News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe? (Gelesen 8161 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Elro » Antwort #90 am:

Und es gibt Gemüse das nur selten im Sortiment des Supermarktes ist.So findet man ganz selten frische Schwarzwurzeln, Zuckerschoten oder Pastinaken, selbst wirklich frische grüne Bohnen sind selten.Eigentlich fast alles Gemüse das kaum Arbeit im Garten macht.
Liebe Grüße Elke
Nomadin

Re:Kein Gemüseanbau (mehr) - Gründe?

Nomadin » Antwort #91 am:

Seit dem Bio Ware überall erhältlich ist, ist die gesunde Ernährung auch kein Argument mehr. Das Argument das bleibt ist einfach der Spaß an der Sache und damit Verbunden der hohe Zeitaufwand.
Ach, aber doch! Hauptargument ist für mich trotz Bioladen doch die Frische und vor allem die Vielfalt im eigenen Garten. In erreichbarer Nähe von mir gibt es einen Bioladen. Bei dem bekomme ich Mangold immer nur welk. Tomaten gibt's dort gelegentlich schöne, aber halt auch nur 3 - 4 Sorten. Ebenso Kartoffeln, Äpfel (da ist ein Supermarkt mittlerweile mit mehr Sorten ausgestattet!) - klar könnte man weiter fahren zum nächsten Bio-Markt, dafür ungefähr 80 km Sprit verfahren und so nachhaltig zum Erhalt einer gesunden Umwelt beitragen... ;D Spaß an der Sache ist klar, ohne den würde wohl keiner Gemüse anbauen. Der hohe Zeitaufwand könnte mich wohl so nach und nach dazu bringen, meine gerade erst begonnene Begeisterung für den Gemüseanbau wieder zu drosseln... es kostet nicht unbändig, aber doch allerhand Zeit, sich um's Gemüse zu kümmern. Und es ist mühsam, sich bestimmte Dinge anzueignen, wenn man damit nicht großgeworden ist.
Antworten