News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis (Gelesen 9255 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Marion

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Marion » Antwort #15 am:

Klingt interessant, möcht' ich auch haben.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Hellebora » Antwort #16 am:

Danke für euer reges Interesse. :D Ich werde am 07.01., wenn dort wieder Betrieb ist, im Verlag bestellen und melde mich, wenn ich die Bücher habe und verschicken kann.
Warum auch so ähnliche Titel... :D ;)
Weil die Kombination Garten+Mensch einfach ein klares und relativ unschlagbares Verkaufsargument ist, das man so oft wie möglich nutzt. Von der Bedeutung unterscheidet es sich doch: mein Titel sollte andeuten, daß der Garten der Herr und der Mensch der Knecht ist (frei nach der Hegelschen Dialektik, ;D ;D , kam aber auch so rüber), während es bei Christines "Gartenmenschen" um unterschiedliche Gärtnertypen ging. ;)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Hellebora » Antwort #17 am:

Ich habe die Bücher nun vom Verlag bekommen und kann sie verschicken. Ö ist schon erledigt.D und sonstiges Ausland verschicke ich von Freilassing aus, je nach Möglichkeit noch diese oder Anfang nächster Woche.LGH.
Marion

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Marion » Antwort #18 am:

Super, hab schon mal 1000 Dank, Hellebora, ich bin gespannt.
thegardener

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

thegardener » Antwort #19 am:

Ich habe mich gleich festgelesen und nebenbei eine Frage: weiss jemand, welche Sorte der orangefarbene Papaver orientalis auf dem Titelbild ist? Der würde soo gut bei mir ins Beet passen ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Susanne » Antwort #20 am:

"Orientalischer Mohn" - Papaver orientale, steht hinten auf dem Klappentext. So eine grellorangegelbe Sorte habe ich allerdings noch nie gesehen, vermutlich ist es eher ein Lachston.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Hellebora » Antwort #21 am:

Ich habe mich gleich festgelesen und nebenbei eine Frage: weiss jemand, welche Sorte der orangefarbene Papaver orientalis auf dem Titelbild ist? Der würde soo gut bei mir ins Beet passen ::)
Da ich den Photographen gut kenne, kann ich mal nachfragen. Das Bild stammt aus seinem eigenen Garten im Mühlviertel, vielleicht kann er ein kleines Stückchen davon abstechen. An sich müßte die Farbe schon korrekt sein. Die Graphiker, die auch den Druck überwacht haben, waren da sehr pingelig.
Benutzeravatar
RosaMundi
Beiträge: 20
Registriert: 1. Mai 2005, 19:41

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

RosaMundi » Antwort #22 am:

Hallo liebe Hellebora,ich habe Dein Buch heute erhalten, vielen herzlichen Dank.Ich habe schon mal flüchtig reingeschaut und es ist voll nach meinem Geschmack. Ich liebe solche Gartenbücher. Einen schönen Abend und herzliche Grüße RosaMundi.
LG RosaMundi

In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Querkopf » Antwort #23 am:

Hallo, Susanne,
"Orientalischer Mohn" - Papaver orientale, steht hinten auf dem Klappentext. So eine grellorangegelbe Sorte habe ich allerdings noch nie gesehen...
wenn man mal guckt - habe ich aus dem gleichen Grund wie Julian gemacht :) -, gibt's bei den Möhnen gar nicht so wenig Orange. Sämlinge offenbar sowieso. Aber auch Sorten:'Orange Chiffon''Orange Queen''Prince of Orange''Harvest Moon' - hier nochmalUnd noch ein paar aus dem Bourdillon-Sortiment (da kriegt man übrigens gute, kräftige Pflanzen :)):'Orange Glow''Beauty Queen''Doubloons'Und, ja, es ist wirklich ein schönes, kluges Buch :D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Blue » Antwort #24 am:

Ich hab auch eins gekriegt - wunderschön.Viiielen Dank! :)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Susanne » Antwort #25 am:

@ Querkopf,ich weiß um orange Türkenmöhne, nur in dem Fall scheint mir das "Goldorange" eher auf ein zu helles Bild zurückzugehen als auf eine spezielle Sorte. Der Rest (Iris, Allium, Lauf usw.) ist ja auch etwas zu hell geraten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Susanne » Antwort #26 am:

Wo wir gerade dabei sind, stelle ich nochmal einen orangen Mohn ein, den ich für eine orientalis-Hybride halte und der echt aus Samen fällt... kennt ihn jemand?
Dateianhänge
Oranger_Mohn_2007.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Staudo » Antwort #27 am:

Es könnte Papaver lateritium sein. (Das Foto von Stade im Internet stimmt meiner Meinung nach nicht.)Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

RosaRot » Antwort #28 am:

Aber hat nicht Papaver lateritium andere Blätter?. So eine grundständige Rosette mit eher rundlichen Blättern und nicht so stark eingeschnitten wie bei Papaver orientale. Und sind nicht die Staubgefäße bei P.lat. gelb? Papaver lateritium wächst bei mir im Garten, jedenfalls nahm ich bisher an, dass es Pap. lateritium ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"Der Garten und sein Mensch" zum Ramschpreis

Susanne » Antwort #29 am:

Papaver lateritium hat ein ganz anderes Laub... mein Mohn hat eindeutig orientalis-Laub, ist aber in allen Teilen zierlicher.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten