News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten (Gelesen 48895 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Staudo » Antwort #90 am:

Meine Thymiane wollte letztes Jahr keiner haben.
Jaja, das gibt es. Ich kenne Staudengärtner, die lassen unverkäufliche Pflanzen im Sommer von Schülern im Akkord zum kompostieren austopfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

SouthernBelle » Antwort #91 am:

Auch aus dem wahren Leben: Einer meiner Großkunden hat mal ein Staudenwochenende gemacht und mich gebeten, dabei zu sein. Ich habe lauter weniger verbreitete Sachen eingepackt, unter anderem die damals noch recht rare Aster Snow Flurry. Natürlich war das alles Staudengärtnerware im 9er Topf. Es war für mich ein völliger Schuss in den Ofen. Die Kunden haben statt dessen die nicht von mir stammenden Digitalis im 3-Liter-Container geschleppt.
Das richtige Publikum erwartet Dich da einfach nicht, vermutlich muss bei der Einladung/Werbung ein ganz fetter Hinweis hin, dass fuer "extra Extras" Du dahin kommst- und dann noch so formuliert, dass sich die Standardkunden auch nicht abgeschreckt fuehlen.
Gruesse
Lilo

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Lilo » Antwort #92 am:

Man kann sie aber auch an Schulgärten oder gemeinnützige Einrichtungen verschenken. Dann gibt's wenigstens eine Spendenquittung und wenn man Glück hat wird man in der Tageszeitung erwähnt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Staudo » Antwort #93 am:

Man kann sie aber auch an Schulgärten oder gemeinnützige Einrichtungen verschenken. Dann gibt's wenigstens eine Spendenquittung und wenn man Glück hat wird man in der Tageszeitung erwähnt.
Zum einen gibt es gar nicht so viele Schulgärten (es wird im Akkord ausgetopft) und zum anderen lebt es sich vom Verschenken sehr schlecht. Heute kam gerade eine Spendenquittung eines Tierheims.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lilo

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Lilo » Antwort #94 am:

Du hast recht, es gelten unterschiedliche Dimensionen, ist mir dann auch aufgefallen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #95 am:

Meine eigenen, bescheidenen Erfahrungen von einer privaten Pflanzenbörse.Wie beim Essen: Wat de Buer niet kennt, dat fret er niet. Das gilt auch für Pflanzen. Die Standardpflanzen, die jeder Garten bis zum Überfluss hat, gingen weg wie geschnittenes Brot. Ich mit meinen "elitären" Pflänzchen ("Was ist das denn? Kenne ich nicht!") hatte zwar auch einigen verkaufserfolg, blieb aber auf dem größten teil sitzen, obwohl ich mir viel Mühe mit Fotos, Pflanzenbeschreibung, Kulturhinweisen gemacht hatte.Die Bereítschaft vieler Gärtner, sich auch mal an Neues zu wagen, im Garten zu experimentieren und insbedondere die Fantasie, wie etwas in Zukunft werden könnte, also ein Bild vor Augen zun haben, ist doch sehr stark unterentwickelt. Man sollte, wie bei Kakteen, künstliche Blüten an die Pflanze heften. Dann würde es wahrscheinlich gekauft.
Lilo

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Lilo » Antwort #96 am:

Darum will ich diesmal eingeschweißte Fotos der blühenden Pflanzen in die Kisten stellen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #97 am:

Hatte ich, Lilo. Große DINA4-Fotos von voll erblühten Pflanzen."Wie lange dauert das denn?""Na, einige Jahre werden Sie sich schon gedulden müssen.""Ach, ich weiß nicht ..., haben Sie keinen Rittersporn?"
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

tomir » Antwort #98 am:

::) bitter - aber nicht wirklich erstaunlich - ich denke hier im forum wuerdest du eher wuerdige abnehmer finden - oder halt ueber eine eigene homepage...
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #99 am:

Jetzt muss erst einmal die Kistenfrage gelöst werden. Oder die Einkaufswagen. Und woher bekomme ich solche Wagen?
Wagen kannst Du neu teuer kaufen oder gebraucht dort, wo sie bisher auch in Verwendung waren. Jetzt wird grad ADEG von einem anderen Konzern aufgekauft, frag bei ADEG einmal nach.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #100 am:

Vielleicht liegt es daran, dass die bunten Etiketten von vielen Pflanzenziehern (ich will mal hier nicht "-züchter" sagen) für das Standardsortiment benutzt werden, und dass ich meist davon ausgehen konnte, dass mich nach etlichen Jahren "Pflanzenjagd" das nicht mehr so sehr reizte. Dagegen sind die nicht standardisiert bedruckten Etiketten für mich irgendwie ein Hinweis darauf, dass es sich um etwas Spannendes, was ich noch nicht kenne, handeln könnte, und dann bin ich gleich ganz neugierig.
Ich vergleich das mal mit einem (Speise)Eis-Standl.Wenn die Eissorten mit Einheits-Tafeln bezeichnet sind, kann man vermuten, das Eis stammt vom Großhändler oder Diskonter.Wenn dort ein handgeschriebenes Taferl steckt, assoziiert man eher "selbstgemachtes Eis"Ist glaub ich bei Pflanzen nicht anders...Das betrifft jetzt die Kennzeichnung der Beete.Wenn jetzt -auf Wunsch - jede Pflanze ein eigenes Streifenetikette bekommt, ist das Kennzeichnung für zuhause ("welche Asternsorte ist das jetzt" ) UND Werbung (weil "Gärtnerei SOUNDSO" draufstehen sollte ) (Zusatzetiketten dürfen aber auch was kosten)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Katrin » Antwort #101 am:

Die Bereítschaft vieler Gärtner, sich auch mal an Neues zu wagen, im Garten zu experimentieren und insbedondere die Fantasie, wie etwas in Zukunft werden könnte, also ein Bild vor Augen zun haben, ist doch sehr stark unterentwickelt.
Ja sag ich doch schon unter deinen Kritik ständig, dass viele sich mal an was Eigenes, Neues wagen sollten ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #102 am:

Die Bereítschaft vieler Gärtner, sich auch mal an Neues zu wagen, im Garten zu experimentieren und insbedondere die Fantasie, wie etwas in Zukunft werden könnte, also ein Bild vor Augen zun haben, ist doch sehr stark unterentwickelt.
Die Tatsache, daß heutzutage mehr Leute in einem Garten leben und Pflanzen kaufen bringt aber NICHT mit sich, daß sie sich besser auskennen. Für viele soll eine Pflanze FUNKTIONIEREN, d.h. wie versprochen blühen und wachsen, soll den Einheitsdünger vertragen. Verschiedene Böden und Kulturansprüche überfordern das Volk. Außerdem werden Pflanzen entsprechend der gefälligen Optik gekauft. Eher zur Blütezeit und lieber proppevoll mit Stickstoffdünger. Nur 'Eingeweihte' kaufen außerhalb der Blütezeit mickrige oder eingezogene Pflanzen.... :-\
sarastro

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

sarastro » Antwort #103 am:

Dies stimmt leider. Du hast auch mit deinem Vergleich Supermarkt/Tante-Emma-Laden völlig Recht. Die perfekteste Verkaufstaktik kann ich mir bei Ik....a abschauen. Ich kenne eine Gärtnerei in NL, die zeigt links vom Weg die Pflanzen ausgepflanzt und rechts vom Weg stehen von Alpha bis Omega die Verkaufspflanzen. Quadratisch, praktisch, gut. Begeisterte sogar manche Biogärtner! ;D Nur, wollen wir dies tatsächlich? Du hast deinen Landschaftsgärtnerladen ja auch individuell und persönlich klein gehalten, weil dir der große Rummel um die Ausschreibungen von LAWOG und anderen zu einfaltslos ist. Mir persönlich ist alles zuwider, was im Entferntesten nach industrieller Massenware aussieht. Dies hat sich leider auf 95 % unserer Konsumgüter ausgedehnt. Somit auch auf viele Pflanzen. Nur weniges kommt noch aus einer Manufaktur oder aus einer traditionell arbeitenden Staudengärtnerei, um beim Thema zu bleiben. Naturgemäß sind die Sachen dann auch teurer, aber individuell und dadurch reizvoller.Wir kleinen Staudengärtner müssen Aufklärung betreiben, die Kunden beraten und quasi immer von Neuem unterrichten, ja oft Seelsorger spielen. Daneben unterhalten wir teure Schauanlagen. Damit wir die Kunden begeistern, aber auch noch das letzte Glück neben der Massenproduktion erleben. Und dies ist eine große Verkaufshilfe, Glück zu verbreiten!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #104 am:

Wir kleinen Staudengärtner müssen Aufklärung betreiben, die Kunden beraten und quasi immer von Neuem unterrichten, ja oft Seelsorger spielen.
Stimmt, aber oft auch selbstgestricktes Los.Wenn ich an die Staudengärtnerei S. in Marktheidenfeld denke, dann muss man schon sehr viel Fantasie aufbieten, um sich die dort nicht sonderlich dargebotenen Töpfchen als künftige Prachtstauden oder Raritäten vorzustellen. Oder man sucht solche Gärtnereien mit Fachbüchern unter dem Arm auf.Selbst der "Pflanzenjäger" möchte ein wenig Anregung und lässt sich gerne von einem gekonnt gestalteten Beet und blühenden Pflanzen oder aufschlussreichem Bildmaterial animieren. Wie erfahren wir immer wieder: Man will nur einige und verlässt die Gärtnerei mit vielen.Und da die wenigsten Staudengärtner mit auf Kundschaft wartendem Fachpersonal ausgestattet sind, ist es eben ein Glücksfall, einen von diesen oder gar den Chef zu erwischen, der mehr weiß als "Äh...blüht schön und wird gerne genommen..."
Antworten