Was denn, fars,du glaubst an SagenJa, das weibliche Küchenchaos ist sagenumwoben ("Ich probier's erstmal mit dem Topf, ach, zu klein, na der andere wird passen, oh, zu groß, na, dann nehme ich mal die Kasserolle, Mist, in der brennt es mir immer an, dann doch die Teflonpfanne, kann man die in die Röhre schieben?, eher nein?, also doch den Bräter, halt da ist ja noch das Huhn vom letzten Sonntag drin, bleibt noch der Römertopf, Teufel auch, der hat einen Sprung...Wer hilft spülen??!!)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildhase (Gelesen 24984 mal)
Moderator: Nina
Re:Wildhase
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Wildhase
Im Freundeskreis fiel mir immer die Aufgabe zu, Wild zu zerlegen. Meist waren es Rehe. Das sicherte mir das bester Stück der Wahl. Mal Rücken, mal Keule.Wenn es um's Essen geht, ist Bescheidenheit fehl am Platz. Bin in einer Großfamilie aufgewachsen.
-
Marion
Re:Wildhase
Das würde ich auch gerne lernen und habe besagten Jäger geimpft, daß er es mir bei Gelegenheit zeigt. Hasen sollen einfach sein. Als dann GG und Sohnemann anfingen mit "ach wie süß" und "ach wie knuffig" - habe ich gekniffen.Im Freundeskreis fiel mir immer die Aufgabe zu, Wild zu zerlegen.
-
Marion
Re:Wildhase
Das Häschen kam völlig unerwartet, jetzt werde ich ein bißchen unruhig. Letzten Montagmorgen ging es hinüber zu Manitu. Bis wann muß es denn spätestens in den Topf? Wäre Samstag noch okay - oder springt mir dann der Extrem-Hautgout ins Gesicht?Habe am Häschen gerochen. Das riecht ganz anders als Reh oder Wildschwein. Nach Heu? Nach Stroh? Nach Wiese? Erinnert sich jemand von euch? Fars?Hm, das hilft dem Hasen aber nun auch nicht in Marions Bräter![]()
Re:Wildhase
Habe am Häschen gerochen. Das riecht ganz anders als Reh oder Wildschwein.für mich riechen sie alle unteschiedlich
Nach Heu? Nach Stroh? Nach Wiese? Erinnert sich jemand von euch?Hase ? (duckmichweg)Marion, wenn das Hoppelchen letzten Montag entseelt wurde, täte(re) ich die Gebeine nun schon in den Bräter...
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
-
Marion
Re:Wildhase
Marion, wenn das Hoppelchen letzten Montag entseelt wurde, täte(re) ich die Gebeine nun schon in den Bräter...
Heute ergäbe das eine Mahlzeit zwischen Tür und Angel ... ... morgen sind wir zum Essen eingeladen ...
Dornröschenschlaf im Freezer?*denk*
-
Luna
Re:Wildhase
... das wäre aber schadeDornröschenschlaf im Freezer?
Re:Wildhase
Was so'n richtiger Wildliebhaber ist, der genießt das Hautgout. Banausen behaupten, das sei identisch mit Verwesungsgestank. Ich bin aber auch kein Freund dieses etwas anrüchigen Geruchs. Also ich würde den Hasen möglichst schnell in den Bräter bugsieren. Sonst passiert dir noch, dass deine Gäste jägergrün im Gesicht werden."Ach Grün, du böse Farbe du,Was siehst mich immer anSo stolz, so keck, so schadenfroh,Mich armen weißen Mann?"
-
Lehm
Re:Wildhase
Da sieht man mal wieder den Vorteil des Salats: dem sieht man an, wenn er welkt. Beim Hasen wird man die Frage nicht los, ob der so stinken muss oder ob der nun doch am Verwesen ist.VegigrussL. 
-
Amur
- Beiträge: 8591
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wildhase
Letzten Montag ist gemeint der 10.12?Dann gehen wir mal davon aus, daß der Hase gleich sauber ausgenommen wurde und kein Magen/Darminhalt innen drin rumgeschwommen ist.Dann ist es kein Problem bis Samstag in der Kühlung bzw. bei dem Wetter im Freien, ausser es geht unter Null. Einfrieren sollte er nicht. Natürlich geschützt vor Viechzeug wie Hunde, Katzen, Ratten, Vögeln u. ä. WEnns aber eine woche vorher war, dann wäre ich kritisch, sehr kritisch, wieder in Abhängigkeit wann und wie der Hase ausgenommen wurde.mfg...? Wäre Samstag noch okay - oder springt mir dann der Extrem-Hautgout ins Gesicht?...Hm, das hilft dem Hasen aber nun auch nicht in Marions Bräter![]()
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
Marion
Re:Wildhase
Amur hat schon recht, es ist wie auch Jäger und Fleischer prophezeiten, das Häschen (natürlich vom Mo, den 10.12.) ist astrein, auch Samstag wäre okay gewesen. Wir haben trotzdem umdisponiert, es wird heute zubereitet.Zum Garen bei Niedrigtemperatur noch eine Frage:Es gilt doch hier, wie auch sonst, daß etwas Flüssigkeit im Gargefäß sein muß? Im Detail: Soße und Tier werden separat zubereitet. Erst den Hasen in Megapfanne anbraten, dann in den Kanonenbräter hüpfen lassen und im Backofen fertig garen. Ohne Flüssigkeit im Bräter würde das Häschen doch bestimmt staubtrocken werden, ne?
Re:Wildhase
Ein wenig Flüssigkeit würde ich schon hinzufügen. Da ja dein Kanonenbräter durch eine Panzerplatte abgedeckt ist, kann keine Flüssigkeit entweichen.
-
Marion
Re:Wildhase
Okay, fars, dann mach' ich das so.
Mein
Kanonen
bräter

und Einfrieren wäre das Mittel der letzten und allerletzten Wahl gewesen. Wobei manche Leute, darunter auch Jäger behaupten, daß gerade Wild besser sei, wenn es tiefgefroren war. Was da wohl dran ist?
Da ja dein Kanonenbräter durch eine Panzerplatte abgedeckt ist, kann keine Flüssigkeit entweichen.
Mein
Kanonen
bräter
Um deinen Salat mußt du dir keine Sorgen machen, der Hase ist im Topf. Was bin ich gut zu dir.Da sieht man mal wieder den Vorteil des Salats: dem sieht man an, wenn er welkt.

Luna, deine Rettungsvorschläge klangen spannend,Luna hat geschrieben:... das wäre aber schadeMarion hat geschrieben:Dornröschenschlaf im Freezer?![]()
und Einfrieren wäre das Mittel der letzten und allerletzten Wahl gewesen. Wobei manche Leute, darunter auch Jäger behaupten, daß gerade Wild besser sei, wenn es tiefgefroren war. Was da wohl dran ist? -
Marion
Re:Wildhase
... und bei Wein, Speck und anderen Zutaten ebenfalls. Trotzdem klingt der Gedanke irgendwie überzeugend. Mein Hase wird dem Rezept im Fotoanhang Folge leisten (#130). Als Inspiration. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich das Häschen von den Wiesen und Waldungen des Teutoburgerwaldes (nach denen es auch gerochen hat) zusammen mit Inkredenzien aus dem Latium machen wird, mit Pflaumen, Orangen, Pinienkerne und so ... , zumal das Rezept ja für Wildschwein gedacht ist.Bei Wild meine ich immer (man lasse mich das Kaninchen mal dazuzählen) sollte nur das hinzugefügt werden, wovon es sich hier ernährt hat/haben könnte. Wieder der Bauer. Aber bereits mit dem Lorbeerblatt verstoße ich gegen diesen Gedankenansatz.
Re:Wildhase
Hieß es Hermann?das Häschen von den Wiesen und Waldungen des Teutoburgerwaldes (nach denen es auch gerochen hat)