´Mme Julia Correvon und die Violace sind doch C. viticella - Arten (oder sagt man Sorten?) - die bekommen eigentlich keine Welke - das ist das Gute an den C.viticella und C. monatana und C. alpina und sonstigen Wildformen-Arten-Sortenlg MaudeHmm, meine drei Neuen (Mme Julia Coverron, Violacea und eine Unbekannte) habe ich in jungfräulichen Boden gesetzt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis? (Gelesen 3308 mal)
Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?
Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?
Harald and Maude,seid ihr nur eine Person?Das mit der Widerstandsfähigkeit bei den Viticellas war mir schon klar, aber in irgendeinem Forum beklagten Mme Julia Correvon - Besitzer eben die Welke bei dieser, so dass ich sie mir erst gar nicht zulegen wollte. PS: Sorten sind immer die Züchtungen von einem Menschen, also nix, was es schon in der wilden Natur evolutionär wachsend gegeben hat. Der Sortenname steht dann immer zwischen zwei Gänsefüsschen.Z.Bsp.: C. Vit "Mme Julia Correvon".Als Art bezeichnet man eine Gruppe, die sich in strukturellen und physiologischen Eigenschaften ähneln und diese Einteilung ist schweißtreibender Job der Botaniker. Hoffentlich ist das jetzt nicht zu ungenau dahingeschrieben, musste mich eben selbst nochmal bei Wikipedia vergewissern.

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?
Tapete,ich verwende keine Billigsubstrate.Tapir,Habe mal in Testergebnissen über Pflanzsubstrate gelesen, dass Billigsubstrate "Schrumpfsubstrate" sind. Demnach wäre weder die Gefrässigkeit Deiner Clematis, noch der Wind schuld an dieser Misere.... muß ich jedes Jahr mindestens 40 Liter Substrat nachfüllen. Einerseits senkt sich die Erde wohl immer noch, anderseits verbläst der Wind auch viel. Oder frißt die Pflanze gar die Erde auf?


Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?
Sorry Tapir,habe Deine Antwort erst jetzt gelesen.Meine Mutter hat mal für eine Rose im Kübel richtig teure Rosenerde gekauft.Es hat sich bezahlt gemacht.Mit Deinem Einwand könntest Du recht haben, Aber wenn das Substrat ganz locker und wasserdurchlässig ist, ist's vielleicht nicht ganz so schlimm?Gruß Sabine