News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Bananen (Gelesen 30092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

bristlecone

Re:Winterharte Banane? - Frage dazu!

bristlecone » Antwort #15 am:

Ich nehme an, es handelt es sich um eine Musa basjoo. Das ist die Banane, die Kälte am besten verträgt und immer mal wieder als "winterharte Banane" angeboten wird.Eine Angabe wie -15 °C ist Quatsch - der oberirdische Teil erfriert bei geringstem Frost.Bananenpflanzen sind keine richtigen Bäume mit holzigem Stamm. Sie haben nur einen Scheinstamm, der aus den Blattbasen besteht. Du siehst das, wenn Du den Stamm durchschneidest.Genau das solltest Du auch schleunigst tun, denn der oberirdische Teil erfriert beim ersten Frost sowieso. Musa basjoo lässt sich draußen überwintern, wenn man die Pflanzstelle im Umkreis um den Wurzelstock dick mit Laub anhäufelt.Die Nässe wird nicht schaden. Aber in Zone 6b würde ich mal mindestens im Umkreis von 1 m den Wurzelstock mit Draht umzäunen und dann mindestens 1 m hoch Laub aufschütten. Alternative: Ausbuddeln und frostfrei, aber kühl überwintern (frostfreie Garage, Treppenhaus).
bristlecone

Re:Winterharte Bananen

bristlecone » Antwort #16 am:

Ich habe die Anfrage aus dem Obstforum mit dem bestehenden Thread bei den Stauden zusammengeführt.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Bananen

SouthernBelle » Antwort #17 am:

Die oberirdischen Teile von Musa basjoo sind tatsaechlich noch empfindlicher als die Blaetter der Datura(beide stehen hier praktisch nebeneinander) ! Ich hab dem GG im Fruehjahr 2006 eine kleine M. b. geschenkt, die wir dann im Holzschuppen mit Alarmheizung (0Grad) erfolgreich ueberwintert haben. Im "Exotenbuch" stand naemlich, man sollte sie erst auspflanzen, wenn der 10l Topf ueberschritten sei.Leider hab ich das Auspflamzen dieses Jahr verpennt- so muessen wir jetzt wohl den 60l Kuebel noch mal in den Schuppen rollen.
Gruesse
sarastro

Re:Winterharte Bananen

sarastro » Antwort #18 am:

Also da muss ich dich berichtigen. Wir haben hier eine Musa basjoo, die ist noch nicht zugedeckt, sie strotzt nämlich der Kälte bis etwa -6 Grad, erst dann werden die Blätter schwarz. Wir decken sie erst ab bei Eintritt von Dauerfrost. Sie ist ein Riesenmonster von etwa 4 m Höhe und besitzt 15 dicke Stämme. Der Stamm hält etwa bis -10 Grad ohne weiteres aus, erst ab -18 Grad macht sie "den Schirm zu"! Eine Datura ist viiieeel empfindlicher. Vielleicht hast du eine tropische Banane ergattert?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Bananen

Wild Bee » Antwort #19 am:

ja, das stimmt sarastro selbst hebe ich die musa basjoo auch sie sind ziemlich winterhard ,na klar werden die blátter etwas schwarz oder sonst auch ganz aber das ist kein problem im náchsten jahr komen neue blátter
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Bananen

SouthernBelle » Antwort #20 am:

Also da muss ich dich berichtigen. Wir haben hier eine Musa basjoo, die ist noch nicht zugedeckt, sie strotzt nämlich der Kälte bis etwa -6 Grad, erst dann werden die Blätter schwarz. Wir decken sie erst ab bei Eintritt von Dauerfrost. Sie ist ein Riesenmonster von etwa 4 m Höhe und besitzt 15 dicke Stämme. Der Stamm hält etwa bis -10 Grad ohne weiteres aus, erst ab -18 Grad macht sie "den Schirm zu"! Eine Datura ist viiieeel empfindlicher. Vielleicht hast du eine tropische Banane ergattert?
Das hoffe ich aber nicht- mach mich nicht schwach!Eine tropische Banane haette es wohl nicht den ganzen Winter bei Minimum 0C im Topf ausgehalten, oder?Die Musa hat tatsaechlich schon reichlich schwarze Blattraender gekriegt beim ersten leichten Nachtfrost (bestimmt ueber -6, aber kratzfester Reif auf den Autofenstern). Sie waechst aber weiter und was danach gekommen ist, ist wieder gruen. Ist Deine denn noch vollgruen- ohne schwarze Teile?Uebrigens, die Datura hat unter denselben Bedingungen zwar einige Blaetter und Knospen abgeworfen, hat aber noch nicht geflaggt( dann schmeisst sie mit einem mal alles ab und die Triebspitzen knicken um- dann kommt sie rein).
Gruesse
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Winterharte Bananen

Natura » Antwort #21 am:

ich habe im Frühjahr letzten Jahres eine winterharte Banane auf einem kleinen Gartenmarkt von einem Privatmann gekauft, weiß nicht, wie sie heißt. Im Herbst haben wir sie kunstvoll mit Vlies eingepackt, aber das wurde weggeweht, sodaß sie schließlich ohne dastand. Sie hat im Frühjahr wieder ausgetrieben und ist dieses Jahr um einiges größer geworden. Der letzte Winter war ja aber auch keiner. Das mit dem Laub könnten wir auch mal probieren. Aber soll man nun den "Stamm" abschneiden oder nicht? Ich glaube, gegen abschneiden hat mein GG etwas.
Dateianhänge
Musa_irgendwas.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Winterharte Bananen

Irisfool » Antwort #22 am:

Natura, du machst einen runden Zaun drum herum ungefähr bis dahin wo die Blätter anfangen, den füllst du bis obenhin gut mit Laub, gibt ja gerade genug! ;D ;) Dann hat sie einen guten Wintermantel und das Laub ist bis zum Frühjahr so weit vermolmt, dass wenn du die Drahthülle wegmachst es prima als Kompost für die Pflanze dient. So halten wir das schon jahrelang mit unserer Banane im Schlossgarten und wenn ich meine nächstes Jahr auspflanze tu ich dasselbe! :D ;)LG Irisfool
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Winterharte Bananen

Natura » Antwort #23 am:

Heidi das mit dem Zaun und Laub war mir schon klar, habe ja geschrieben, das werden wir probieren. Nur ob man jetzt besser den "Stamm" abschneidet oder nicht? In unserer Nähe steht auch eine große Banane, die war im letzten Winter ganz eingepackt und hat im Frühjahr oben neue Blätter getrieben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
smoovy
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dez 2007, 19:36

Re:Winterharte Bananen

smoovy » Antwort #24 am:

hallo ihr!Ich habe Samen der sog. Himalayabanane (Musa sikkimensis manipur) erworben, und die wurde als winterhart beschrieben. Kennt einer von euch diese Pflanze? Ist sie wirklich bis -20 Grad winterhart? Wahrscheinlich in gleichem Maße wie die anderen beschriebenen Bananen hier...oder?Lieber Gruß
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Winterharte Bananen

Re-Mark » Antwort #25 am:

Ich habe Samen der sog. Himalayabanane (Musa sikkimensis manipur) erworben, und die wurde als winterhart beschrieben. Kennt einer von euch diese Pflanze? Ist sie wirklich bis -20 Grad winterhart? Wahrscheinlich in gleichem Maße wie die anderen beschriebenen Bananen hier...oder?
Jo, wie bei den anderen auch: -20 Grad Celsius einfach so im Freiland für längere Zeit überlebt keine Banane. Diese sogenannten "winterharten" Bananen brauchen massiv Winterschutz. Manche Fans bauen eine große Holzkiste um die Pflanze und füllen die mit Laub oder Stroh, wickeln dann noch einige Lagen Folie oder Luftpolsterfolie drumrum. Aber auch das reicht nur, wenn es nicht zu lange zu kalt bleibt, denn im Gegensatz zu einem Menschen in seiner Winterjacke produziert eine Pflanze in ihrer Verpackung keine eigene Wärme. Früher oder später nimmt sie also doch Außentemperatur an, egal wie dick die Verpackung ist. Ich wollte es mal u.a. mit Musa velutina versuchen, leider ist mir das Pflänzchen eingegangen. Vielleicht nächstes Jahr nochmal...Bye,Robert
sarastro

Re:Winterharte Bananen

sarastro » Antwort #26 am:

Der strenge Winter 2005/06 mit viel Schnee und Kälte von -17 Grad über mehrere Nächte konnte unserer Banane nichts anhaben, Abdeckung durch Laub selbstredend! Scheint aber trotzdem ein sehr kälteunempfindlicher Klon zu sein. Und letztes Jahr hatten wir ja auch hier einen milden Winter mit den tiefsten Temperaturen um - 7 Grad. Hier trieben im Frühjahr die Scheinstämme schon über der Laubschicht wieder aus. Sie kamen einfach zwischen den abgefaulten Hüllblättern durch.
sarastro

Re:Winterharte Bananen

sarastro » Antwort #27 am:

Wollte eigentlich ein Bild posten. Klappte aber irgendwie nicht.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Winterharte Bananen

Cerinthe » Antwort #28 am:

Was kann man denn nehmen, wenn man kein Laub hat?Nur mal theoretisch gefragt, eine "winterharte" Banane habe ich nicht, spiele aber immer wieder mit dem Gedanken.LG, Cerinthe
sarastro

Re:Winterharte Bananen

sarastro » Antwort #29 am:

Da besorgst du dir eben Stroh!
Antworten