News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe (Gelesen 38780 mal)
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
ja, kuck Dir mal die Vorfahren von Café an, da gab es auch richtige Knallfarben drunter! Leider sieht mal kein Bild der direkten Eltern, sondern nur der Großeltern und muß sich dann zusammenreimen, wie die Eltern ausgesehen haben...
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Vielen Dank Cyra, mach nur weiter so, ich mach Dich noch zu meinem Compagnon!schau mal hier hier den Stammbaum durch ist zwar ne morbid violette, aber hat gelb/violett als Eltern. cyraGelb plus Violett muß es sein. Sonst wird das Bräunlich wieder rosastichig, was ich nicht möchte.Reine des Violettes + Maréchal Niel könnte was geben...
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
ich seh grad die Nachkommen von Blue Nile durch, ob da irgendwo was cafefarbenes in der Nähe ist. Blue Nile mit gelb gibt blass-violetthier noch ein Kreuzungsversuch von Blue Nile mit apricot-farbener Rose, Ergebnis: blassmorbidviolett. hier Blue Nile x Abraham Darby -> wird rosa
Das violette scheint da irgendwie stärker durch zu kommen. Ivory Tower hat auch eine interessante Vergangenheit
so, Blue Nile hab ich durch
nix Cafefarbenes weit und breit...
cyra
Grüße, cyra
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Cyra, ich muß wohl bald das 1. Gehalt an Dich überweisenich seh grad die Nachkommen von Blue Nile durch, ob da irgendwo was cafefarbenes in der Nähe ist. Blue Nile mit gelb gibt blass-violetthier noch ein Kreuzungsversuch von Blue Nile mit apricot-farbener Rose, Ergebnis: blassmorbidviolett. hier Blue Nile x Abraham Darby -> wird rosaDas violette scheint da irgendwie stärker durch zu kommen. Ivory Tower hat auch eine interessante Vergangenheit
so, Blue Nile hab ich durch
nix Cafefarbenes weit und breit...
cyra
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
cyra, wir können für heute Feierabend machen
: Julia's Rose hat ja lila und apricotfarbene/orange Vorfahren, wie Du ja, glaube ich, selber hier schon mal festgestellt hast.Wie praktisch, da fällt mir ein, Bea aus dem Kaiserstuhl nicht weit von mir hat die Mainzer Fastnacht auch noch! Bestimmt erlaubt sie mir, zur Blütezeit etwas Blütenstaub für Madame Bérard oder Bouquet d'Or zu entführen...
-
zwerggarten
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
ob die damen und herren rosenzüchter wohl immer wissen, warum sie was mit wem vermählen? mir klingeln langsam die synapsen bei alle den unbekannten und bekannten vorfahren... mich würde dann auch mal interessieren, wie breit die streuung ist bei den sämlingen - gibt es deutliche ähnlichkeiten oder bunte tüte?cyra, wirklich bemerkenswert, deine hinweise - züchtest du denn auch selbst oder lässt du demnächst im milden freiburger klima züchten?!
-
zwerggarten
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Du bist super, Annabellis!!!
Paul Barden hat ebendort eine Menge anderer nützlicher Artikel, da muss ich erst mal eine Weile lesen!
Kennt jemand das Haenchen-Buch? cyra
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
ich hab mir Cafés Stammbaum mal zu Gemüte geführt. Ist ja wie ein Krimija, kuck Dir mal die Vorfahren von Café an, da gab es auch richtige Knallfarben drunter! Leider sieht mal kein Bild der direkten Eltern, sondern nur der Großeltern und muß sich dann zusammenreimen, wie die Eltern ausgesehen haben...
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Unter den gelben Vorfahren von Café gibt es eine Kletternde:Safrano - das wär sicher ein heisser Kandidat für deine Zucht mit Café. Du erhältst oder verstärkst die Farbe und kriegst das kletternde dazu. oder Dezprez die kommt mir auch gut vor. Gloire de Dijon hat das Rosa foetida Gen nicht drin, soweit ich gesehen habe, kann also sein, dass du damit wieder ins rosa gerätst. Vielleicht kannst du aber im 2. Durchgang nochmal eine der obigen einkreuzen, könnte auch helfen...bin schon gespannt
Gehts der Hagebutte eh gut?
ciao, Cyra
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Julias Rose lässt sich auch über Gloria Dei und Soleil d'Or auf Rosa foetida zurückverfolgen.
genauso Vidal Sassoon..
Grüße, cyra
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Habe das Haenchen-Buch zufällig vor 10 tagen bei Ebay gekauft, allerdings 1. Auflage von 1972, aber das mit den Farben hat sich wahrscheinlich nicht geändert. Hab das relevante für mich in meinem Gehirn verwahrt und brauche das Buch nicht mehr, wer's will kanns gegen Porto-Erstattung haben. Außerdem habe ich gesehen, daß es schon wieder bei Ebay angeboten wird:einmal von 2004 und von 2001Du bist super, Annabellis!!!![]()
![]()
Paul Barden hat ebendort eine Menge anderer nützlicher Artikel, da muss ich erst mal eine Weile lesen!
Kennt jemand das Haenchen-Buch? cyra
-
freiburgbalkon
Re:Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe
Der Hagebutte geht's äußerlich anscheinend gut, sie nimmt jetzt etwas Farbe an und wird etwas rotorange. Die Rose hat etwas Mehltau im Hausflur und mindestens wieder 6 Knospen, die wohl ab nächste Woche aufgehen werden. Leider macht meine Digitalkamera nur noch schwarze Bilder (ärgerärgerärger). :'(Du Cyra, danke für Deine weiteren Recherchen, ich werde aber, eigensinnig wie ich bin, die Reine des Violettes nicht aus meinen Zuchtplänen rausschmeißen. Ich denke man kann mit gelber oder orangener Mutti und lila oder violettem Papi jederzeit neue Brauntöne hinkriegen. Gerade weil die RdV nur einen einzigen bei HMF registrierten Nachfahren hat, der noch dazu wieder in Vergessenheit geriet, werde ich sie erst recht nehmen!!! Sie hat doch sehr viele tolle Eigenschaften, die mir gelegen kommen.GdD hab ich ja selber nicht mehr, aber auch wenn sie vielleicht nicht ideal ist, um was bräunliches zu züchten, so hat sie doch eine Reihe herrlicher Nachfahren.Ja, Safrano finde ich auch schön, kenn sie aber nur von Bildern. Leider ist sie ja auch erst ab Zone 7 winterhart.Irgendwie finde ich Desprez... nicht so toll, sie gefällt mir einfach nicht so, obwohl sie ein Elternteil von GdD ist. Da ich mich ein bißchen beschränken muß, werde ich mich auf lila/violett plus gelb/orange/apricot konzentrieren, und da besonders auf starkgefüllte, großblumige, öfterblühende, kletternde, stachellose, duftende und möglichst auch gesunde. Und selbst damit würde ich wohl den Rest meines Lebens zubringen können, ohne alle Möglichkeiten durchprobieren zu können. Und wenn das Braun mal zu dunkel wird, mix ich wieder ein bißchen Devoniensis reinUnter den gelben Vorfahren von Café gibt es eine Kletternde:Safrano - das wär sicher ein heisser Kandidat für deine Zucht mit Café. Du erhältst oder verstärkst die Farbe und kriegst das kletternde dazu. oder Dezprez die kommt mir auch gut vor. Gloire de Dijon hat das Rosa foetida Gen nicht drin, soweit ich gesehen habe, kann also sein, dass du damit wieder ins rosa gerätst. Vielleicht kannst du aber im 2. Durchgang nochmal eine der obigen einkreuzen, könnte auch helfen...bin schon gespanntGehts der Hagebutte eh gut?
![]()
ciao, Cyra