News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617731 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
Momojigari gefällt mir auch richtig gut, Viola! Ich glaube die gefällt mir bisher sogar am besten von den roten Higos. :)Gestern hab ich mal wieder zugeschlagen, eine Grand Prix und ein Duftglöckchen dürfen jetzt bei mir wohnen. ;DHat jemand vielleicht eine größere Grand Prix und kann mir was über den Wuchs sagen? Ich habe gelesen das sie sehr starkwüchsig sein soll.LGJens
Re:Kamelien 2008
Guten Abend!Jens, ich habe im Vorgarten eine 'Grand Prix'. Sie ist ca. 1 m hoch und wächst in der Tat recht flott. Sie hat einen leicht hängenden Wuchs, weswegen ich sie immer vorsichtig beschneide. Wenn ich morgen noch rechtzeitig bei ordentlichen Lichtverhältnissen nach Hause komme, könnte ich für Dich ein Foto machen und hier einstellen, damit Du eine Vorstellung von ihrem Habitus bekommst.Viele GrüßeElke
Re:Kamelien 2008
Sehr gern, Elke! :)Ist die Blüte eher gleichmäßig halbgefüllt oder wie ich oft lese unregelmäßig?LGJens
Re:Kamelien 2008
Jens, die Blüten von 'Grand Prix' variieren schon ein wenig. Leider habe ich nur eine einzige Blüte fotografiert, so dass ich Dir die Variationsbreite nicht zeigen kann.Liebe GrüßeElke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
'Grand Prix' habe ich auch im Garten stehen, die ersten zwei Fotos sind aus dem ersten Jahr in dem ich sie gekauft hatte. Die Bilder sind eingescant daher die andere Qualität und Blütenfarbe. [td][galerie pid=13737]japonica 'Grand Prix' III[/galerie][/td][td][galerie pid=13736]japonica 'Grand Prix' II[/galerie][/td]
PS.: Im Hintergrund sieht man das von mir praktizierte 'Kamelienbondage'!
;)Die drei sind aus dem letzten Jahr, sie wächst recht kräftig und in den ersten Jahren sollten die Haupttriebe aufgebunden werden, die Sorte neigt dazu lange Triebe zu bilden, die sich unter dem Gewicht der sehr großen Blüten zu Boden neigen. Die Fernwirkung auch nur einer Blüte ist beeindruckend, eine sehr schöne Sorte. 
[td][galerie pid=16624]japonica 'Grand Prix' - 08.04.07[/galerie][/td][td][galerie pid=16664]japonica 'Grand Prix' - IV[/galerie][/td][td][galerie pid=16665]japonica 'Grand Prix' - V[/galerie][/td]
LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
@ OliverMit deiner "Kamelienbondage" kenn ich mich ja jetzt auch etwas aus. Konnte an Souzas Pavlova üben und das sogar mit sehr gutem Erfolg. ;)Sehr schöne Fotos und eine wirklich tolle Sorte! :)LGJens
Re:Kamelien 2008
@ Cornishsnow: Bitte, korrigier mich, Oliver, wenn ich das falsch verstanden habe. Du stäbst schwache Zweige und bandagierst sie, bis sie gerade und verholzt sind. Vermutlich besonders bei jungen Zweigen, die aber schon schwere Blüten tragen ? Gleichzeitig müsste, wie bei anderen Gehölzen auch, mit dieser Methode grundsätzlich "spillriger" Wuchs beeinflusst werden können?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Na, das sind ja Bilder! Ich freue mich schon auf meine, wenn sie blüht. Dann können wir vergleichen. Und genau wie Guda bin ich an dieser "Kamellienbondage"interessiert.
:)LGViolatricolor

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen!Ich nutze diese Methode in den ersten Jahren um ein stabiles Grundgerüst zu bekommen, bei manchen Sorten reicht bereits ein Jahr aus, da Kamelien relativ schnell darauf ansprechen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen Oliver!Und, bitteGuten Morgen!Ich nutze diese Methode in den ersten Jahren um ein stabiles Grundgerüst zu bekommen, bei manchen Sorten reicht bereits ein Jahr aus, da Kamelien relativ schnell darauf ansprechen. LG., Oliver


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Kein Problem, ist auch ganz einfach.
Die zukünftigen Leittriebe aussuchen und hochbinden, nach einem Jahr sind die Triebe in der Regel genug verholzt und die Pflanze macht den Rest von alleine! ;)LG.,Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Das heißt, einen leichten genügend langen Bambusstab so in die Erde stecken und den Zweig daran anbinden, dass er in dieser gewünschten Position bleibt?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ja, genau! Auf dem Bild seht ihr es im Hintergrund.
Vor dem Hochbinden wuchsen die Triebe eher waagerecht, inzwischen hat sie einen kräftigen aufrechten Wuchs.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Vielen Dank, Oliver, dann sehe ich mir meine einmal näher an, denn sie ist ja noch sehr klein.LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Kann ich mit dem Stäben auch den Habitus von eher lagernden oder wie Du sagst, waagerechten Pflanzen dauerhaft beeinflussen ? Ich denke da an Sorten wie z.B. Quintessence. Sorten, von denen es heißt, sie seien ampelgeeignet. Denn wenn die Triebe nur während des Stäbens die gewünschte Haltung haben und später wieder kippen, wäre es ja vergebliche Liebesmüh. (Davon abgesehen, dass wie z.B. die Dissectumsorten beim Ahorn durch das Stäben erst mal aufrecht wachsen und dann gewünscht elegant überfallen)