News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenlastigkeit im Gemüseforum (Gelesen 10739 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

donaldine » Antwort #15 am:

Tomatenfreaks ihr Tomatenforum, Rosenfreaks ihr Rosenforum.
Jep! sooo sollte es sein, wäre ich begeistert :D
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

bea » Antwort #16 am:

wenn die Tomatenfreaks ihr Tomatenforum bekämen
Hatte ich vor ca. 2 Jahren schon mal angesprochen. Fände ich echt klasse! :DLG, Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

Susanne » Antwort #17 am:

Tomatenfreaks ihr Tomatenforum, Rosenfreaks ihr Rosenforum.
Jep! sooo sollte es sein, wäre ich begeistert :D
Na, das steht aber nicht so in meinem Beitrag... hier nochmal richtig:
Ich ... hätte aber nichts dagegen, wenn die Tomatenfreaks ihr Tomatenforum bekämen, so wie die Rosenfreaks ihr Rosenforum.
Wer nicht richtig zitieren kann, bekommt auch kein Tomatenforum. ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

donaldine » Antwort #18 am:

Wer nicht richtig zitieren kann, bekommt auch kein Tomatenforum. ;) ;D
Au Kummerkümmer :o das ist echt hart :'( Susanne...aba was tut frau nicht für´n Tomatenforum ::)schau, so besser hm ;)?Zitat: ....die Tomatenfreaks ihr Tomatenforum bekämen, so wie die Rosenfreaks ihr Rosenforum.
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #19 am:

und die rotrübenliebhaber und die gelberübenmümmler und die topinamburfurzer- jede pflanze ihr eigenes forum?
Lilo

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

Lilo » Antwort #20 am:

Wenn es soviele Beiträge zu einer Gattung gäbe, dass das andere Gemüse darunter verschwindet, ja warum nicht.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida » Antwort #21 am:

und die rotrübenliebhaber und die gelberübenmümmler und die topinamburfurzer- jede pflanze ihr eigenes forum?
Natürlich nicht! Aber grob geschätzt die Hälfte der Beiträge im Gemüseforum befassen sich mit Tomaten.Andere Arten stehen da oft im Schatten bzw. hintan.Und wenn ich sehe, wieviele Tomatenfotos hier gepostet werden im Gegensatz zu sagen wir mal Möhren-Fotos oder Zwiebel-Fotos, dann denke ich, daß es den Tomaten um eine besondere Liebhaberei geht, die auch besondere Behandlung verdient wie auch z.B. die Rosen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

Aella » Antwort #22 am:

ich wäre auch für ein eigenes tomatenforum. ich weiß nicht, ob das technisch geht, aber ein "sub" (unterforum) würde mir auch reichen. also eines, daß man erst sieht, wenn man das gemüsebeet angeklickt hat.
Im übrigen wäre längst wieder einmal ein Tomatenthread fällig , ich starte dann bald mal einen.
feder, wann fängst denn wieder an mit der anzucht? hattest letztes jahr nicht schon im dezember gestartet?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #23 am:

@frida,
...daß es den Tomaten um eine besondere Liebhaberei geht...
besonders daran ist gar nichts. die pflanze ist nur mehrheitsfähiger als etwa cima die rapa oder schwarz/haferwurzeln oder hundert andere gemüsepflanzen, die man genauso zum objekt seiner begierde machen kann wie die tomaten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida » Antwort #24 am:

"besonders" im Sinne von bei vielen stark ausgeprägtim übrigen denke ich, daß die Haferwurzel auch faktisch nicht so viel hergibt, es beginnt schon mit der Sortenvielfalt. Kürbis könnte da eher zum Thema werden ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #25 am:

@frida,das stimmt. oder peperoni. die sind fast so verworren wie tomaten. kartoffeln könnten angesichts iher sortenvielfalt ein weiteres unterforum verdienen- aber für deren kultur interessiert sich aus mir unerfindlichen gründen kaum jemand, obwohl die deutlich tückischer im anbau sind als tomaten.oder wirsing. ich hab früher mal in dt. käufliche sorten gesammelt von wirsing und bin im normalen samenhandel auf 14 sorten gekommen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida » Antwort #26 am:

kartoffeln - aber für deren kultur interessiert sich aus mir unerfindlichen gründen kaum jemand
Ich denke mal, daß bei Tomaten und Chili auch ästhetische Gründe eine Rolle spielen. Kartoffeln sieht man die meisten Zeit gar nicht und wenn man sie ausbuddelt, sind sie erstmal erdig.14 Wirsingsorten ist nicht schlecht - gibt es da auch optisch deutliche Varietäten? So wie den roten Grünkohl/ Palmkohl/ostfriesische Palme etc?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

caro. » Antwort #27 am:

Mich "nervt" die Tomatenlastigkeit eigentlich nur während der Saison.Manchmal ist die aber schnell vorbei.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

max. » Antwort #28 am:

@caro,
...Manchmal ist die aber schnell vorbei...
das geben sie aber nicht so gerne zu, die tomatennarren.@frida,ich habe nur drei, vier von den sorte ausprobiert. der optische und der geschmacksunterschied waren nicht besonders stark ausgeprägt- jedenfalls lange nicht so stark wie bei kartoffeln.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenlastigkeit im Gemüseforum

frida » Antwort #29 am:

Saison... Manchmal ist die aber schnell vorbei.
Fängt scheint's gerade wieder an :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten