News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium (Gelesen 6273 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Marion

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Marion » Antwort #15 am:

Das war sehr aufschlußreich, Sonnenschein. Danke. Derartigen Projekten steht finanziell oftmals das Wasser bis zum Hals. Oft steckt viel ehrenamtliche, d.h. unbezahlte Arbeit mit Herzblut drin. Nachsicht ist angesagt.
freiburgbalkon

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

freiburgbalkon » Antwort #16 am:

Toll, daß Du - auch noch auf eigene Kosten - mithilfst, Ordnung in die Rosennamen zu bringen. Ich finde es ganz toll, wenn Leute ehrenamtlich Dinge tun, die der Allgemeinheit zugute kommen. Selbstverständlich habe ich nicht gemeint, daß "irgendwer" Rosenschilder rausziehen soll, sondern nur anerkannte Fachleute, aber ich verstehe jetzt auch, daß das auch nicht so gut wäre...
juttchen

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

juttchen » Antwort #17 am:

Mir liegt am Herzen, daß alle, die sich für Rosen und speziell für das, was in Sangerhausen passiert, interessieren, erfahren, wie es dort so läuft und wie man etwas dafür tun kann, daß es besser wird.Ein solcher Faden hier ist eine sehr gute Hilfe für alle, die sich in Sangerhausen um das Sortiment bemühen.Zunächst muß man wissen, daß die Stadt fast alle Kosten des Rosariums allein trägt. Die VDR-Stiftung Rosarium Sangerhausen, von der ich geglaubt habe, daß sie das Rosarium finanziert oder mitfinanziert beteiligt sich nur mit einzelnen Projekten, zum Beispiel die Renovierung des Pavillons, nicht aber mit einem Cent für das, was uns am Herzen liegt: das Sortiment! Und die Stadt erwartet, daß das Rosarium schnieke ist und nett anzusehen für diejenigen, die das Geld bringen: die Reisebusse, meist mit Senioren! Wir müssen uns einfach klar machen, daß Sangerhausen bei der Finanzierung gleichgestellt ist mit allen anderen Freizeiteinrichtungen, die sich selbst finanzieren müssen. Läuft das nicht, ist gleich alles aus!Und bevor wir jetzt die böse Stadt Sangerhausen verteufeln: Um Sangerhausen ist eine der ärmsten Regionen Deutschlands! Die können garnicht anders! Wir müßten also alle uns dafür einsetzen, daß das was das Rosarium am Sortiment leisten müßte, anderweitig finanziert wird!Also nur draufschlagen und die Leute, die dort unter diesen Umständen versuchen, nebenbei noch möglichst viel für das Sortiment zu tun, zu entmutigen greift wirklich zu kurz und ich bitte Euch herzlich, zukünftig dort draufzuschlagen, wo es auch was bewirken kann!Zu dem was vorgeschlagen wurde:Schilder rausziehen und abgeben ist ein beliebtes Spiel von Leuten die sich auskennen, die meinen sich auszukennen und solchen die sich nicht auskennen. Und das über Jahrzehnte!Und beim exzessiven Fotografieren werden gern Rosen geklaut, das sind einfach Erfahrungen und wir alle können uns vorstellen, wie es den Rosen ergeht, wenn wir alle wie die gierigen Heuschrecken darüber herfallen.Nun, wir haben im letzten Jahr gemeinsam mit den Leuten aus dem Rosarium in Sangerhausen einige Projekte in Gang gesetzt zur Identifikation von evtl. falschen Rosen und von erkennbar falschen Rosen und zur Sicherung des dort vorhandenen Materials. Und im Laufe dieser Zeit haben wir eine Menge Einblick bekommen, wie alles so gekommen ist wie es gekommen ist mit dem Sortiment.Ich habe zum Beispiel die Alba-Rosen dort mit den Verantwortlichen durchgesprochen. Da gehen einem echt die Augen über! Über Jahrzehnte wurden die Mitarbeiter des Rosariums immer wieder angewiesen , die Angaben von "Experten" - aber auch von Experten! in den Schildern umzusetzen. Mal wies wohl die Stadt an, bei denen sich ein Experte meldete, mal der damalige VDR. Und das zu sehen anhand einer Rose über Jahrzehnte ::) - ich hätte das nie geglaubt! Bis zu zehn Namen hat eine Alba-Rose aufgedrückt bekommen. Wen will man dafür nun verantwortlich machen??Frau Brumme, die ehemalige Leiterin des Rosariums hat jetzt nach Ihrer Pensionierung (ehrenamtlich!) begonnen, die Rosen zu überprüfen und alle Kandidaten werden in der sehr umfangreichen internen und bebilderten Datenbank gekennzeichnet. Dann werden Wege gesucht, sich Klarheit zu verschaffen. Nicht benamste Rosen lassen sich in Sangerhausen nicht "verkaufen", heißt, daß die Stadt, die dafür bezahlt, auch erwartet, daß die Rosen bestimmt sind, ich glaube nicht, daß sie erbaut wären, wenn an einem großen Prozentsatz stehen würde: Identifikation zweifelhaft. Das will der Normalbesucher wirklich nicht sehen!Ein Teil wird zum Beispiel in meinem neuen Rosenpark angepflanzt (viele andere Teile in anderen Parks und Gärten) und mit anderen Rosen verglichen. Das sieht dann zum Beispiel so aus, daß Frau Brumme mir gesagt hat: die Ville de Londres, da möchte ich gern, daß wir uns die mal vornehmen.So habe ich sie veredelt und halte ihr einen Platz neben meiner eigenen Ville de Londres frei. Und dann sehe ich zu, daß ich Infos und Reiser dieser Rose aus anderen Quellen bekomme und dazustelle. Ich kann dann wahrscheinlich nicht behaupten, das sei die Rose, die irgendwann mit diesem Namen mal gezüchtet worden ist, aber vielleicht, daß zumindest in Europa diese Rose unter diesem Namen unterwegs ist. Oder eben auch nicht und wir finden in L´Hay oder bei den meisten Rosenschulen oder sonstwo eine Rose unter diesem Namen, die noch einen Stammbaum hat und besser paßt oder... jedenfalls werden so Informationen dazu gesammelt.Und wenn hier falsch bezeichnete Rosen gesammelt werden, und zwar mit detailliertem Hintergrund, warum sie falsch ist und wo vielleicht eine richtige steht, die das Rosarium beziehen kann, kann man die Informationen doch wundervoll an das Rosarium weiterreichen.
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Andererseits finde ich, dass Besucher es zu schätzen wissen, wenn sie nicht "an der Nase herumgeführt" werden. Ich meine das nicht böse, aber ich persönlich finde, dass es (zumindest bei mir) besser ankommt, wenn ich den Hinweis erhalte, diese oder jene Rose ist noch nicht genau bestimmt. Das zeigt mir ja auch, dass ein Problem erkannt wurde und für die Bestimmung etwas getan wird. Was denRosenverkauf angeht, muss ich eines dazu sagen:Es ist eine Sache, wenn aufgrund falscher Informationen eine Rose unter dem ihr nicht gehörenden Namen verkauft wird. Das passiert ja auch bei den Rosenschulen. Aber wenn ein Hinweis erfolgt, dass diese oder jene Rose nicht Rose X ist, weil diese im Rosarium gerade blüht und völlig anders aussieht und die zum Verkauf stehende Rose nicht X sondern wie auch immer heisst, aber trotzdem mit dem Namen X im Verkauf verbleibt, finde ich das nicht nur ärgerlich sondern das ist eine Frechheit, weil durch diese Verfahrensweise wissentlich eine Rose unter falscher Flagge verkauft wird. Ich persönlich würde z.B. auch eine Rose kaufen, deren Name X oder Y = ungeklärt ist. Sie muss mir nur gefallen. Ich finde,dass gerade Offenheit auf diesem Gebiet sehr wichtig ist und die Menschen das auch honorieren.Durch diese Offenheit wird man ja auch auf eine bestehende Problematik aufmerksam gemacht und vielleicht inspiriert, sich mit dem Problem auch zu beschäftigen und Hilfe anzubieten. Und wenn ich dazu beitragen kann, einer Rose wieder zu ihrem Namen zu verhelfen, findet sich auch in meinem Garten noch ein Plätzchen. Hätte ich zum Zeitpunkt meines Besuchs im Rosarium das gewusst,was ich jetzt weiss, wäre ichsicherlich nicht so enttäuscht gewesen. Na ja, enttäuscht ist vielleicht nicht ganz so treffend, aber ich bin eigentlich mit recht hohen Erwartungen nach Sangerhausen gefahren, die sich nicht unbedingt erfüllt haben. Und solche Erwartungen werden ja auch geweckt durchdie Art und Weise der Internetpräsentation. Weniger ist sicherlich manchmal mehr :D ;) :D Und an wen wendet man sich,wenn Frau Hilfe anbieten möchte, falls überhaupt erwünscht, denn Mails werden offenbar auch nicht beantwortet. Wenn hierfür nachvollziehbar keine Zeit zur Verfügung steht, sollte man auch hier einfach einen kleinen Hinweis geben. :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

sonnenschein » Antwort #18 am:

Mailbeantwortung und Sangerhäuser Rosarium passen irgendwie nicht zusammen ::) . Ich erledige einfach immer alle diese Dinge, wenn ich mal wieder hinfahre.Aber für das was im Shop verkauft wird, ist das Rosarium nicht verantwortlich. Das ist die GmbH, die Bewirtung und Verkauf macht.Wenn das erwünscht ist, können wir hier sammeln und die Hinweise vielleicht per PM und/oder mail dann mit Realnamen versehen und ich würde es weiterreichen bzw. es gleich durchdiskutieren.Und helfen kann man auch, indem man dem Förderverein des Europa-Rosariums Sangerhausen beitritt.
Es wird immer wieder Frühling
ALFREDT

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

ALFREDT » Antwort #19 am:

@Sonnenschein
.....aber bei den oben genannten Rosen (Royal Marbre, Mutabilis, Arthur Young) wurde der Fehler erkannt und sie haben die Namen aus ihrem Rosenverzeichnis entfernt. Das Rosenschild ist leider immer noch vorhanden, was für die Besucher ärgerlich sein könnte.
Wenn auf dem Schild 'unbekannt' steht, können es die Besucher verstehen. Was sie nicht verstehen, wenn ein falscher Name angegeben ist und der Fehler seit Jahren bekannt ist! Wann soll denn das Rosenschild ersetzt werden? Wenn der richtige Name bekannt ist? Sowas kann in ein paar Jahren sein oder auch Jahrzehnte dauern und bis dahin wird der Besucher ständig verars**t.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

sonnenschein » Antwort #20 am:

Tja... ich sehe es ja auch so, denke aber dann immer: besser noch ein wenig länger ver..ärmelt, als ersatzlos weg oder so.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

kaieric » Antwort #21 am:

ein lapidares "unbekannt" wäre den meisten besuchern bestimmt zu wenig substantiell, vor allem wenn es dann überall dort zu lesen stünde, wo die historie der sorte zweifelhaft ist - und das wären eventuell eine ganze menge :-\....eine detaillierte dokumentation der legende der falschbenennung einer sorte hingegen wäre viel zu umständlich :o...und m.w. den meisten der besucher eher unverständlich, denn die gehen durch die reihen und schauen auf die blühenden pflanzen, danach kurz aufs etikett - um sich eventuell zu vergewissern, dass tante friedas rose auch in sgh steht ;)"guck mal, die haben die hier auch" 8)spezialisten oder freaks, die sich speziell für bestimmte sorten interessieren, können auf diese weise natürlich nicht bedient werden - aber die stellen m.e. ja nicht die eigentliche zielgruppe dar, wenn es sich um die kommerziellen aspekte des wirtschaftsbetriebs handelt.ich verstehe durchaus den spagat, den sgh machen muss, um beiden seiten ein wenig gerecht zu werden - und ich begrüsse sonnenscheins vorschlag, im hintergrund die klärung der unübersichtlichen verhältnisse voranzutreiben, z.bsp. unter anderem in diesem forum ;), um dann nach und nach ein qualifiziertes UNBEKANNT aufs etikett zu bekommen, oder aber eine alternative benennung oder aber eine korrrekte...bis dahin kann ich mich durchaus - in dem bewusstsein der ephemeren dauer mancher benennung - mit ihrer unzuverlässigkeit arrangieren.....besser ein falscher name als keine rose ;)*verzeihung für diesen allerwelts-topos* 8)
ALFREDT

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

ALFREDT » Antwort #22 am:

@GartenjockelWarst du schon mal in Sangerhausen?
ein lapidares "unbekannt" wäre den meisten besuchern bestimmt zu wenig substantiell, vor allem wenn es dann überall dort zu lesen stünde, wo die historie der sorte zweifelhaft ist - und das wären eventuell eine ganze menge :-\
Wieso, ::) nicht überall ist ein Rosenschild mit Angaben vorhanden und vermutlich hat sich darüber kein Mensch aufgeregt. ;)Warum werden die Namen aus den Rosenverzeichnis entfernt? Wenn du der Meinung bist, dass überall ein 'Name' vorhanden sein soll, dann sollte der Name auch im Rosenverzeichnis aufgelistet sein oder...?Ein Besucher schaut sich das Rosenschild an und anschliessend schaut er im Rosenverzeichnis (14,00 Euro!!!!) nach und findet den Namen nicht. Und nun versteht er die Welt nicht mehr. Ist denn das Rosarium ein Ratespiel?Die Mehrzahl der Besucher sind keine Experten und falls sie eine schöne Rose entdeckt haben, schreiben sie den Namen auf. Zu Hause wird die Rose bestellt und falls es eine einmalblühende Rose ist, blüht sie evtl.erst nach zwei Jahren. Die erste Blüte sieht ganz anders aus und nun beginnt das zweite Ratespiel. Zuerst wird der Rosenanbieter angerufen, warum er eine falsche Rose geschickt hat. Mit viel Glück findet er heraus, dass das Rosenschild in Sangerhausen verkehrt ist und das mit voller Absicht! Und wenn er sehr viel Pech hatte, hat er 3 falsche Namen aufgeschrieben und 3 falsche Rosen für viel Geld aus USA bestellt.Der Besucher sagt sich, wieso bezahle ich so viel Eintritt, wenn nicht mal die Rosenschilder stimmen. Und die weite Fahrt, evtl. Übernachtung, falsche Container Rose aus dem Shop usw.Beim nächsten Mal kauft er lieber Trend Rosen bei Al*d*. Zwar gibt es dort überwiegend falsch ausgeschilderte Rosen, aber diese Rosen kosten auch nur 99 Cent!Liebe Grüße
marcir

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

marcir » Antwort #23 am:

Was in Sangerhausen eindeutig fehlt, ist eine Ansprechperson. Weder im Sangerhausener Shop, noch in der Sangerhauser Verwaltung. Wer ist den zuständig für Kundenwünsche, Anfragen, Reklamationen?Wenn man in Sangerhausen Rosen kauft und es stellt sich heraus, das es eben nicht diese Rose ist, die man, Aufgrund des Besuches in Sangerhausen, gekauft hat, möchte man wirklich wissen, (wie Du vorgeschlagen hast Sonnenschein, haben wird das ja "wundervoll" weitergerreicht), was man den nun gekauft hat. Und da rührt sich auf Anfragen nichts, einfach nichts. Und das ist, wie bereits verschiedene vorher schon geschrieben haben, sehr ärgerlich. Bestelle ich Rosen bei einem sonstigen Anbieter und die Rosen sind nicht das, als was sie angeschrieben sind, wird das abgeklärt, Ersatz zur Verfügung gestellt, (meistens für Umtriebe darf man dann sogar die falsch gelieferte Rose behalten).Ein Rosenanbieter, bei dem wir dreimal über die Lieferung unserer Rosen nachgefragt haben und auch immer noch keine Antwort erhalten haben, wird gestrichen. Die Rosen bei einem anderen, sprich zuverlässsigeren Anbieter, nachbestellt. Sicher von der Grösse her, kein Vergleich mit Sangerhausen. Ich schätze Kundenfreundlichkeit. Die Belohnung zahlt sich in Barem aus. Und wir sind keine Senioren, die nur gucken kommen. Das Finanzielle scheint ja unter anderem ein Punkt zu sein.All diese Punkte haben wahrscheinlich eher weniger damit zu tun, auf jemandem oder was auch immer rumzuschlagen.Sonnenschein, dass Du machst was Du kannst, werden wir sicher alle zu schätzen wissen, wir sind froh über Deine Informationen, das hilft schon etwas weiter. Es scheint ja ein sehr kompliziertes Gefüge mit daraus folgend schwerfälligem Getriebe vorhanden zu sein. Schade, wohnen wir so weit davon entfernt, sonst könnten wir Dir sicher tatkräftig helfen.
Benutzeravatar
carolina
Beiträge: 19
Registriert: 7. Okt 2006, 20:49

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

carolina » Antwort #24 am:

Das ERS zeichnet für den Shop, die Gastronomie, den gesamten Verkauf nicht verantwortlich.Versucht mal eure Beschwerden hier los zu werden.
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #25 am:

Das ERS zeichnet für den Shop, die Gastronomie, den gesamten Verkauf nicht verantwortlich.Versucht mal eure Beschwerden hier los zu werden.
Ja, das Konzert der Wildecker Herzbuben, das hat mir noch gefehlt! Literatur und Rosen gibt es keine, aber einen Topflappen zu Weihnachten? ::)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

sonnenschein » Antwort #26 am:

Das ERS zeichnet für den Shop, die Gastronomie, den gesamten Verkauf nicht verantwortlich.Versucht mal eure Beschwerden hier los zu werden.
Ja, das Konzert der Wildecker Herzbuben, das hat mir noch gefehlt! Lieratur und Rosen gibt es keine, aber einen Topflappen zu Weihnachten? ::)
;DAber ich finde, die müssen sich auch mal dran gewöhnen, daß sie sich hinter ihr Sortiment klemmen müssen, daß sie Reklamationen nachgehen müssen etc. Schließlich haben sie ihr Echtheits-Zertifikat! ;) Wenn nie jemand von uns den Shop auch in die Pflicht nimmt, wird es nie besser! Oder?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

cyra » Antwort #27 am:

Vielleicht liesse sich ja ein Mittelweg praktizieren: alle unklaren Rosen mit dickem Marker mit einem roten Fragezeichen versehen - man kann das Schild noch lesen, weiß aber, der Name ist fraglich. Die Rose ist aber gekennzeichnet. Das wäre die "im Nachhinein-Lösung"oder: Grundfarbe des bedruckten Schildes is anders als bei den richtigen Rosen, vielleicht grau. oder: neben dem Namen ist ein Kürzel oder Icon (oder Fragezeichen), das für "fraglich" steht. die Leute, die sich dafür interessieren, finden die Erklärung zum Kürzel auf speziellen Schildern an der Kassa oder sonst an prominenter Stelle.Da wird dann auch wirklich erklärt, warum das so schwierig ist, Namen eindeutig rauszubekommen. Mit allen Details, sodass die Leute was lernen und ein Aha-Erlebnis haben. Meinetwegen gleich eine Spendenbox daneben, um die Arbeit der Indentifikation zu finanzieren. Durch die Information könnte man aus einer Schwäche eine Stärke machen, oder zumindest einen Punkt, der Interesse auslöst. Diejenigen, die es wirklich wissen wollen, könnte man speziellen Listen verkaufen, wo der "Werdegang" der fraglichen Rosen aufgezeichnet ist, sodass sie zumindest Anhaltspunkte haben. Man kann aus allem Kapital machen, wenn man es geschickt aufzieht...cyra
Grüße, cyra
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #28 am:

Wenn ich mich nicht irre, sagt das Echtheits-Zertifikat nur, dass die Rose garantiert aus den Rosenvon Sangerhausen veredelt wurde: "Mit dieser Rose haben Sie einen Abkömmling aus der weltberühmten Rosensammlung Sangerhausen erworben."Betonung auf einen Abkömmling; nicht aber unbedingt derjenige der es sein soll? ??? Vielleicht fällt das unter "Unlautere Angaben" usw.?
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #29 am:

Und helfen kann man auch, indem man dem Förderverein des Europa-Rosariums Sangerhausen beitritt.
Das ist sicher eine konstruktive Idee: möglichst viele die hier diskutieren sollten beitreten. Der Jahresbeitrag ist ja nich alle Welt. Nur eine Einzugsermächtigung gebe ich normalerweise aus Sicherheitsgründen nicht. Ich hoffe, dass das kein Stolperstein ist.Gut finde ich auf der Webseite, dass das Protokoll und der Jahrebericht zur Hauptversammmlung zugänglich sind. Es steht dort auch, dass der Förderverein mit finanziellen Mitteln unterstützt:- die Entwicklung und Realisierung einer neuen Beschilderung im Rosarium- die Erfassung der alten Unterlagen von 1939Das würde doch den Anliegen hier entsprechen.Wer kann über die Tätigkeit des Vereins sonst berichten?
Antworten