News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Inspirationssammlung heute und 1910 (Gelesen 3387 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

bernerrose » Antwort #15 am:

Hallo,@ preston:An Informationen zu Flieder wäre ich auch interessiert. Unser Haus stammt zwar aus den 20er Jahren, aber auch wir machen uns Gedanken, wie wir unseren Vorgarten neu gestalten und haben an eine Bepflanzung gedacht, die zwar nicht streng historisch sein muss, aber bestimmte Elemente der Zeit wieder aufgreift.Flieder wuchs so reichlich in dem Vorgarten, dass nichts anderes mehr dagegen ankam!Trotzdem würde ich Flieder gerne wieder in den Garten integrieren, nur eben gezähmt. @persephone: Spontan kamen mir bei deiner Hausbeschreibung Veilchen jeglicher Art in den Sinn. Würden die vielleicht passen?LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

persephone » Antwort #16 am:

Hallo,wow, danke für die Ideen : )Also, ja, die weiße Wand ist in dem Bereich und in der Tat sehr sonnig. Allerdings gehört sie dem Nachbarn, mit dem muss ich mich beizeiten mal absprechen (wäre schade, nach zwei Jahren alles ´runterreißen zu müssen, weil der eine neue Fassade plant....)Wein gibt es schon auf der Grundstücksgrenze, vom Nachbarn gepflanzt. Finde ich zwar schön, aber mehr wäre nicht nötig, Trauben gehen bei uns nicht so gut weg.... Birnen sind übrigens auch nicht so beliebt. Aber Aprikosen, Mirabellen, Äpfel...... würde das "optisch" passen ? Für gezähmten Flieder würde ich mich sehr interessieren. Was ich total vergessen habe zu erwähnen: ich habe noch einen alten Marmorbrunnen zu integrieren. Der besteht aus einem Becken, das auf einer Säule ruht und oben ist eine gusseiserne Fontäne; das Wasser fließt von oben in das Becken und fließt über den Rand nach unten. Also müßte entweder der Brunnen in einem Wasserbecken stehen (aber woher den Platz nehmen ?) oder das Wasser müßte direkt wieder im unterirdischen Umlauftank versickern.Bisher dachte ich, ich hätte den lieber vor dem Haus, aber vielleicht doch besser hinten ?! Was meint Ihr ?Ach so, und Veilchen, ja, die gibt es hier sogar schon : )Hängeulmen sind tatsächlich sehr schön. Das scheint mir aber doch recht platzintensiv.Liebe Grüße,Bettina
zwerggarten

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

zwerggarten » Antwort #17 am:

hallo bettina, ein frohes neues jahr! :) hast du dich inzwischen schon entschieden, wie dein garten gestaltet werden soll? ich glaube, es wäre einfacher für uns andere, wenn du vielleicht ein, zwei fotos von deinem garten zeigen könntest (vorm haus/hinterm haus), dann wäre der "genius loci" besser zu verstehen und vorschläge könnten noch passgerechter entwickelt werden... 8) als solitärbaum straßenseits wäre vielleicht, passenden standort vorausgesetzt, eine tulpenmagnolie (magnolia x soulangiana) ganz zeitgemäß für den jugendstil?! ich sehe hier öfters große alte magnolien vor häusern aus dieser zeit.
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

persephone » Antwort #18 am:

Hallo Zwerggarten,danke für Deine Antwort und Dir auch ein Gutes Neues Jahr : )Leider haben wir im Moment noch keine Digitalkamera, ich muss mir mal ´was einfallen lassen. Ich habe auch schon gemerkt, dass es ohne genauere Angaben und Bilder wohl keinen Sinn macht....Immerhin habe ich nach einer intensiveren Auseinandersetzung mit historischen Beispielen beschlossen, dass ich lieber keine zu sehr durchgezogene Jugendstil-Reinkarnation möchte. Von der Pflanzenwahl teilweise schon. Allerdings gefällt mir der pure Arts and Crafts Garten persönlich nicht sooo gut. Ich finde auch, das wirkt nur auf einer wirklich großen Fläche. Magnolien finde ich wunderschön und ich überlege, ob irgendwo eine unterzubringen ist. Die einzelnen Flächen sind schon arg klein.... Dazu ist alles immer Hochbeet, seitlich ist also auch unterirdisch nicht mehr Platz.Ich versuche mal, Grundrisse / Photos beizubringen : )Liebe Grüße,Bettina
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

kaieric » Antwort #19 am:

habe - auf deine frage im bourbonrosentread hin - mal ein paar stecklinge von commandant beaurepaire gemacht ;)..hoffe sie entwickeln sich gut..hätte dannoch andere steckis, also einfach fragen :D
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

persephone » Antwort #20 am:

Hallo gartenjockel,ich habe es leider erst jetzt gelesen.... sonst hätte ich mich schon viel früher gefreut und herzlich bedankt ! Danke ! Das ist echt lieb..... ich freu´mich drauf : )Bettina
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

Querkopf » Antwort #21 am:

Hallo, Bettina,
... Magnolien finde ich wunderschön und ich überlege, ob irgendwo eine unterzubringen ist. Die einzelnen Flächen sind schon arg klein....
hast du dir mal Magnolia liliiflora-Sorten angesehen? Die bleiben strauchig, eignen sich also auch für knapperen Platz. Bei mir ist 'Nigra', vor ca. 8 Jahren gepflanzt, inzwischen etwa 1,8-2 m hoch und nicht ganz so breit. Da kommt zwar noch mehr, lt. Literatur schafft sie ausgewachsen 4 x 4 m; aber im Vergleich zu baumigen Formen finde ich das immer noch recht handlich :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Inspirationssammlung heute und 1910

persephone » Antwort #22 am:

Hallo Querkopf,nein, in die Magnolienvielfalt habe ich einmal intensiv hineingesehen und gestaunt und habe es dann auf später verschoben...... wunderschöne Sorten gibt es da..... 4x4 ist "dank" der Aufteilung in kleine und kleinste Stufen schon groß. Jetzt müssen wir sowieso erstmal mit dem Nachbarn sprechen, von der Rückseite seines Anbaus, die gleichzeitig Mauer zu unserem Garten ist, ist leiderleider eine von den potthässlichen Eternitplatten abgefallen (was ein Pech.....*g). Ich hege die leise Hoffnung, dass er die Fassade nicht mit Eternit erneuert (die anderen sehen aus, als würden sie dem Beispiel folgen wollen : ), ist ja schließlich nicht mehr so in als Baustoff.... Und vielleicht vielleicht vielleicht wäre für ihn ja ein Holzspalier ok, oder wenigstens ein paar Drähte.... ich liebäugle mit Spalierbäumen. Wenigstens ein paar Kletterlinge wären fein..... Und wenn das ginge, würde sich der Rest der Fläche irgendwie daran orientieren.Liebe Grüße und danke für den Tip,Bettina
Antworten