Stillleben von Jan Breughel d.Ä.Inzwischen ist die Liste erheblich lang geworden. Manche Pflanzen sind noch fraglich und man kann immer noch etwas Neues entdecke. So habe ich eben erst links vom Märzbecher einen gelben noch geschlossenen Krokus gefunden. Und das weiße Cyclamen hatten wir wohl auch noch nicht, oder?Adonis aestivalis Allium gelb Anemone blau gefüllt
fragl . Anemone nemorosa Anemone rot Anthericum
fragl . Graslilie Aquilegia vulgaris Borago BorretschCalendula RingelblumeCamassia
fragl . Campanula
welche Centaurea cyanus Clematis
fragl . Crocus gelb Cyclamen Cyclamen weiß Delphinium RitterspornDianthus weiß NelkeEranthis hyemalis Erysimum cheiri Goldlack gelbFritillaria meleagris Galanthus nivalis Hepatica nobilis Hyazcinthus Iris germanica Iris pseudacorus
fragl . Iris sibirica fragl. Leucojum aestivum
fragl . Leucojum vernum Lilium bulbiferum Lilium martagon TürkenbundLilium pumilum
fragl . Lychnis chalcedonica Matthiola Muscari Myosotis palustris Nigella damascena Paeonia Petasites hybridus Ranunculus asiaticus Rosa
welche Rosmarinus officinalis RosmarinTazette Strauß-NarzisseViola arvensis Viola weiß
welche Zu den Iris ist zu sagen, dass es sich weder um I. pseudacorus (gelb) noch um I. sibirica (links blau) handeln kann, da sie u.a. , wie Susanne schon bemerkt hat, alle Bärte haben.Das Leucojum aestivum (rechts oben) stimmt, es hat kein Hüllblatt über der Blüte wie das Leucojum vernum unten rechts.@ beaIch finde es auch schade, dass man das Bild oder noch besser vergrößerte Ausschnitte hier nicht zeigen kann wegen des Copyrights. Man könnte so schön Nümmerchen an die Blumen machen und unten eine Liste.