News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kombinationspflanzungen... (Gelesen 4132 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kombinationspflanzungen...

rorobonn † » Antwort #30 am:

wenn das weisse geranium nicht zu üppig wird, dann kann ich mir das wunderbar dazu vorstellen sogarach ja, es gibt tolle hemerocallis- mir sind sie in diesem jahr etwas verdorben, aber sicher könnte man da wunderbare kombinationen finden, wenn der platz es zulässt :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kombinationspflanzungen...

rorobonn † » Antwort #31 am:

ps...ich selber liebe ja auch heucheras in beeten mit rosen...ebenso wie günsel und lamium...aber besonders die letzten beiden sind halt oft recht ausbreitungswütig, drum habe ich sie noch nicht erwähnt hier...heuchreas neben rosen finde ich jedoch sehr schön ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:kombinationspflanzungen...

freiburgbalkon » Antwort #32 am:

ich sehe, so gaaanz falsch liege ich mit meiner kombi gar nicht... ;D @ freiburgbalkon: wenn du's wie ich meinen rosen nicht verrätst, damit ich mir den bodenaustausch faulerweise sparen kann: es war ein prunus, ein spilling. und nun ist das hässliche ding - weg! :D
Ist es so eine Pflanze? Was meinen die Fachleute, der gehört doch zur Familie der Rosengewächse, nicht daß es hinterher wieder heißt, Café mickert, dabei lag es nur an dem vorher dort wachsenden Baum... ::) 8)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:kombinationspflanzungen...

cyra » Antwort #33 am:

@ cyra: wieviel platz hast du denn den rosen bei deiner pflanzung gelassen?! :o ;)
die großen etwa 70 cm dazwischen, die Kleinen etwa 40-50 cm. Aber ich bin kein Maßstab. ich kenn mich nämlich nicht aus ;D 8)
Grüße, cyra
Raphaela

Re:kombinationspflanzungen...

Raphaela » Antwort #34 am:

Schaumermal... Wenn genug frische Erde und/oder Mist/Kompost mit im Pflanzloch ist könnte es gut gehen.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:kombinationspflanzungen...

cyra » Antwort #35 am:

@ cyra: wieviel platz hast du denn den rosen bei deiner pflanzung gelassen?! :o ;)
die großen etwa 70 cm dazwischen, die Kleinen etwa 40-50 cm. Aber ich bin kein Maßstab. ich kenn mich nämlich nicht aus ;D 8)
ich sollte das vielleicht präzisieren: Passend zur Gartengröße (bzw, Kleinheit ;) ) sind "große" bei mir in diesem Fall kleinere Strauchrosen, mit Höhen/Breitenangaben wie Jocelyn 60-90x75-1,20, Lady Emma Hamilton -1,20x-90, Brown Velvet 90-1,50 x 60, Oklahoma 1,20-2,50 x 1,20mittlere: Ambridge Rose 75-105x60-90 und Amber Abundance 90x? , the Prince 90x90 kriegen schon nur mehr 50-60 cm im Durchmesser. und "kleine" sind Teehybriden oder Beetrosen, die teils nur mit 40-60 cm Breite angegeben sind, die kriegen am wenigsten Platz. Für richtig große Strauchrosen wie Chianti mit 150-2,50 x 1,50-2,50 rechne ich dann schon 1,5 m Abstand, und die nächste Rose wird auch versetzt eingegraben, dass sich das besser ausgeht. geizig bin ich schon im Platz, ich orientiere mich mehr an der Mindestgröße, und zieh halt auch noch was ab, wenn auf einer Seite mehr Platz ist...ob die Röslein das aushalten werden, werden wir sehen. learning bei planting ;D 8) cyra
Grüße, cyra
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:kombinationspflanzungen...

Frank » Antwort #36 am:

Mal was ganz anderes... - Café - Lavender Pinocchio - Phyllis Bide :D :D :D LG Frank
Hallo Frank, Tolle Kombi!!!! Habe Phyllis Bide auch auf der Liste. ISt das eine Pflanze bei dir? sieht auf dem Foto fast aus, als wären es 2...Wie alt ist sie? Schneidest du viel? Ist sie eher schwer zu bändigen oder gemässigt? Was meinst du, mit welcher Höhe und Breite müsste ich rechnen? wie oft und wann blüht sie denn nun wirklich! Auf deinem Foto ja wirklich sehr üppig! :D :D ;D ein Foto - viele Fragen 8) danke, Cyra
@ cyra: Endlich Zeit für Antworten...! :D1. Es sind zwei Phyllis Bide, die erste steht seit 6 Jahren, die vordere 3 Jahre.2. Im Spätherbst sind Ranken von bis zu 2,5 Meter durchaus möglich, allerdings nur, wenn man sie nicht stark kürzt.3. Wir schneiden sie im Sommer nach der ersten Blüte, danach kann man mit zwei Nachblüten im Agust und Oktober mind. rechnen. Die Blüten flecken etwas Richtung Herbst.4. Mehltau hatten sie nie, Sternrusstau etwas, die Blüten sind jedoch so zahlreich, daß es kaum auffällt.5. Wir haben sie an unserem Zaun für den Hund geleitet und werden sie wohl im Frühjahr auslichten und etwas einkürzen, da der Blick in den Garten etwas beeinträchtigt ist. Wir haben Phyllis Bide schon 5 anderen Rosenfreunden besorgt nach Blick in unseren Garten! :D :D :DViel Spaß!Anbei ein Bild zum Blick aus anderer Richtung.LG Frank
Dateianhänge
Rosa_Cafe-Lavender_Pinocchio_-_Phyllis_Bide_2_03-06-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:kombinationspflanzungen...

Frank » Antwort #37 am:

Und im wahrsten Sinne des Wortes ein Blick vom Dach auf diese (und andere) "Kletter"rosen... . ;D ;) :D
Dateianhänge
Rosa_Cafe-Lavender_Pinocchio_-_Phyllis_Bide_3_03-06-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:kombinationspflanzungen...

Frank » Antwort #38 am:

Hier noch eine Nahaufnahme...! :D
Dateianhänge
Rosa_Phyllis_Bide_1_03-06-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Amelia

Re:kombinationspflanzungen...

Amelia » Antwort #39 am:

Tolle Fotos!Wie sieht es denn mit der Frostempfindlichkeit von Phyllis Bide aus?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:kombinationspflanzungen...

kaieric » Antwort #40 am:

wunderschöner garten, frank :D :D :Dwas hast du in den tontopf auf dem letzten bild gepflanzt?
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:kombinationspflanzungen...

cyra » Antwort #41 am:

Hallo Frank, danke für die tollen Habitusfotos! Die blüht ja wirklich wunderschön :D
2. Im Spätherbst sind Ranken von bis zu 2,5 Meter durchaus möglich, allerdings nur, wenn man sie nicht stark kürzt.
mir gehts eher drum, sie klein zu halten, das scheint mir aber kein Problem zu sein...
5. Wir haben sie an unserem Zaun für den Hund geleitet
sie steht da aber abgesehen vom Zaun frei, oder? tolles Teil! und schöner Garten! :D :D Ciao, Cyra
Grüße, cyra
freiburgbalkon

Re:kombinationspflanzungen...

freiburgbalkon » Antwort #42 am:

Frank, bei dem Bild vom Dach siehts ein bißchen aus wie im Park vom Landhaus Ettenbühl... ;)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:kombinationspflanzungen...

June » Antwort #43 am:

Dein Garten ist ein Traum, Frank!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
freiburgbalkon

Re:kombinationspflanzungen...

freiburgbalkon » Antwort #44 am:

ich muß jetzt mal ein bißchen "petzen": Frank hat mal im Atelier seinen Garten mit vielen Bildern vorgestellt, wenn ich mich nicht irre...
Antworten