


Moderator: thomas
Also es funktioniert einigermaßen schon, wenn die Bilder dann auch am Mac betrachtet werden. Aber am besten ist es natürlich das Photoshop richtig zu konfigurieren.Käse. Die Methode funktioniert doch nicht - täuscht es nur vor.
Am Mac kann Safari das Profil auslesen und die Bilder korrekt darstellen. Firefox 3 wird auch CMS-fähig sein und kann auch Profile auslesen. Ansonsten gehen die Browser davon aus, das die Bilder im sRGB vorliegen, deswegen müssen wir die Bilder immer in das Profil konvertieren....in einem Programm betrachtet, das Profile nicht lesen kann (z.B. Browser)
Das Mac-Gamma von 1.8 ist veraltet und im Vergleich mit steilerem Gamma von 2.2 noch matschig und flau dazu. Wer für die Tagespresse mit ihrem Billigpapier arbeitet, wird noch ein Gamma von 1.8 bevorzugen, denn dann sieht man am Mac ganz gut, wie die Bilder auf dem Klopapier gedruckt aussehen würden.1,8 ist ohnehin für Mac standard.
nur wenn das Bild in sRGB konvertiert wurde! Ist das nicht der Fall, werden die Farben falsch dargestellt, denn die Software "denkt" immer "das ist ein sRGB-Bild" Ausgenommen sind, wie gesagt, Safari und Firefox 3, die CMS-fähig sind.... wenn ich ein Bild in Firefox betrachte, einem Programm, das Profile nicht interpretieren kann, sehe ich es sozusagen unter den Bedingungen meines Monitor-Profils?
Das ist leider völlig falsch. Die Bilder fürs Internet müssen im sRGB vorliegen. Das Profil muss aber nicht mitgespeichert werden.Es ist prinzipiell falsch ein Geräte-Farbprofil, was lediglich Eigenschaften eines konkreten Gerätes beschreibt, als Farbraum für die Grafische Objekte zu benutzen und umgekehrt auch....wenn man fürs Internet arbeitet, sollte man in Photoshop keinen speziellen RGB-Farbraum wählen, sondern stattdessen das eigene Monitorprofil.
nein, aber es ist so, das die Monitore, die nicht älter als 2 Jahre sind, ein verlässliches sRGB zeigen, wenn die Besitzer die Einstellungen nicht zu sehr verstellt haben.Oder werden PC-Monitore irgendwie grundsätzlich auf sRGB eingestellt?
und wo ist das Bild? Läuft das ganze bei Dir am Mac? Wie sehen die Bilder am PC aus? Ich habe ein Test gemacht und kann das noch nicht nachvollziehen, was Du beschreibst. Bei mir sieht das Bild im Browser fast genauso, wie in Photoshop aus. Ich habe die nebeneinander gestellt und ein Screenshot gemacht:Letzter Versuch, dann gebe ich auf. Und lade dich ein, damit du es mit eigenen Augen siehst![]()
ich auchIch verwend nach wie vor im Normalfall einen Röhrenmonitor.
Ich habe schon sehr viel Bilder gesehen, die nach der Bearbeitung viel schlechter aussehen, als "unbearbeitet"! Ich persönlich mache auch nur die Bearbeitung, die wirklich nötig ist und auch was bringt. Eine gute Bearbeitung soll auch unauffällig bleiben und auch ein entsprechendes Niveau haben... Digitale Bilder gibt es "unbearbeitet" nicht. Die interne Kamerasoftware bearbeitet jedes Bild, ohne zu wissen, was da abgebildet ist. Wer das nicht will nimmt im RAW-Modus auf und bearbeitet seine Bilder selbst.Nebenbei, ich bin noch immer der Ansicht, das am wenigsten bearbeitete Bild ist das beste.
In DEM Sinne ja.Was ich meine, sind "verschlimmbesserte" Bilder.Auch der "analoge" Film ist nicht objektiv.Das relativ "objektivste" Verfahren war noch das antike Lippmannverfahren....Digitale Bilder gibt es "unbearbeitet" nicht.
Tja, das ist so! Und solche werden wir immer wieder sehen...Gute Bildbearbeitung ist sehr komplex! Es wird nicht nur viel Fachwissen benötigt, sondern auch Allgemeinbildung und und und... Hat man das alles nicht, sollte man die Finger weglassen...Wenn mit meinem Auto irgendwas nicht in Ordnung ist, bringe ich es in die Werkstatt...Was ich meine, sind "verschlimmbesserte" Bilder.
ich sehe das genau umgekehrt: weil die bildbearbeitung - etwa in der werbung- von spezialisten ausgeübt wird, sind ihre ergebnisse zwar technisch perfekt, aber ästhetisch armselig und öde....Hat man das alles nicht, sollte man die Finger weglassen...
Dein Statement ist die Behauptung, dass es nur schlechte digitale Fotos gibt, denn ob ein Foto bearbeitet ist oder nicht kannst Du ja nicht wissen.ich sehe das genau umgekehrt: weil die bildbearbeitung - etwa in der werbung- von spezialisten ausgeübt wird, sind ihre ergebnisse zwar technisch perfekt, aber ästhetisch armselig und öde....Hat man das alles nicht, sollte man die Finger weglassen...