News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehoelzsaemling- wovon? (Gelesen 1560 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Gehoelzsaemling- wovon?

SouthernBelle »

Hallo, diesen Saemling hat mir jemand geschenkt, der ihn auch unter einem Phantasienamen (irgendwas mit Zucker) auf einem lokalen Markt erworben hat.Nach dem Umtopfen waechst er jetzt rasant, die Blaetter werden riesig,Blattspreite glatt 15 cm lang, Blaetter wechselstaendig, glattrandig, gelblich-gruen (kann auch noch Naehrstoffmangel sein), von hinten zimtbraune behaarte Adern; zimtbraun behaart sind auch Stamm undbesonders die zunaechst selttsam gekruemmte Treibspitze.Was habe ich da gekriegt???Cornelia
Dateianhänge
RuthisS_mling.jpg
Gruesse
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Gehoelzsaemling- wovon?

Silvia » Antwort #1 am:

Sieht es einer Magnolie ähnlich?http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... Dude.jpgLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Gehoelzsaemling- wovon?

bernhard » Antwort #2 am:

spontan würde ich ebenfalls in richtung magnolia tendieren.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gehoelzsaemling- wovon?

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Tschaeh, solange sich da nix entscheidenes aendert, nehme ich mal "Magnolie" als Arbeitstitel an. Der seltsam gekruemmte Austriebaehnelt durchaus dem an meiner M. virginiana.Vielen dank erst mal- ggf kommt mehr(Blueten....)GruesseCornelia
Gruesse
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Gehoelzsaemling- wovon?

bernhard » Antwort #4 am:

hier ein vergleichsbild. das blatt ist von einer magnolia accuminata var. subcordata:
Dateianhänge
magnolia_accuminata_subcord.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten