
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 102953 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Ja, damit habe Ich sehr gute Ergebnisse. Ich gebrauche nie etwas anders sonst warte Ich ein Jahr.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
das kommt noch, ganz bestimmt ..... vielleicht Montag? wenn alle wieder vom Wochen-Ende zurück sind? ...ich hoffe ich konnte euch helfen ;Ddie stecklinge die ich schneide sind auch nicht ganz verholztund wer weiss wie ich meine sasanqua bestäube![]()
bitte
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
@ HanninkjDein Rat ist Goldes wert!
Das will ich doch versuchen! Aber wie geht man dann mit den Blättern um? Bekommen diese Grünen eine Haube? oder geht es ohne? Nur Unterwärme und frei an der Luft? Denn man sagt doch immer, dass junge grüne Triebe eher faulen oder schimmeln..... Also, das möchte ich nun wirklich genau wissen. :)Wenn's doch bloss klappen würde!!
::)LGViolatricolor




-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Meistens gebrauche Ich nicht das ganz obene, das ist zu jung. Wenn die Blättern zu gross sind, werden sie geteilt.Sehr wichtig ist die Luft, regelmässig beluften sonst bekommt mann Schimmeln. Ich habe nur Unterwärme.Die Stecklinge stehen nie in der Sonne aber haben wohl viel Licht(wichtig).
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
@ HanninkjAlso, Du nimmst keine Kopf-Stecklinge, wie man das so nennt, oder sagen wir mal, Du nimmst nicht die gerade erst aufgegangenen ersten neuen Triebe.Dann Unterwämre, Licht und Luft, nur keine direkte Sonne!So hatte ich es eigentlich auch in Italien gesehen, nur dass man da keine Unterwärme hatte - ist ja logisch. Da dürfen diese Anzuchtsstecklinge auch ruhig nur 7°C aushalten.Das ist ja ein wunderbar einfaches Rezept! :DJetzt nehme ich die Schere und geh' 'ran an meine Debbie, die hat gerade solche Kandidaten. Oder aber soll ich erst noch warten, bis sie geblüht hat? Ja, der Zeitpunkt, zu dem Du Deine Stecklinge nimmst, ist auch noch wichtig zu wissen. Da wir ja unterschiedliche Sorten mit verschiedenen Blütezeiten haben, muss der Schnitt wohl sehr individuell angepasst werden, ja?Vielen Dank für Deine guten praktischen Ratschläge. Und danach wünsche ich Dir eine schöne Sonntagsruhe! ;)LGViolatricolor
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Ich habe die Posts zum Thema Stecklingsvermehrung von Kamelien, die in den letzten 2 Tagen hier geschrieben wurden, aus dem Thread "Kamelien 2007" herausgelöst und einen eigenen Thread dazu aufgemacht. So findet man diese wertvollen Tipps hier später leichter wieder.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Vielen Dank, Bristlecone! Das ist eine sehr gute Idee!! :)LGViolatricolor
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
@ igaGenau wie Black Rose es beschreibt, mache ich es auch. Ich habe meine Antwort allerdings in den Kamelien 2007-Thread gestellt, da es hier ja um die Stecklingsvermehrung gehen soll.
@ HanninkjHeißt "stek van stek" (Niederlaendische Methode) nicht Steckling von einem Steckling? @ AlleIch habe diesen Tipp schon ein paar mal bekommen, es aber bis jetzt noch nicht ausprobiert. Bei dieser Methode geht es wohl eigentlich nur darum, dass Stecklingsmaterial von Jungpflanzen besser und schneller Wurzeln bildet als von älteren Pflanzen. Der Zeitpunkt an dem der Steckling geschnitten werden soll ist aber auch hier der gleiche. Am besten wenn die Verholzung gerade beginnt, aber auch später ist es noch möglich, grob gesagt zwischen August und November, ist aber wie Viola schon geschrieben hat sehr Sortenabhängig. Stecklinge von Pflanzen die einen zweiten Trieb dieses Jahr gebildet haben, können auch später erst die nötige Reife bekommen. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Ich habe den Beitrag von "Black Rose", auf den Oliver sich bezog, in den Thread "Kamelien 2007" verschoben (siehe dort #2553).Ebenso den späteren von Violatricolor.Bitte hier nur Beiträge zum Thema Stecklingsvermehrung von Kamelien!
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Heißt "stek van stek" (Niederlaendische Methode) nicht Steckling von einem Steckling? Ja, Stecklinge von junges Material ist viel einfacher.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Danke Hanninkj, dachte ich mir. Sind die gelben Kamelien bei dir schwieriger in der Vermehrung oder ähnlich wie die anderen? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Die gelbe sind viel schwieriger. Clematis nitidissima(chrysantha) ist noch nicht gelungen. Es ist ein schwieriger Art!Die schwach gelbe Camellias sind nicht so schwierig.Bild von Camellia pingguoensis
- Dateianhänge
-
- Camellia_pingguoensis_0506_resize.JPG (63.15 KiB) 307 mal betrachtet
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
Schade, dass gerade die schönen gelben Arten so schwierig in der Vermehrung und Pflege sind. Die Camellia pingguoensis ist ja hübsch, danke für das Foto! :)Ich freue mich immer wenn Bilder von den Naturformen gezeigt werden, sie sind leider nicht weit verbreitet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie durch Stecklinge?
kann mir bitte jemand nochmal "stek van stek" erklären?meine 'tulip time' zeigt ja bereits rosa-spitzen. nun sind die blütenknospen so zahlreich, dass ich mit dem gedanken spiele, 'ungünstige' zweige zu entknospen und zu stecklingen zu verarbeiten. die sorte scheint sehr starkwüchsig zu sein, so dass ich unter den knospen sehr gutes steckmaterial hätte. sind knospenträchtige zweige denn tatsächlich gute stecklinge?