Danke cyra für die Auflistung. :DIch habe es so verstanden, dass zunächst eine Anfrage verschickt wird und wenn jedmar eine Antwort erhält, dass wir noch evtl. Änderungen durchführen können. ::)Bei meiner Rose 'Jean Bodin' sehe ich zwar schwarz, aber eine Anfrage ist doch immer sinnvoll. Falls die Rose nicht lieferbar wäre, würde ich vielleicht eine andere Rarität nehmen, aber welche Rose....
Jedmar, wenn du nach der World War II Memorial Rose bei Garden Valley fragen könntest? Das wäre schön...wenn auch etwas viel verlangt.Ansonsten überlege ich, ob man sich nicht mal mit legalen Vermehrungsmöglichkeiten auseinandersetzen sollte. Das ist jetzt gerade so eine Idee und ich wüßte gerne, was ihr davon haltet.
Ich habe hin und her überlegt. Da ich mich nicht auf ein oder zwei festlegen konnte, passe ich für dieses Mal. ;)Welche Überlegungen stellst du denn an Tilia? Stecklinge? Eigenveredelungen? Auftragsveredelungen? Ich bin ganz Ohr und habe großes Interesse, habe mich aber mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Malva, wenn es keine Rechte an einer Rose gibt, müßte das Verschenken von gesteckten und veredelten Rosen doch erlaubt sein. Hab mich ehrlich gesagt damit aber auch noch nicht genau auseinandergesetzt.
Nein...ich überlege immer wieder, warum eine Rose mehrmals gekauft werden soll, wenn auch eine reichen könnte, um sie dann spätestens nach anderthalb Jahren weiterzugeben.
Malva, wenn es keine Rechte an einer Rose gibt, müßte das Verschenken von gesteckten und veredelten Rosen doch erlaubt sein. Hab mich ehrlich gesagt damit aber auch noch nicht genau auseinandergesetzt.
Solange eine Rose nicht geschützt ist (R), kann man problemlos gewerblich oder privat jede Rose vermehren.
An Stecklingen habe ich mich ja auch schon mit wechselndem Erfolg versucht - wenn ich doch nur wüßte, was bei denen, die nicht geklappt haben schief gelaufen ist.Mit Veredelungen hab ich keine Erfahrung. Ich denke auch nicht, dass ich das hinbekommen würde. Das Seminar im Sommer von Jürgen Weihrauch zum Thema war sehr gut, aber ich bin wohl eher ein Grobmotopriker. ;)Rosen, die schwer zu bekommen sind privat weiterzugeben ist eine Überlegung, die eigentlich logisch ist. Das R im Kreis betrifft doch die zum Sortenschutz angemeldeten. Die könnte man ja meiden.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
An Stecklingen habe ich mich ja auch schon mit wechselndem Erfolg versucht - wenn ich doch nur wüßte, was bei denen, die nicht geklappt haben schief gelaufen ist.Mit Veredelungen hab ich keine Erfahrung. Ich denke auch nicht, dass ich das hinbekommen würde. Das Seminar im Sommer von Jürgen Weihrauch zum Thema war sehr gut, aber ich bin wohl eher ein Grobmotopriker. ;)Rosen, die schwer zu bekommen sind privat weiterzugeben ist eine Überlegung, die eigentlich logisch ist. Das R im Kreis betrifft doch die zum Sortenschutz angemeldeten. Die könnte man ja meiden.
Ich hab nach Beratung mit Jutta ein Okuliermesser und so weiter bestellt, Unterlagen sind auch gesichert, ich werd es dann nächstes Jahr mal versuchen! Kann ja nur schief gehen Aber ich hoffe auch noch einem Seminar teilnehmen zu können.Also mein Wunsch für 2008:"Einmal im Leben eine Rose veredeln"
Ich hab nach Beratung mit Jutta ein Okuliermesser und so weiter bestellt, Unterlagen sind auch gesichert, ich werd es dann nächstes Jahr mal versuchen! Kann ja nur schief gehen Aber ich hoffe auch noch einem Seminar teilnehmen zu können.Also mein Wunsch für 2008:"Einmal im Leben eine Rose veredeln"
hallo Sabine, ist auch mein Plan für nächsten Sommer! Sollen wir einen neuen thread anfangen "einmal im Leben eine Rose veredeln"? Die Beschaffung der diversen Untensilien beschäftigt mich auch grad. cyra