
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis (Gelesen 32576 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
Das sieht ja schon unanständig schön aus ;DWird dir aber in wenigen Jahren so gehen wie mir mit einem Rhododendron im Kübel: Wo ist der Sklave, der diese Pflanze zweimal im Jahr rein bzw. rauswuchtet. 

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
noch hab ich die kraft freiwillig sklave meiner pflanzen zu sein."unanständig schön" ist schön gesagt! welchen rhodo im küble schleppst du denn?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
einen hab' ich noch. mal ne ganz andere perspektive.immer noch in üppigkeit schwelgend ....
- Dateianhänge
-
- Cercis_chinensis5.jpg (60.06 KiB) 305 mal betrachtet
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
Einen ca. 1,80 m hohen Rh. edgworthii, der gerade blüht (siehe Bild) und wunderbar duftet und dann noch ein Rh. trichostomum var. ledoides, ebenfalls ca. 1 m hoch. Das Gewicht ist nicht so arg strapaziös, wenn man vor dem Transportieren den Wurzelballen etwas austrocknen lässt. Schlimmer ist die Sperrigkeit und die Bruchgefahr.Aber sind wir nicht alle Sklaven unseres Garten = unserer Leidenschaften (welche auch immer das sein mögenwelchen rhodo im küble schleppst du denn?

Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
uii schön ... auch neid! nicht wg. schleppen, sondern wegen rhodo. die arme tolmi triffts jetzt doppelt
liebend-gerne-gartensklave-grüßebernhard

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis




Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
... er bekam dann - gott sei dank - blätter ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
.... und sieht jetzt üppig und gesund aus. sehr große, exotisch anmutende blätter.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
Wo lässt du denn das alles im Winter, Bernhard?In Töpfen dürften die doch wohl kaum ausreichend frosthart sein.
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
so einiges nicht winterharte blattlose kommt in einen dunklen 5 grad keller (spät rein, früh raus). die pinus parviflora dahinter bleibt draussen .... diese "harten" werden unter hohen bäumen zusammengekuschelt und schattiert, sonst nix ...gegenständlicher cercis soll heuer mehr abkriegen und evtl. nächstes jahr in die freiheit. weil ein schnitt wäre sünde! aber die halten mE ohnehin mehr aus, als ihnen zugetraut wird.Wo lässt du denn das alles im Winter,
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
Vielleicht erleichtert UNS das etwas die Entscheidung Bernhard.....
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
zunächst mal eine kleine impression des c.c. 'forest pansy'
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
tja tolmi, da ist schon was drann! aber bevor ich den tollen 'avondale' riskiere, werde ich meinen chinensis sämling als einsatz aufbieten. vor 14-tagen nochmal größer getopft, werde ich ihn nächstes frühjahr auspflanzen. heuer im juli wäre er mir in zu kleinem topf fast vertrocknet. den schock hat er wohl gebraucht, denn er hat sich seit damals verdreifacht!Vielleicht erleichtert UNS das etwas die Entscheidung Bernhard.....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
und hier lauert schon die nächste staffel. klein, nun nicht mehr verwaiste sämlinge von cercis occidentalis. sie sind mir freiwillig in ein mit mineralwasser befeuchtetes papiertaschentuch gesprungen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Cercis - wie winterhart ? Cercis siliquastrum, Cercis chinensis
Die Glücklichen, du bist ja einer der besten SOS-Kinderdorf-Väter die ich kenne.... :DMir ist im Winterquartier dieses Jahr auch der eine Haupttrieb abgebrochen, und damit hat sie sich endlich verzweigt, nachdem ich es einfach nicht über mich brachte, sie zu köpfen.Die Blätter von deiner Chinensis sind wirklich einfach wunderschön.....Und Hortu hat diese chinesische Schönheit net..... ::)liegrü g.g.g.