News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst? (Gelesen 3754 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Cryptomeria » Antwort #15 am:

Hallo Tara,keine Angst, sie streifen umher. Wenn sie dein Futterhaus " geplündert" haben ( sie fressen nicht alles :)) oder wenn es kälter wird, sind sie über Nacht wieder weg. Und 5000 das sind die großen Ausnahmen. Bei mir sind auch den ganzen Winter je nach Wetter plötzlich welche da und dann sind sie wieder weg.Stare sind gesellige und nette Mitbewohner. ich habe eine kleine Kolonie an meiner Garagenwand angesiedelt. Ihr müsst nur an einer Hauswand viele Starenkästen aufhängen. Sie sind Koloniebrüter. Allerdings sind einige Familien sehr eigen, denn die Jungen entleeren ihren Darm durchs Einflogloch nach draußen, d.h. unten ist alles verschi.....Wenn euch das nichts ausmacht, ist es wunderbar 10/12 Starenpaare zu beobachten, etwa bei der Balz. Die Männchen sitzen meist zusammen auf einem Ast und schlagen mit den Flügeln um die Wette bzw. pfeifen und singen mit eigenen eingebauten Tönen ( sie ahmen die versch. Stimmen nach - Waserkessel, Hahnenschrei, Zug, Turmfalke usw.).Es macht sehr viel Spaß ihnen zuzusehen und zuzuhören.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Tara » Antwort #16 am:

Mit einiger Verzögerung (ungeplanter Krankenhausaufenthalt): Das würde mir schon Spaß machen, die Stare zu beobachten! Mal sehen, wo wir am Mietshaus Starenkästen anbringen könnten... Sie haben mir schon immer Spaß gemacht, obwohl sie nur zwei Tage brauchten, um den Kirschbaum komplett zu plündern :) Der stand auf dem Gelände, auf dem wir unsere Pferde halten. Wenn die Stare kamen und die Kirschen reif waren, hatten die Pferde immer weiße Rücken: Sie sind ja nicht doof und wissen, daß auch immer Kirschen zu Boden fallen, wenn die Stare im Baum zugange sind... ;D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Linden » Antwort #17 am:

Hallo Tara, letztes Jahr hatten wir auch erstmalig ein brütendes Starenpaar im Garten. Den Kasten haben wir selbst gebaut nach einer Anleitung , die man auf der Nabu Seite runterladen kann.Und ich kann das von Wolfgang Geschriebene nur wiederholen, es macht ganz viel Spaß, den Staren zuzusehen und zuzuhören. Mäusebussardkreischen konnte unser Star ziemlich gut imitieren. Als die Jungen flügge wurden, waren sie von einem Tag zum anderen verschwunden, der Garten wirkte richtig verlassen. Da bin ich gespannt, was du nächstes Jahr zu berichten hast :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Tara » Antwort #18 am:

Süße Bilder, zu denen der link führt, Linden!Sagt mal, Ihr Experten - wenn ich mit Nistkästen Stare zu uns locke: Könnte das die Nachtigallen stören? Dann muß ich nämlich ohne Stare leben, der Nachtigallensang in Frühjahr und Frühsommer ist einfach zu zauberhaft. Ich gehe jeden Abend hinaus, nur um zuzuhören :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Cryptomeria » Antwort #19 am:

Hallo Tara,Stare und Nachtigallen stören sich nicht. Hänge ruhig einige Starenkästen auf. Wenn es abends dämmert , wird die Meute leise. Einige wenige Familien sind auch nicht laut, nur lustig und fidel.Viel Spaß und ein bisschen MutWolfgang
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Cryptomeria » Antwort #20 am:

Bei mir fielen gestern Nachmittag auch ca. 20 bis 30 Stare im Garten ein. Heute sind alle längst wieder " über alle Berge" ( Teilzieher ).Wolfgang
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Tara » Antwort #21 am:

*lacht* Ich weiß nicht, ob ich Dich bedauern oder beneiden soll. Bei mir gibt es jetzt nämlich einen zweiten Schwarm ;D *die Zahl 5000 im Hinterkopf hat* ;D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Cryptomeria » Antwort #22 am:

Hallo Tara,bedauern brauchst du mich nicht, ich mag Stare sehr ;)Im Sommer haben sie den Kirschbaum meines Nachbarn geplündert und meinen verschont. Da war ich schon sehr erstaunt. Vielleicht merken sie meine Zuneigung :) Ich weiß aber, dass sie enormen Schaden in Weinbergen usw. anrichten können.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Tara » Antwort #23 am:

Sie richten enormen Schaden an meinem Geldbeutel an und k....n alles voll ;D Aber es macht riesigen Spaß, ihnen zuzusehen. Interessant fand ich heute, als die beiden Schwärme zusammentrafen, wie sie sich wieder auseinandersortierten - und daß einige aus Schwarm A lange zögerten, ob sie sich nicht Schwarm B anschließen sollten. Drei haben es schließlich getan, wenn ich richtig hingeguckt habe.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Cryptomeria » Antwort #24 am:

Die billigen Haferflocken und Restefett vom Metzger oder vom Suppe kochen.Das geht. Aber über eine längere Frostperiode - da hast du schon recht, das geht dann doch ins Geld - vor allem fürs Körnerfutter.Aber es gibt noch teurere SpäßeViele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Tara » Antwort #25 am:

Am zweiten Futterplatz (halbe Stunde entfernt) kommen an die 60 Tauben zusätzlich zu den Kleinen! Da streue ich viel Quetschhafer von den Pferden. Gute Idee mit dem Restefett... kann ja den Hafer damit vermischen. Den habe ich säckeweise, wesentlich billiger als Haferflocken :) Müßte doch auch gehen, oder?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Cryptomeria » Antwort #26 am:

Das geht sicher, nur die ganzen Haferkörner werden nur von wenigen Vögeln genommen. Haferflocken sind ja viel feiner und werden gerne von Rotkehlchen, Heckenbraunelle,Meisen, Amsel,Stare gefressen. Nur wenige gehen an den ganzen Hafer. Selbst unsere Hühner nahmen den Hafer nur, wenn er in Wasser eingeweicht und gequollen war.Aber probiere es aus, Tauben fressen ihn, aber der Rest, glaube ich nicht?? Vor allem Wildobst wird noch gern genommen. So esse ich jeden Tag z.B. Äpfel und die Gehäuse oder Schalen kommen raus und sind auch im Nu weg.Wenn du weiter weg eine Futterstelle hast, kannst du auch probieren Eulen zu füttern. Das haben wir früher für die Schleiereulen gemacht. Eine größere Stelle von einigen m2, teilweie etwas überdacht und Hafer hingestreut. Nachts kamen die Mäuse und dann auch die Eulen.Viel SpaßWolfgang
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?

Tara » Antwort #27 am:

Danke, Wolfgang, das werde ich auf jeden Fall einmal versuchen! Dann muß ich nur noch predigen lernen - nenne mich Franziska ;D
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten