mach's noch einmal, Wolfgang. Manchmal verstecken sich dort auch Schwebfliege und Co...einmal in einer anderen Rubrik lesen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera) (Gelesen 21349 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
jo bb, ich hab's noch mal getan ;DVor allem haben mir die Aufnahmen der Sphaerophoria scripta gefallen.Es ist ein Männchen. Nur schade, dass die Bilder in der "falschen" Rubrik gelandet sind :'(Hier mal das Pärchen davon 
VG Wolfgang
-
Günther
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Kennt jemand dieses Vieh? Ich hab nicht einmal die Flügel nachgezählt - mit dem mühsamen Zerlegen eines Baumes beschäftigt...Eher keine Fliege, eine Wespe?, eine Biene?,...
- Dateianhänge
-
- schwarzgelb.jpg (63.18 KiB) 293 mal betrachtet
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Hat sie einen Pelz? Man kann es schlecht erkennen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
Günther
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Nein. Bilder mit besserer Auflösung sind zu groß...Auf den Beinen sind dicke Borsten.
- Dateianhänge
-
- schwarzgelb2.jpg (69.76 KiB) 300 mal betrachtet
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Borsten auf den Beinen? Dann ist es bestimmt ein Männchen. ;)Bienen haben einen pelzigen Körper. Ich würde aufgrund der schwarzen Flügel auf eine Wespe tippen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
Günther
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Nicht alle Bienen sind bepelzt, Extrembeispiel Holzbiene.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Googel mal unter den Dolchwespen..... Scolia hirta?
-
Günther
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Danke! Das ist sie offenbar.DolchwespeScolia hirta Die auffällige aber völlig harmlose Dolchwespe wird in immer größerer Zahl in Wien gefunden.Dolchwespen sind eine eigenen Familie der Insektenordnung der Hautflügler. In Österreich gibt es drei Arten. Aus dem Wiener Stadtgebiet ist bis jetzt nur die Art Scolia hirta bekannt. Diese wärmeliebende Dolchwespe hat sich in den letzten Jahren über das ganze Stadtgebiet ausgebreitet. An sonnigen Sommertagen kann man sie besonders am Feldmannstreu aber auch an anderen Pflanzen finden. Die erwachsenen Tiere sind Blütenbesucher. Für den Nachwuchs werden bodenlebeden Käferlarven mittels Stich betäubt, danach wird ein Ei abgelegt. Die Larve ernährt sich von der Käferlarve. Trotz des grimmigen Aussehens und des beim Weibchen vorhanden Stachels sind sie für Menschen völlig harmlos. Oft kann man sie an Komposthaufen beobachten. Sie suchen dort nach Rosenkäferlarven für die Eiablage.aus: http://www.natur-wien.at/news/news_88Jetzt hat sies offenbar bis zu mir geschafft. Jedenfalls leichter zu fotografieren als Holzbienen...
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Ich bild mir ein ich hab sie bei mir im Garten auch schon gesehen...haarige Beine hat sie wirklich...
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
da musste ich googelnhttp://www.hanfkonsum.de/Lexikon/heilpfl/hfe.htmlAn sonnigen Sommertagen kann man sie besonders am Feldmannstreu aber auch an anderen Pflanzen finden.
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Sieht zwar nach nichts aus, aber sie fehlte mir bis gestern noch in meiner SammlungCheilosia caerulescens - Gaensedistel-Erzschwebfliege Warum sie so heißt, weiß ich auch nicht. Bei mir am Teich saß sie jedenfalls auf einer Wasserpfefferminzblüte 
VG Wolfgang
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
..und wieder eine Ergänzung in meiner Sammlung - von heute - ..ein Männchen 
VG Wolfgang
-
Wolfgang-R
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
..und noch eine aus der Fam. der Schwebfliegen - die Schnauzenschwebfliege
VG Wolfgang
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Hallo Wolfgang,ich habe mal wieder auf deiner Schwebfliegenseite gesucht, die Fotomodelle sollen ja einen Namen erhalten. Bei Xylota segnis bzw. Platycheirus albimanus hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. 