







Moderator: AndreasR
Hamburg-Altona, Whz 8a
Deswegen trockne ich den Pollen auch vorher leicht an und benutze Silikagel, daduch gibt es auch keine Probleme mit Feuchtigkeit. Meinst Du als Behälter die Kapselhüllen, die es auch zum selber füllen in der Apotheke gibt? Falls mehr Pollen gelagert werden soll, bieten sich auch Pillendosen an, die Platz bieten für 7 bis 14 verschiedene Pollen und sehr gut gestapelt werden können. @ AlleInzwischen habe ich auch rausgefunden, dass trockner und kühl gelagerter Pollen min. 6 Monate haltbar ist, danach nimmt die Fruchtbarkeit langsam ab. Also könnte ein Versuch nach einem Jahr noch durchaus Erfolg versprechend sein. ;)LG., Oliver.Ich habe es auch mal wie Oliver versucht leider hatte ich mehr Honig als Pollen darauf.
Hallo Oliver Ja diese Kapseln meinte ich.die ich bekommen habe waren zwar fast weiß, das ist aber ja egal.In diesen Kapseln past auch genug Pollen rein für eine Season ich schreibe dann den Namen der Kamelie darauf. Wenn ich mehrere habe so nehme ich eine leere Streichholzschachtel und tu die Kapseln einer Sorte hinein.Der Name steht dann auf der Streichholzschachtel.LGAndreaMeinst Du als Behälter die Kapselhüllen, die es auch zum selber füllen in der Apotheke gibt? Falls mehr Pollen gelagert werden soll, bieten sich auch Pillendosen an, die Platz bieten für 7 bis 14 verschiedene Pollen und sehr gut gestapelt werden können. LG., Oliver.