News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum (Gelesen 24596 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Hortulanus » Antwort #15 am:

Das, glaube ich, ist bekannt. Pflanzen durch Stress zum Blühen bringen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

bernhard » Antwort #16 am:

Stress
yepp, stress für die pflanze, balsam für den gärtner! Bild
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Dorothea » Antwort #17 am:

Hallo Cimifuga,wir haben nachgemessen. Der Baum hat in ca 1m Höhe einen Stammumfang von 183 cm. Ein Bild wird später nachgeliefert.Danke für Eure Informationen.Dorothea
Günther

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Günther » Antwort #18 am:

Fast 2m Durchmesser - muß das ein Riesenapparat sein. Da sind die mir bekannten Tulpenbäume ja dünne Zwergerln...
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Dorothea » Antwort #19 am:

Vielleicht gelingt es mir, ein Bild als Anhang dran zu basteln, irgendwie klappt es immer nach dem x-ten Anlauf, aber halt nicht sofort.Dorothea
Dateianhänge
Liriodendron.jpg
Liriodendron.jpg (42.71 KiB) 272 mal betrachtet
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Iris » Antwort #20 am:

Eine Baumschule hatte mir mal statt Magnolia sieboldii eine Davidia involucrata verkauft.
Na so ein "Zufall" aber auch ::). Unterschiedlicher können die ja fast schon nicht mehr aussehen...183 cm an einem lebenden Baum gemessen... wird vermutlich der Stammumfang sein ;). Wenn ein Liri nach schon 50 Jahren so eine Durchmesser machte, so müßte ich mich nicht sorgen, in meinem noch nicht vorhandenen VORgarten je ein entsprechend ehrwürdiges Exemplar heranwachsen sehen zu können...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

bernhard » Antwort #21 am:

erst jetzt gesehen:
Eine Baumschule hatte mir mal statt Magnolia sieboldii eine Davidia involucrata verkauft. Was sich im Nachhinein als gelungener Kauf herausstellte.
hortu, irgendwie scheinst du diverse bezugsquellen zu irritieren ... ;Dboah. das ist aber ein schönes exemplar. ich denke in dem alter darf es schon immer wieder mal ein paar totäste geben ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
pjoter petrowitsch

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

pjoter petrowitsch » Antwort #22 am:

Werden ihre Früchte hier eigentlich reif? Mir ist noch keine in die Hand gesprungen, ich habs auch nicht darauf angelegt ::)
Werden tatsächlich reif, habs vor Jahren mal probiert.Wurden auch kleine Pflänzchen draus. War aber tatsächlichnur ein Baum unter vielen, der keimfähige Samen hatte.Die Früchte haben ja eine sehr eigenwillige Zapfenform undzerfallen dann bei der Reife in Einzelschuppen, an derenBasis sich die nur wenige Milimeter messenden Samen befinden.(Ein ziemliches Gepopel die zu finden).Den Tulpenbaum findest man in BoGa meist in der amerikanischenArt, ab und zu aber auch den Chinesischen Tulpenbaum, der soll ?glaub ich? kleiner bleiben.PP
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

bernhard » Antwort #23 am:

die blätter zeichnen bizarre umrisse in den himmel ....
Dateianhänge
liriodendron_tulipifera_shi.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Hortulanus » Antwort #24 am:

Na ja, Bernhard, das kann jeder Ahorn besser.Will damit nur andeuten, dass mir die gelegentlich anzutreffende Begeisterung für L.t. unverständlich ist. Verblüffend ist eigentlich nur das "abgeschnittene" Blatt. Und wenn ich, um die zweifellos interessanten Blüten zu bewundern entweder einen abgebrochenen Baum oder ein mehrstöckiges Gebäude (eine Leiter tuts zur Not auch, ist aber nicht so gartengerecht) benötige, dann ist der übliche Hausgarten eigentlich kein Aufenthaltsort für diese Art.Dass L.t. einer der wunderbarsten Parkbäume ist, insbesondere wenn es so herrlich gewachsen ist, wie das hier von Dorothea vorgestellte Exemplar, daran besteht wohl kein Zweifel.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

bernhard » Antwort #25 am:

Die beiden folgenden Austriebsbilder passen zwar nicht zur Jahreszeit, ich möchte sie euch aber nicht vorenthalten!
Dateianhänge
liriodendron_tulipifera_bl3.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

bernhard » Antwort #26 am:

Ich finde, sie strahlen nicht nur farbliche Stimmung und Ausgeglichenheit aus, sondern auch eine ungeheure Dynamik! Dies bitte nicht als Eigenlob, sondern als meinen persönlichen gefühlsmäßigen Eindruck interpretieren!
Dateianhänge
liriodendron_tulipifera_bl4.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

bernhard » Antwort #27 am:

uii schön, baumportal. ich liebe diese details. allerdings ist der dateiname nicht ganz korrekt. das bild zeigt alte knospenhüllblätter. die liri frucht ist länglich und zugespitzt.baumportal hat das post jetzt erneuert und den dateinamen korrigiert -> siehe post #29dieses detail vom liriodendron habe ich noch gar nicht fotografiert. auch dir, und allen anderen einen schönen tag,lg bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
baumportal
Beiträge: 12
Registriert: 25. Aug 2004, 13:17

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

baumportal » Antwort #28 am:

Danke für den Hinweiß.... völlig richtig.... und als Entschädigung ein echtes Früchtchen.
Dateianhänge
castanea_sativa.jpg
Benutzeravatar
baumportal
Beiträge: 12
Registriert: 25. Aug 2004, 13:17

Re:Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

baumportal » Antwort #29 am:

Moin,manchmal muss man ganz genau hinsehen um die einzigartige Schönheit der Natur zu entdecken.Einen schönen Tag allen und ein Grußvom baumportal.(Diese Nachricht ist auf Bernhards Tipp hin geändert worden.)
Dateianhänge
Liriodendron_K_Huellblaetter.jpg
Antworten