
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen? (Gelesen 43754 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
@ zwerggarten: Jepp! Und die hatten eine Menge von 5 oder 6 Töpfen "Black Lace" im Juni dort zu stehen, das hat mich überrascht. Dann hatten sie eine weniger 

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Warum bloss...?!?
;DLG ;)Rahel

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
dito!... Dann hatten sie eine weniger


Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Oh man - diesen Holunder habe ich letztes Jahr verzweifelt in sämtlichen Baumschulen und Gartencentern gesucht (habe sogar die Einkäufer der Baumschulen darauf "angesetzt") ... aber nix ... Fränkische Gehölzdiaspora - mehr sag ich netDer Eggert-Link ist aber Klasse (und erst Sambucus racemosa Sutherland
)Weiß jemand, wie lange im Durchschnitt die Lieferzeit ist?

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
für Ösis: der praskac hat Black Lace und Sutherland.lg, brigittegizi, Helmond Pillar ist schön, stimmt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- wallu
- Beiträge: 5747
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Mann, da war ja eine Menge los hier seit gestern...Baum- und sträuchermäßig versorge ich mich regelmäßig in einer Baumschule in Holland (die mit dem berühmten Aceretum in Boskoop), da ich beruflich öfter da vorbeikomme. Da sieht man, was man kauft, bevor man bezahlt, und günstiger ist es oft auch...Habe gerade deren Webseite gecheckt; sie haben sowohl black beauty als auch black lace, letzteren aber momentan nicht vorrätig. Black lace soll ausgewachsen nur 150 cm erreichen.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
jup, ist ja meine lieblingsbaumschule, hab schon oft dort bestellt.im durchschnitt beträgt die lieferzeit 5-6 tage, länger als 10 tage hab ich noch nicht auf die lieferung gewartet. wie es sich allerdings im winter verhält, weiß ich nicht.ganz klasse ist auch, daß sie als füllmaterial stroh verwenden. da hat man dann gleich einen sack davon zum mulchen mit dabeiDer Eggert-Link ist aber Klasse (und erst Sambucus racemosa Sutherland )Weiß jemand, wie lange im Durchschnitt die Lieferzeit ist?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Das wird wie immer vom Boden abhängen. Bei uns stehen sie jetzt das dritte Jahr und haben diese Größe fast erreicht. Für Gärten mit schwerem, nahrhaftem Boden, der - wie herrlich- kalkhaltig sein darf, sind sie der Ersatz für schlitzblättrige Ahorne.Auf der breiten Sonnenrabatte mit roten Perückensträuchern im Rücken sehen sie phantastisch aus. Auch wenn man kein monochromer Farbpurist ist, bietet sich die Kombination mit dunklem Rot an: Heuchera, Echinacea, Ophiopogon, die einjährige rote Melde....einfach toll! Momentan suche ich eine mahagonifarbene(?)Iris barbata.Ich habe das Gefühl, dass das Beet allmählich viel zu klein wird - oder der Ideen zu viele?Einzig die Kombination mit Grün ist nicht beglückend, aber wozu gibt es silber- und graulaubige Pflanzen!Black Lace soll ausgewachsen nur 150 cm erreichen.
- Dateianhänge
-
- 05.06.07-1170____Sambucus_Black_LaceHeuchera_Licatice.JPG (79.11 KiB) 270 mal betrachtet
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Hm, die Heuchera heißt natürlich Licorice, trotzdem nimmt sie hundertprozentig die Farbe zu Black Lace auf!Black Lace hält meiner Ansicht nach die dunkelrote Farbe länger als Black Beauty, der schneller verbräunt.
Das stimmt wohl, allerdings wird er ganz schön hoch, ich glaube nicht, dass er bei 2 m zu wachsen aufhört.Ganz was nettes dunkellaubiges wäre eine Berberis thunbergii 'Helmond Pillar'Eine dunkelrote Säulen-Berberitze.
- Dateianhänge
-
- 19.01.08-7022_Heuchera_Licorice.JPG (79.15 KiB) 200 mal betrachtet
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Hallo,meine Black Bauty sind wüchsiger als Black Lace. Black Lace wächst etwas kümmerlicher, vor allem mit Wurzeldruck, z.B. im Rasen oder in der Wiese.Aber beide sehr schön, wie ihr alle feststellt. Schaut auch mal bei giesebrecht, er hat noch mehr Auswahl als Eggert, wobei ich von Eggert schon einiges geliefert bekam, von giesebrecht noch nicht. Sehr schon auch "Goldenlocks".Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Ich hab im Herbst vor zwei Jahren Sambucus nigra Purpurea gepflanzt, der kommt aber nicht recht in die Gänge und dümpelt immer noch auf Kniehöhe dahin
Im Frühjahr treibt er immer schön aus und man erwartet wundersames, aber dann tut sich nimmer viel. Außerdem vergrünt er recht schnell


Smile! It confuses people.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
@Guda, Deine ´Black Lace´ Kombination sieht toll aus.
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Danke, es ist auch recht leicht, für diesen Holunder passende Partner zu finden. Die Blüten von der Heuchera werden in diesem Jahr ausgebrochen, sie stören und machen unruhigen Gesamteindruck. Sambucus und Heuchera blühen zur gleichen Zeit mit winzig kleinen Blütchen - etwas ist da zu viel. Und die Chrysanthemen 'Anastasia'. die ich mir gut vorstellte, waren ein Fehlgriff- die könnt Ihr aber noch nicht sehen.@Guda, Deine ´Black Lace´ Kombination sieht toll aus.
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Ich hab vor ca. fünf Jahren einen S. Black Beauty gepflanzt. Er ist bei mir kein Wunder an Wuchskraft und bis letztes Jahr war es eher eine Zitterpartie, ob er überhaupt überlebt. Der Zuwachs ist eher spärlich und ich hatte bisher keine Sorge, dass er irgend etwas verdrängen könnte. Eher ist das Gegenteil der Fall. Inzwischen ist er aber sehr schön und in Blüte wirklich ein Hingucker. Wahrscheinlich braucht er doch einen netten vorbereiteten Platz mit wenig Konkurrenz. Bei mir sitzt er in der Wiese und musste sich redlich anstrengen, nicht vom umliegenden Gras überwuchert zu werden.
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?
Hallo Claudia,gleiche Beobachtung wie bei mir. Auch bei einigen Freunden .In Wiese oder Rasen total kümmerlich. Black Lace ganz besonders, aber auch Black Beauty. Im offenen Beet, superwüchsig, allerdings auch B.B. besser als B.LViele GrüßeWolfgang