News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 169599 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Amelia

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Amelia » Antwort #285 am:

Wie sieht denn Lunar Mist aus? Gibt es irgendwo ein Foto? :)
Hier:http://www.regannursery.com/roses/detai ... ID=2283VLG
danke :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

cyra » Antwort #286 am:

Wie sieht denn Lunar Mist aus? Gibt es irgendwo ein Foto? :)
Hier:http://www.regannursery.com/roses/detai ... ID=2283VLG
Introduction date: 2008Dainty ist eben der Zeit voraus ;D Hybridizer: Meillandsollte dann ja auch in Europa zu kriegen sein? cyra
Grüße, cyra
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Annbellis » Antwort #287 am:

Lunar Mist heißt auf französich Cyrano de Bérgerac und ist ein Sport von Polka.http://www.meillandrichardier.com/fr_pr ... 7&debut=10
Sabine456

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Sabine456 » Antwort #288 am:

ich hätte gern noch "Ebb Tide" und "Lunar Mist" :-[
Wie sieht denn Lunar Mist aus? Gibt es irgendwo ein Foto? :)
Bitte guck mal Post #214 :D ;)
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

DragonC » Antwort #289 am:

ähm.. vertue ich mich oder sehen cyrano de bergerac und full moon rising gleich aus?? :o weil letzterer ist ja auf dem foto wunderschööööön..
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
ALFREDT

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

ALFREDT » Antwort #290 am:

Danke cyra für die Auflistung. :DIch habe es so verstanden, dass zunächst eine Anfrage verschickt wird und wenn jedmar eine Antwort erhält, dass wir noch evtl. Änderungen durchführen können. ::)Bei meiner Rose 'Jean Bodin' sehe ich zwar schwarz, aber eine Anfrage ist doch immer sinnvoll. ;) Falls die Rose nicht lieferbar wäre, würde ich vielleicht eine andere Rarität nehmen, aber welche Rose.... ???
tilia.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

tilia. » Antwort #291 am:

Jedmar, wenn du nach der World War II Memorial Rose bei Garden Valley fragen könntest? Das wäre schön...wenn auch etwas viel verlangt.Ansonsten überlege ich, ob man sich nicht mal mit legalen Vermehrungsmöglichkeiten auseinandersetzen sollte. Das ist jetzt gerade so eine Idee und ich wüßte gerne, was ihr davon haltet.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

malva » Antwort #292 am:

Ich habe hin und her überlegt. Da ich mich nicht auf ein oder zwei festlegen konnte, passe ich für dieses Mal. ;)Welche Überlegungen stellst du denn an Tilia? Stecklinge? Eigenveredelungen? Auftragsveredelungen? Ich bin ganz Ohr und habe großes Interesse, habe mich aber mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
tilia.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

tilia. » Antwort #293 am:

Malva, wenn es keine Rechte an einer Rose gibt, müßte das Verschenken von gesteckten und veredelten Rosen doch erlaubt sein. Hab mich ehrlich gesagt damit aber auch noch nicht genau auseinandergesetzt.
tilia.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

tilia. » Antwort #294 am:

Nein...ich überlege immer wieder, warum eine Rose mehrmals gekauft werden soll, wenn auch eine reichen könnte, um sie dann spätestens nach anderthalb Jahren weiterzugeben.
ALFREDT

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

ALFREDT » Antwort #295 am:

Malva, wenn es keine Rechte an einer Rose gibt, müßte das Verschenken von gesteckten und veredelten Rosen doch erlaubt sein. Hab mich ehrlich gesagt damit aber auch noch nicht genau auseinandergesetzt.
Solange eine Rose nicht geschützt ist (R), kann man problemlos gewerblich oder privat jede Rose vermehren.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

malva » Antwort #296 am:

An Stecklingen habe ich mich ja auch schon mit wechselndem Erfolg versucht - wenn ich doch nur wüßte, was bei denen, die nicht geklappt haben schief gelaufen ist.Mit Veredelungen hab ich keine Erfahrung. Ich denke auch nicht, dass ich das hinbekommen würde. Das Seminar im Sommer von Jürgen Weihrauch zum Thema war sehr gut, aber ich bin wohl eher ein Grobmotopriker. ;)Rosen, die schwer zu bekommen sind privat weiterzugeben ist eine Überlegung, die eigentlich logisch ist. Das R im Kreis betrifft doch die zum Sortenschutz angemeldeten. Die könnte man ja meiden.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Sabine456

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Sabine456 » Antwort #297 am:

An Stecklingen habe ich mich ja auch schon mit wechselndem Erfolg versucht - wenn ich doch nur wüßte, was bei denen, die nicht geklappt haben schief gelaufen ist.Mit Veredelungen hab ich keine Erfahrung. Ich denke auch nicht, dass ich das hinbekommen würde. Das Seminar im Sommer von Jürgen Weihrauch zum Thema war sehr gut, aber ich bin wohl eher ein Grobmotopriker. ;)Rosen, die schwer zu bekommen sind privat weiterzugeben ist eine Überlegung, die eigentlich logisch ist. Das R im Kreis betrifft doch die zum Sortenschutz angemeldeten. Die könnte man ja meiden.
Ich hab nach Beratung mit Jutta ein Okuliermesser und so weiter bestellt, Unterlagen sind auch gesichert, ich werd es dann nächstes Jahr mal versuchen! Kann ja nur schief gehen ;) Aber ich hoffe auch noch einem Seminar teilnehmen zu können.Also mein Wunsch für 2008:"Einmal im Leben eine Rose veredeln" :D :D :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #298 am:

danke jedmar, danke cyra!! :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

cyra » Antwort #299 am:

Ich hab nach Beratung mit Jutta ein Okuliermesser und so weiter bestellt, Unterlagen sind auch gesichert, ich werd es dann nächstes Jahr mal versuchen! Kann ja nur schief gehen ;) Aber ich hoffe auch noch einem Seminar teilnehmen zu können.Also mein Wunsch für 2008:"Einmal im Leben eine Rose veredeln" :D :D :D
hallo Sabine, ist auch mein Plan für nächsten Sommer! Sollen wir einen neuen thread anfangen "einmal im Leben eine Rose veredeln"? Die Beschaffung der diversen Untensilien beschäftigt mich auch grad. :D :D :D cyra
Grüße, cyra
Antworten