News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Heuchera-Züchtungen (Gelesen 29507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Das gibt's schon einiges... zum Beispiel hat man festgestellt, daß durch das Internet mehr und nicht, wie lange befürchtet, weniger gelesen wird. Angeblich ist durch das Internet sogar der Umsatz an Büchern gestiegen. Eine Quelle habe ich leider nicht, ich hab's irgendwo gelesen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Zurück zum Thema: 4 Stück a 50 Cent ergattert, leider namenlos.Amber Waves nach dem Hinweis auf die Frosthärte schweren Herzens stehen gelassen.Nochmal vielen Dank für den Tipp, Susanne
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Amber Waves hat ein Frosthärteproblem
Ich habe sie schon mehrere Jahre, halte sie im Topf, im Winter ungeschützt, bisher kein Problem.Caramel und Crème Brulée finde ich allerdings schöner, besonders Caramel ist eine Pracht, auch jetzt noch.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Ich glaube, Amber Waves hat ein allgemeines Überlebensproblem, das nichts mit der Temperatur zu tun hat. Meine hatte den vorletzten, kalten Winter gut überstanden, um im vergangenen, milden einfach zu verschwinden. A.W. hat auch in milden Zonen den Ruf, schwierig oder eben kurzlebig zu sein.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
So viele schöne Sorten....Weiß jemand, welche Sorten für die Sonne geeignet sind?Mir wurde gesagt, dass Creme Brulee ganz gut mit der Sonne klarkommt. Ob das stimmt, wird sich noch zeigen.
-
rhodocallis
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Stimmt, bei mir war es ganz genauso. Im Laufe des Sommers hat sich das gute Stück dann etwas berappelt. Mal sehen, was in diesem Winter davon übrig bleibt. Caramel ist um Klassen besser, wesentlich robuster und - wie ich finde - auch schöner.Ich glaube, Amber Waves hat ein allgemeines Überlebensproblem, das nichts mit der Temperatur zu tun hat. Meine hatte den vorletzten, kalten Winter gut überstanden, um im vergangenen, milden einfach zu verschwinden. A.W. hat auch in milden Zonen den Ruf, schwierig oder eben kurzlebig zu sein.
-
rhodocallis
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Bei mir stehen Caramel, Beauty Colors, Mint Frost, Stormy Seas und Can Can vollsonnig (Südseite) - völlig problemlos.So viele schöne Sorten....Weiß jemand, welche Sorten für die Sonne geeignet sind?
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Sehr gut! Danke rhodocallis.Bei mir stehen Caramel, Beauty Colors, Mint Frost, Stormy Seas und Can Can vollsonnig (Südseite) - völlig problemlos.
-
Irisfool
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Das ist gut zu wissen, rhodocallis. Bei mir werden sie auch voll südseitig die Rosen unterstützen müssen. 
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Bei mir außer diesen Sorten: Plum Pudding, Green Spice, Velvet Night (braucht hier sehr humosen und möglichst frischen Boden) und Licatrice (hoffentlich heißt sie so, ganz dunkel)Bei mir stehen Caramel, Beauty Colors, Mint Frost, Stormy Seas und Can Can vollsonnig (Südseite) - völlig problemlos.
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Caramel ist viel wüchsiger und hat ein Farbspiel von gelborange bis braungrün. Meine Erfahrung deckt sich mit deiner.LG planwerkStimmt, bei mir war es ganz genauso. Im Laufe des Sommers hat sich das gute Stück dann etwas berappelt. Mal sehen, was in diesem Winter davon übrig bleibt. Caramel ist um Klassen besser, wesentlich robuster und - wie ich finde - auch schöner.Ich glaube, Amber Waves hat ein allgemeines Überlebensproblem, das nichts mit der Temperatur zu tun hat. Meine hatte den vorletzten, kalten Winter gut überstanden, um im vergangenen, milden einfach zu verschwinden. A.W. hat auch in milden Zonen den Ruf, schwierig oder eben kurzlebig zu sein.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
ganz dankbar bin ich über diese abkömmlinge, die beiden angegangen sind wohl: heuchera mocha könnte also im nächsten jahr in meinem garten prunken, wenn ich sie über den winter bringe...was meinst ihr: draußne lassen oder in den kalten hausflur stellen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)