein garten absolut "dicht"ist...lediglich durch versterben gepflanzter rosenkann noch neuer rosenplatz geschaffen werden
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Herbstbestellung 2007
Hallo Lisa, diese Liste klingt, als hättest du einen seeehr günstigen Anbieter für englische Rosen gefunden!? verrätst du mir den? Rein informativ natürlich... 8)danke Cyradan ist ja aufpassen auf die neuen schátze die ich mir geholthabeGlamis CasteleCrocus RoseWinchester CathedralThe Alnwick RoseCrown Princess MargaretaGraham ThomasTeasing Georgia
Grüße, cyra
Re:Herbstbestellung 2007
ich bin auch total überrascht.???noch nicht gehórt das die káfer rosen fressen,dan ist ja aufpassen auf die neuen schátze die ich mir geholthabe, auf den verdacht hin das ich fúr verrúckt erklárt werde![]()
;Dhier komn sie dan,
;)Glamis CasteleCrocus RoseWinchester CathedralBoule de NeigeSpirit of FreedomThe Alnwick RoseCrown Princess MargaretaGraham ThomasTeasing GeorgiaReine Victoriaclg,Souvenir de la MalmaisonWilliam Morrisphu nun wirds aber zeit um es ein bisschen ruhiger anzugehen
;)wie lange
;)LG, Lisa
Damit kann ich leben!
Re:Herbstbestellung 2007
cyra. die rosen habe ich bei einen kóniglichen hoflieferant geholtleider verkauft er nicht privat
ich darf sie haben
;)peter, ich wu'rde mich niemals wagen ohne dich nach lottum zu gehen
:-*nein ich habe sie bei jemand speziel gekauftkóniglich
;Dwenn du verstehst
;Dich kan ja mit mir reden lassen
úbrigens ist jeder tip sehr willkomen welche rosen/farbe so dabei passen :-*lg,lisa
Re:Herbstbestellung 2007
@Lisaich habe z. B. Winchester Cathedrale mit Graham Thomas kombiniert. Nun hoffe ich, dass die Blüten nächstes Jahr gut harmonieren. :DKönnte mir gut die Teasing Georgia auch noch dazu vorstellen.
Damit kann ich leben!
Re:Herbstbestellung 2007
@peter, ja ist vielleicht eine gute idee,@cyra und peter ,die rosen hab ich bei verschuuren geholt
;)war natúrlich spass
;)lg,lisa
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Herbstbestellung 2007
Hallo Melanie,zum Thema Stecklinge empfehle ich dir in diesem Thread die Antwort #13 von Raphaela. Da sind eigentlich alle wichtigen Infos drin. Natürlich hat jeder schon mit dieser oder jener Methode besondere Erfolge gehabt oder Pleiten erlebt, aber letztlich hilft wohl nur probieren. Ich jedenfalls hab' mir das ausgedruckt - so für alle FälleAber da war irgendwie nie die richtige Antwort dabei![]()
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Herbstbestellung 2007
@tomatenstrauch . . . .mensch Lisa, Du hast ja was zugeschlagen. Toll. Ach und wenn es dir so wie mir geht - von Rosennewbie zu Rosennewbie sozusagen, dann darf ich uns prohezeien, dass uns die Farbzusammenstellung gewiss nicht lange gefallen wird und wir bestimmt nächstes oder übernächstes Jahr das große Buddeln anfangen (spätestens bei der Herbstbestellung 2008 odder beim Rosen- und Pflanzenmarkt) und alles wieder neu gestalten . .
@Thema Stecklinge. Bin grad erst dabei und stecke seit August alles in die Erde, was bei Raphaela "abfällt". Bis ich glaube vorletzte Woche habe ich nach dem Motto frisch fröhlich frei einfach in die offene Gartenerde gesteckt. Auf den Beeten hatte ich den Sommer über Gemüse und jetzt überall Rosenstecklinge. Am Wochenende habe ich alle ein wenig mit Laub abgestreut. Lieber wäre mit Stroh gewesen, weil es trockner ist. Ich muss jetzt nur beobachten, dass nichts schimmelt unter der Laubdecke und die Stecklinge gut duirch den Winter kommen. Auf dem ehemaligen Kartoffelbeet haben gerade die Stecklinge, die ich im August gesteckt habe alle sehr gut ausgesehen und einige, bei denen mich die Neugierde nach Wurzeln zu suchen nicht in Ruhe gelassen, hatten auch schon Wurzeln gebildet. Mein allererster Versuch in einem mit Blumenerde gefülltem Topf ging so dermassen in die Hose, da konnte ich alle Stecklinge innerhalb kurzer Zeit total braun herausziehen.
War zu nahrhaft hat Raphaela mir erklärt und dass das Kartoffelbeet wohl am Besten für die Rosenstecklinge sei. Aber zurück zum Thema "Herbstbestellung2007" - bin glücklich, dass meine in der Erde sind auch wenn es nur 3 sind und hoffe, dass ich sie am Wochenende mal wieder im Hellen begutachten kann, um zu sehen, ob sie den "Klimaschock" überwunden haben . . . ;)LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- salmon_rose_90
- Beiträge: 38
- Registriert: 10. Jun 2007, 14:53
Re:Herbstbestellung 2007
Kartoffelbeet
Ihr habt hier ja alle en halben Bauernhof
Mag mich denn keiner adoptieren?!?!?
Re:Herbstbestellung 2007
@cim, ja zugesclagn hab ich ich fand die rosen auch so toll nun binich noch auf der suche nach ein paar dunkele farben :Daber es eil ja nicht,
;Dich kan mir lebhaft vorstellen und sehe dich im kartoffelbeet rum springen um die rosenstecklinge zu verzorgen und aufpassend das ja alles gut geht :Dja wie ich merke bist du auch mit den rosenvirus in kontakt gekommen , wohl musst du wissen das die anderen scho'nen blumen nicht vernachlássigt werden ,ich habe ja auch interesse dran das meine rosen schóne nachtbarn bekomen úberwiegendsalvias :Dgibt es ja in vielen schónen farben :Dund sind meine lieblingsblume
;)aber gleich danach komen rosen
;)lg,lisa
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Herbstbestellung 2007
hihi - ich lach mich scheckig, grosser Garten *prust* und will mitadoptiert werden
Mein Kartoffelbeet sollte 3 Reihen a 1 Meter blaue Neuseeländer Kartoffeln beherbergen, die jedoch alle an Krautfäule dahingesieht sind
Da ich eh' keinen Platz habe, habe ich Spinat, Amaranth und Ringelblumen darauf verteilt und jetzt halt Rosenstecklinge. Mein Garten ist echt klein und bisher hatte ich mit Rosen nicht viel zu tun. Aber ich hatte sogar versucht Pflanzen und Gemüse zu ziehen, als ich nur eine riesiege Terasse hatte, auf der dann irgendwann an die 200 Kübel, Wannen und Töpfe standen :-XAber auch wir "Kleingärtner" finden immer wieder Platz für schöne Rosen, es ist halt eine andere Art von Logistischer Herausforderung, jeden Raum optimal zu nutzen
Ich will ja möglichst trotz Rosen nicht auf meine Kräuterlein und meine exotischen Gemüseversuche verzichten. Tut den Rosen ja bestimmt auch gut. Purpursalbei soll überigens wunderbar zu violettfarbenen Rosen aussehen Lisa. Habe ein Foto davon gesehen. Meiner wird gleich zur Reine die violettes gepflanzt
das ist übrigens eine schöne dunkle, genauso wie die 'Nuits de Young' oder William Lobb.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Herbstbestellung 2007
@cim, ja,die gefallen mir sehr gut :Dich werde nog ein bisschen stóbern 8)im web vieleicht find ich nog anregungen,lg,lisa