

Immer diese ungestühme Jugend!:DAlso meine Stecklinge vom letzten Jahr habe ich genausotief gepflanzt wie die Veredelten; haben toll geblüht und an "Qantität" zugelegt. Aber ich bin ja nun kein Experte , eben nur ein "Frischling"
![]()
LG IrisfoolOh ja, absolut nicht tiefer zurückschneiden als 5 Augen!
In feuchten Böden sollte man sie allerdings nicht zu tief pflanzen, sie brauchen ja keine eigenen Wurzeln zu bilden sondern haben schon welche.Bei zu tiefer Pflanzung könnten sonst die Wurzeln speziell von Tee Rosen. THs und Noisettes Schaden nehmen oder sogar faulen.Meine wurzelechten Ami-Babies hab ich immer nur knapp unter der Erdoberfläche gepflanzt und den Boden vorher mit Splitt, grobem Sand o.ä. aufgelockert.
Gut, dann werde ich mal alles angehäufelt lassenWenn man in einer kalten Gegend lebt ist das bei Jungpflanzen sicher nicht verkehrt.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Ich habe meine Tees daher gleich ins Freie entlassen - das war Nikolaus, kurz vor einer längeren Frostperiode. Und bis jetzt sehen sie ganz vielversprechend aus. Toi toi toiEigendlich denke ich ein direktes Auspflanzen ist eigendlich immer besser als zu topfen. Mir ist so auch schon einiges verstorben.Ich topfe zwar immer selber erst am liebsten, doch denke ich, draußen in der Erde wären sie, wenn das Klima es zu läßt, besser aufgehoben.Ich habe diese Jahr relativ viele ausgpflanzt und muß jetzt schon mal für Ersatz sorgen, falls es Ausfälle gibt.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden