News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel am Futterhaus 2007-2008 (Gelesen 9477 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Lisa Verena » Antwort #45 am:

Hallo, gestern sah ich zum ersten Mal einen Baumläufer.Ich glaube es ist ein Waldbaumläufer. Grade dahcte ich an ihn da sah ich ihn schon. Hier ein schlechtes Foto:
Dateianhänge
Waldbaumlaufer_w.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Lisa Verena » Antwort #46 am:

:
Dateianhänge
Waldbaumlaufer_w2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Lisa Verena » Antwort #47 am:

Und heute sah ich zum ertsen Mal einen Kleinspecht.Auch hier ein Foto:
Dateianhänge
Kleinspecht11.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Gartenlady » Antwort #48 am:

Toll, welche Vögel zu Dir zum Fressen kommen :D Ich habe heute zum ersten Mal ein Pärchen Haubenmeisen hier gesehen, bisher war es immer nur ein Vogel. Da ich die Geschlechter nicht auseinander halten kann (kann man das überhaupt?) habe ich mich schon oft gefragt, ob es wohl einen Partner gibt.Bisher hatte ich noch keine Chance, ein Foto zu machen, sie sind so schnell und so scheu, bis ich die Kamera geholt habe, sind sie schon wieder weg.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

oile » Antwort #49 am:

Ich habe heute zum ersten Mal ein Pärchen Haubenmeisen hier gesehen, bisher war es immer nur ein Vogel. Da ich die Geschlechter nicht auseinander halten kann (kann man das überhaupt?) habe ich mich schon oft gefragt, ob es wohl einen Partner gibt.Bisher hatte ich noch keine Chance, ein Foto zu machen, sie sind so schnell und so scheu, bis ich die Kamera geholt habe, sind sie schon wieder weg.
Ich glaube nicht, dass man sie auseinander halten kann, in meinem schlauen Buch steht jedenfalls nichts dazu.Mit dem Fotografieren habe ich auch so meine Probleme. Meistens sind dann noch ein paar Zweige zwischen Kamera und Vogel und die Kamera fokussiert natürlich die Zweige und nicht den Vogel ;D . Am schlimmsten ist es mit den Wintergoldhähnchen. Die sind nicht nur äußers flink, sondern auch noch so klein.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Cryptomeria » Antwort #50 am:

Hallo,ich beobachte seit vielen Jahrzehnten und habe noch nie verschieden gefärbte Haubenmeisen gesehen. Ich denke die Geschlechter sind gleich gefärbt, habe aber in der Lit. komischerweise auch nichts gefunden. Ein Buch habe ich verliehen, da wird es drin stehen ;)Viele GrüßeWolfgang
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Lisa Verena » Antwort #51 am:

Hallo, ist das ein Mittelspecht?vlg lísa
Dateianhänge
miielspecht1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Cryptomeria » Antwort #52 am:

Ja, Lisa,den hast du aber sehr schön getroffen.Viele GrüßeWolfgang
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Lisa Verena » Antwort #53 am:

Danke, dann hab ich bei mir Buntspechte, Mittelspechte( zwei, sind immer zusammen, man erwischt sie aber mit der Kamera nie auf einem Bild) und einen Kleinspecht. :D :) :D, nen Grünspecht gibts auch 1 Kilometer entfernt.vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Cryptomeria » Antwort #54 am:

Grauspecht und Schwarzspecht wird´s auch noch bei dir geben. Bei mir brütete sogar noch in den 90-igern der heute doch sehr selten gewordene Wendehals im Meisenkasten im Garten. Aber schon seit 15 Jahren nicht einmal mehr das sehr markante Rufen im Fühjahr, geschweige denn Brut. Alles weg.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Cryptomeria » Antwort #55 am:

Hallo oile,ich habe doch noch einen kurzen Nachtrag zur Haubenmeise gefunden.Bei uns 2 Rassen,die östliche , graurückige P.c.c. und die westliche, braunrückige P.c. mitratus.In der Übergangszone von Ost nach West werden die Meisen immer braunrückiger.Beide Geschlechter gleich gefärbt, jedoch das Weibchen etwas kleiner und mit kürzerer Haube.Viele Grüße, achtet mal, wie es bei euch ist.Wolfgang
Eva

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Eva » Antwort #56 am:

Am Wochenende hab ich beim Spazierengehen am Main eine ganze Schar von Schwanzmeisen gesehen. Und sehr gelacht, weil eine Elster in Vaters Garten verzweifelt versucht hat eine Katze von "ihren" Essensresten zu verscheuchen. Das war ein richtiger Tanz: Im Kreis (1 1/2 m Durchmesser) um die Katze rum, ein paar Hüpfer auf die Katze zu. Katze faucht, Elster hupft zurück. Katze frisst weiter. Elster kreist enger, hupft hin, Katze guckt, Katze faucht und so weiter und so fort. Ich glaub, die Krähen, für die das Futter eigentlich war, haben gar nichts mehr erwischt.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Ismene » Antwort #57 am:

Das war ein richtiger Tanz: Im Kreis (1 1/2 m Durchmesser) um die Katze rum, ein paar Hüpfer auf die Katze zu. Katze faucht, Elster hupft zurück.
Witzig! 8)Das hätte ich auch gerne gesehen. Vom Fenster 1. Stock aus konnte ich mal meinen Kater auf Augenhöhe beobachten. Er saß 3m hoch im Apfelbaum und 2 Elstern wollten ihn fertig machen. Das war ein ähnlicher Tanz wie bei dir, Eva. Es wurde sogar am Katerschwanz gezupft! Faszinierend auch die Teamarbeit der Elstern. Ging eine ganze Weile und mein Kater war stinkesauer. ;DWarum sie das machten? Wahrscheinlich hatten sie ein Nest in der Nähe. Meine Beobachtungen zufolge dulden die Elstern keine Raubgänger, die höher als 3 m kommen, in allen Bäumen der Umgebung. Obwohl Elsternnestern ja immer recht hoch sind, so 10m oft. Ihr Motto scheint zu sein: "Wehret den Anfängen". Sehr intelligente Vögel. :)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Linden » Antwort #58 am:

Am Wochenende hab ich beim Spazierengehen am Main eine ganze Schar von Schwanzmeisen gesehen.
Vor 2 Jahren habe ich nur eine Schwanzmeise im Garten gesehen, letztes Jahr ein Pärchenund heute kam ein ganzer Rudel (ca. 10) in den Garten, auch am Main. Was passiert wohl nächstes Jahr (Deutschlandtreffen der Schwanzmeisen)?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vögel am Futterhaus 2007-2008

Gartenlady » Antwort #59 am:

Hier kommt auch immer wieder eine ganze Schar, manchmal sitzen 6 Stück an einer einzigen Nussstange, während der Rest des Schwarms auf benachbarten Zweigen sitzt und wartet, obwohl es hier mehrere solcher Futterquellen gibt.Im Sommer befreien sie den Zierapfel zuverlässig von Blutläusen :)
Antworten