News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januarbilder 2008 (Gelesen 20362 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2008

Saxmann » Antwort #120 am:

Die ersten Pollen fliegen, und die Zaubernuss blüht seit etwa 7 TagenZaubernuss 18 01 08 25%.jpg
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2008

shrimpy » Antwort #121 am:

danke Evi, für Deine "Aufklärung". Hast Du eigentlich immer ein Stativ bei Dir oder war das nur Zufall, als Du diese Bilder gemacht hast???? Ich schleppe das Ding höchst ungern mit mir rum ::). Das mit der Bearbeitung im Photoshop mache ich auch meistens nach Gefühl ohne lange zu Denken ;). Dein Gefühl war jedoch goldrichtig, nachdem das Bild so gelungen ist :D. Nochmal Kompliment!
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2008

Saxmann » Antwort #122 am:

Da der Tropfen in Bewegung ist, muss man ihn wahrscheinlich mit einer sehr kurzen Belichtungszeit einfrieren oder mit dem Bewegt-Modus fotografieren?? :-\ :-\
Die kürzeste Belichtungszeit liefert halt ein Elektroblitz, zumal aus geringer Entfernung. Extl muß man die Lichtmenge noch mit einem Tuch dämpfen.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2008

Faulpelz » Antwort #123 am:

Hast Du eigentlich immer ein Stativ bei Dir oder war das nur Zufall, als Du diese Bilder gemacht hast???? Ich schleppe das Ding höchst ungern mit mir rum ::).
Shrimpy, die Tropfen habe ich in meinem Garten gemacht. Da kann ich das Stativ natürlich verwenden. Da mein Stativ ziemlich schwer ist, kann ich es auf Wanderungen oder dergleichen nicht mitschleppen. Wie Thomas irgendwann in grauer Vorzeit schon mal erwähnte: Ein Fotograf bräuchte eigentlich zwei Stative, ein richtig schweres, standhaftes, solides UND ein leichtes, aber dennoch gutes für unterwegs. Das Unterwegs-Stativ habe ich mir noch nicht geleistet. Da ich Makroaufnahmen hauptsächlich im eigenen Garten mache, habe ich mich für ein schweres Stativ entschieden.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2008

Faulpelz » Antwort #124 am:

Die kürzeste Belichtungszeit liefert halt ein Elektroblitz, zumal aus geringer Entfernung. Extl muß man die Lichtmenge noch mit einem Tuch dämpfen.
Das Fotografieren mit externen Blitzgeräten etc. erfordert meines Erachtens bereits eine gewisse Kenntnis/Übung und ist eine Wissenschaft für sich.Vor kurzem habe ich mal versucht, mich etwas in die Materie einzulesen. Ein ziemlich schwieriges Kapitel ::). Ich habe bisher nur Erfahrung mit dem kamerainternen Blitz, den ich meist zwei Stufen nach unten korrigiere(Blitzbelichtungskorrektur). Dennoch sind manch geblitzte Makroaufnahmen überstrahlt bzw. wirken unnatürlich. Mit einem Tuch habe ich noch nicht experimentiert. Irgendwann habe ich mit einer Silber-und einer Goldfolie rumhantiert ;D, um das Licht umzuleiten bzw. mir einen Reflektor/Diffusor selbst zu bauen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Januarbilder 2008

fuliro » Antwort #125 am:

Korrekt belichtete Aufnahmen mit Blitz in kürzester Entfernung sind nach meiner Meinung nur mit einem Ringblitzgerät, das am Objektiv angebracht wird, erreichbar. Ansonsten gibt es mit dem Kameraeigenen Blitzgerät Probleme bei der Ausleuchtung. Bei sehr kurzen Entfernungen gibt es massive Abschattungen durch das Objektiv, die man deutlich im Bild sieht. LGFuliro
Dateianhänge
Blitzabschattung.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Januarbilder 2008

fuliro » Antwort #126 am:

Anemonen im JanuarLGFuliro
Dateianhänge
St_Anemone080108.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2008

Hellebora » Antwort #127 am:

Vor einem Jahrwar Kyrill da.Hier ein Souvenir.In vielen Bäumen hängen noch textile Objekte und vermitteln den Eindruck eigenwilliger Installationen. Und so manchen Gärtner vermißt wohl seit einem Jahr sein Abdeckvlies. ::) Einmal sonnendurchflutet:
Dateianhänge
Souvenir_de_Kyrill.jpg
Souvenir_de_Kyrill.jpg (39 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2008

Hellebora » Antwort #128 am:

Und einmal zart verschneit:
Dateianhänge
Souvenir_d._K._2.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2008

Faulpelz » Antwort #129 am:

Anemonen im Januar
Mit dem neuen Telezoom gemacht? ;)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Januarbilder 2008

Aella » Antwort #130 am:

hach sooo niedlich! Bildfoto heut morgen geschossen und nun als desktophintergrund.leider wieder durch die scheibe, deswegen nicht ganz scharf. mit den riesigen ohrpuscheln sieht es von vorne aus, wie ein indianer, der sich zwei federn hinter die ohren gesteckt hat :D
Dateianhänge
eichhoernchen190108.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Januarbilder 2008

fuliro » Antwort #131 am:

@ FaulpelzYes :DLGFuliro
uwe.d

Re:Januarbilder 2008

uwe.d » Antwort #132 am:

In diesem Winter ist alles bißl anders - Schneeglöckchen blühen sonst nie im Januar. Auch der Jasmin zeigt seine ersten Blüten ;D ;D
Dateianhänge
Spaziergang_in_der_Natur_002.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Januarbilder 2008

Katrin » Antwort #133 am:

Gestern schien die Sonne.
Dateianhänge
knospe_01_jan.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Januarbilder 2008

Katrin » Antwort #134 am:

:)
Dateianhänge
zaubern_janu_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten