danke Anne!!!!manchmal brauche ich ein bisschen länger ???superHallo Iga,klick mal den Hauptbutton Verkaufssortiment an, nicht die Unterpunkte!LGAnne

Moderator: AndreasR
danke Anne!!!!manchmal brauche ich ein bisschen länger ???superHallo Iga,klick mal den Hauptbutton Verkaufssortiment an, nicht die Unterpunkte!LGAnne
Hamburg-Altona, Whz 8a
Die Kombination hört sich sehr gut an!Soooooooo, ich habe einen Platz gefunden, an dem ich eine Kamelie auspflanzen kann, bei schlankem Wuchs sogar zwei.Rechts steht ein Physocarpus Diabolo, den man in der Breite ja recht gut in seine Schranken weisen kann. Links ist eine Tsuga, davor eine Eichenblättrige Hortensie. Dort, wo das gelbe Etikett steckt, könnte die Kamelie gut stehen. Drei Meter weiter würde ein Apfelbaum Rückendeckung geben. Keine Morgensonne, dafür ab ca 14°° (vielleicht auch etwas später) im Sommer. Allerdings müssten dann eine riesige Silberkerze, mehrere Martagonlilien, und vermutlich Helleborus weichen. Aber meine Pflanzen sind Kummer gewohnt. Im Zweifelsfall könnte ich auch die Hortensie von dort fortnehmen, dann hätten 2 Kamelien Platz. Aber welchè? Um den Diabolo herum stehen viele Epimedien, die weiß, rosa oder rot blühen, die Hellebori in näherer oder weiterer Umgebung ebenfalls. Ich denke, es dürfte kein Scharlachrot sein, sondern eher ein sanftes Rosa oder Weiß. Wie sieht es mit meinen vorhandenen Leonard Messel oder Inspiration aus? Werden sie zu groß? Zu breit? Wachsen sie zu schnell? Oder Berenice Boddy, Hagoromo? Anne schrieb, dass Silver Anniversary witterungsunempfindlich ist, Habitus? Alba Simplex? Setsugekka wär ja ein Traum ??Oder fällt Euch irgend etwas anderes ein? Ich möchte keine vollgefüllte Kamelie. Gibt es denn eine Herbstblühende, die winterhart ist und nicht sehr viel Sonne braucht, und duftet? Es kommt dort zwar Sonne hin, aber was etwas höher wächst, wie die Cimicifuga, hat oben rum wohl mehr Schatten. Und ich nehme an, dass wohl auch Tropfenfall vorhanden ist. Darauf habe ich bei den Stauden nie geachtet.Ach, übrigens, falls Ihr es noch nicht gemerkt habt: ich suche die berüchtigte Eierlegende Wollmilchsau!Ich bin aber unsicher: ich habe keine Erfahrungen über Wuchsverhalten und Eignung für Auspflanzen. Und bei WHZ muss es sicher eine sehr robuste sein?
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hallo Anne, der Termin ist bei mir natürlich schon vorgemerkt und neben den tollen Kamelien, freue ich mich auch auf den leckeren Kuchen im Café! :)die Seite von Herrn Fischer ist schön geworden, fast so schön wie Deine! ;)LG., Oliver.Hallo,ich weiß nicht, ob ihr gemerkt habt, dass Peter Fischer eine neue Homepage hat? Dort ist auch der Termin seiner Frühjahrsausstellung vermerkt. www.kamelie.deLGAnne
Guten Abend!Cornishsnow,wenn ich an die köstliche Kamelientorte denke, läuft mir das Wasser im Munde zusammen!Meine Kamelien haben bei diesem milden Wetter schon beängstigend dicke Knospen. Ich habe ein wenig Sorge, dass sie aufblühen und es dann noch einmal Frost gibt.Liebe GrüßeElkeHallo Anne, der Termin ist bei mir natürlich schon vorgemerkt und neben den tollen Kamelien, freue ich mich auch auf den leckeren Kuchen im Café! :)die Seite von Herrn Fischer ist schön geworden, fast so schön wie Deine! ;)LG., Oliver.
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hamburg-Altona, Whz 8a
Der 'Leonard' passt nicht in einen eher natürlich angelegten Gartenbereich, wie gesagt, dafür sind die Blüten zu pompös, zumal die Blüten wie bei den meisten Kamelien abgeworfen werden und dann auf der Unterpflanzung landen. Eine Blüte der 'Leonard' macht da locker ein ganzes Leberblümchen platt! So etwas habe ich bei einer Magnolie, die ihre Blütenblätter fallen läßt, wenn Sanguinaria canadensis 'Multiplex' zu blühen beginnt.Ich würde L.M. dann aber doch ausschließen, denke ich so vor mich hin. Das ist ein stiller Bereich : schräg gegenüber Ahorn und Sprudelstein, unter dem Apfelbaum, der im Sommer etwas Schatten geben wird, stehen Hamamelis, Cornus und was alles gerne diffuses Licht hat: Trillium, Liriope, Hepatica, Cyclamen, Corydalis usw.Die Hortensie nebenan ist eine Snowflake, ich könnte sie versetzen, die Tsuga nimmt ihr eh zu viel Feuchtigkeit. Ich könnte aber auch Burgundy dorthin pflanzen, ich glaub, die bleibt noch kleiner.