News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hamamelis-Umfrage 2007/2008 (Gelesen 4775 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Hamamelis x intermedia 'Orange Glow'2. Blütebeginn: um den 15. Januar3. Hauptblüte: wird nachgetragen, wenn's so weit ist4. Herbstfärbung: gut, leuchtend gelb, vereinzelt orange5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: leicht bis intensiv (nach Zitrone), abhängig von der Sonneneinstrahlung7. Klimazone: 7a8. Alter: ca. 10 Jahre9. Standort: frei, Osthang10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: sehr dicht, meist drei bis fünf Blütenbüschel stehen in kurzen Abständen beieinander1. Sortenname: Hamamelis x intermedia 'Diane'2. Blütebeginn: um den 19. Januar3. Hauptblüte: wird nachgetragen, wenn's so weit ist4. Herbstfärbung: leuchtend orange, z.T. gelb5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: noch keinen festgestellt7. Klimazone: 7a8. Alter: 4 Jahre9. Standort: frei, Osthang10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: recht locker, nur einzelne Blütenbüschel in größeren Abständen'Orange Glow' startete bisher immer vor 'Diane'. Bei letzterer bin ich mir aber nicht sicher, ob es sich wirklich um diese Sorte handelt. Will das zur Hauptblüte überprüfen.
plantaholic
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Hamamelis x intermedia 'Arnold Promise'2. Blütebeginn: 3.Januarwoche3. Hauptblüte: Januar/Februar4. Herbstfärbung: keine (erst Ende Oktober 2007 gekauft)5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: kein D. (hat geregnet)7. Klimazone: 7 (7b)8. Alter: sehr jung9. Standort: geschützt, sonnig10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: locker, die zartgelben Büschel selbst wirken aber dichtFür einen so jungen Strauch hat mich die Blüte bisher schon überzeugt.Ergänzung 26.01.2008:6. Duft: deutlich ausgeprägt (Wetter windig, trocken), aus der Entfernung etwas pudrig, in der Nähe nach Zitrusfrüchten; eigenartig und schwer zu beschreiben10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht, nachdem nahezu alle Blüten aufgegangen sind
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname:Hamamelis x intermedia ´Ruby Glow´2. Blütebeginn: Ende Dezember3. Hauptblüte: Januar4. Herbstfärbung: wenig, schnell abgefallen, fleckig5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft:kein Duft7. Klimazone:8a(diesen Winter nur 1 Tag unter 0°)8. Alter: seit 4 Jahren im Garten9. Standort: sehr geschützt (warme Hauswand, Nische etc.)10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: locker
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname:Hamamelis x intermedia ´Ruby Glow´ (vermutl)2. Blütebeginn: Mitte Januar3. Hauptblüte: Januar bis Mitte Februar4. Herbstfärbung: dieses Jahr nach Chlorose keine Herbstfärbung5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : mässig6. Duft: kein Duft7. Klimazone: 7b8. Alter: ca 30 Jahre9. Standort: etwas bedrängt in Baum/Strauchgruppe10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: locker
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: "Arnold Promise"2. Blütebeginn: dieses Jahr keine Blüte :'(3. Hauptblüte: -4. Herbstfärbung (Schwerpunkt): gelb/orange 5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: leichter D.7. Klimazone:7b8. Alter: jung (gepflanzt Ende Okt. 2006)9. Standort: frei 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: -@macrantha 

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Arnold Promise2. Blütebeginn: Januar - Blüte dieses Jahr nur spärlich3. Hauptblüte: Ende Februar / Anfang März 4. Herbstfärbung: rote Herbstfärbung, sehr schön5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: kein D.7. Klimazone: 7a8. Alter: jung ( seit höchstens 3 Jahren im Garten)9. Standort: frei, halbschattig (durch Waldnähe) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: - lückig -
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Diane2. Bluetebeginn: ca.10.Januar3. Hauptbluete: Ende Jan/ganzer Feb (ist jetzt am Abblühen)4. Herbstfaerbung: gut, leuchtend gelb/rot/orange5. zur Bluete haftet duerres Laub am Strauch : keins6. Duft: kaum D.7. Klimazone:6b8. Alter: jung/ steht erst seit 1 1/2 Jahr hier9. Standort: geschuetzt:nach Südwesten halboffen, sonst von Hecke/Gehoelzen umgeben10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: ziemlich dicht
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Westerstede2. Blütebeginn: Januar (17.) 3. Hauptblüte: Februar4. Herbstfärbung: mittel im Herbst 2007 (gelb)5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: ? 7. Klimazone: 5-6 (bayerischer Alpenrand, 540 m)8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: Südseite, ca. 4m vom Haus10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: lückig (dieses Jahr "schlechteste" Blüte seit Pflanzung des Strauches vor 6 Jahren...)1. Sortenname: Feuerzauber2. Blütebeginn: Januar (17.) 3. Hauptblüte: Februar, zeitlich etwas vor "Westerstede"4. Herbstfärbung: mittel im Herbst 2007 (rotorange)5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: ? 7. Klimazone: bayerischer Alpenrand, 540 m8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: Südseite, ca. 4m vom Haus10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht, gute Blüte.
- Eichelhäher
- Beiträge: 67
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:36
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname:Pallida2. Blütebeginn: Januar3. Hauptblüte: 20.Januar4. Herbstfärbung: sehr gut ....im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: ?7. Klimazone:6a8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: geschützt 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht
es grüßt euch die Henny
- Daniel Andreas
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Feb 2008, 17:53
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: ich gehe davon aus, daß es sich um pallida handelt, gekauft habe ich sie als „hamamelis mollis – Lichtmeßzaubernuß“ bei vielen Baumschulen im Internet wird hamamelis x intermedia pallida als „Lichtmeßzaubernuß“ bezeichnet, ich habe auch schon die Bezeichnung „hamamelis mollis pallida“ gelesen. 2. Blütebeginn: Januar (abhängig von der Temperatur, bei strengen Wintern beginnt die Blüte erst Ende Januar oder auch erst im Februar und zieht sich dann manchmal über den März hinaus, in milden Wintern hingegen beginnt die Blüte bereits Anfang Januar und endet im März)3. Hauptblüte: Januar/Februar/März (hat dieses Jahr Anfang Januar mit der Blüte begonnen und stand bis Anfang letzter Woche in voller Blüte und hat dann innerhalb der letzten Woche die meisten Petalen verloren und ist seit gestern vollständig verblüht) 4. Herbstfärbung: gut, seit der Pflanzung jedes Jahr leuchtendes kräftiges gelb5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: wohlriechend aber man kann den Duft nur riechen, wenn man nahe mit der Nase an die Blüten ran geht 7. Klimazone: 6b8. Alter: 4 bis 10 Jahre 9. Standort: etwas geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: reich, obwohl der Strauch im Vollschatten an der Nordseite eines Hauses steht und nur in den ersten Morgenstunden und in den letzten Abendstunden Sonne bekommt.
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname:Arnold Promise2. Blütebeginn: Januar3. Hauptblüte: Februar bis Ende März in Schüben4. Herbstfärbung: sehr gut gelb orange ....im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: ?7. Klimazone:7b. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: ungeschützt und vollsonnig10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: sehr dicht1. Sortenname:Diane2. Blütebeginn: Februar3. Hauptblüte: Februar 4. Herbstfärbung: kaum ....im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : wenig6. Duft: ?7. Klimazone:7b. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: geschützt durch andere Bäume, steht zu schattig und wurde deshalb im Frühjahr umgepflanzt10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: wenigLG Karin